Siehe hier:
http://www.tarifcheck.at/news.php?page=1&id=1534
Eine höchst "seriöse" Firma. Im übrigen eine Tochter der deutschen dtms. Genauso seriös.
Jedenfalls ist die RTR ganz angetan von dieser Firma, sodass sie diese in ihrem Jahresbericht 2004 extra erwähnt hat.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/58755
Oder auch:Während die Zahl der Fälle bei allen namhaften Telekommunikationsanbietern gewachsen ist, sind die prozentuellen Anteile an der Fallmenge gesunken. Des Rätsels Lösung ist die Firma atms[5], die eigentlich gar keine Verträge mit Endkunden abschließt. Die Zahl der atms-Verfahren ist von 6 auf 1.501 (31,5 Prozent) explodiert. Öfter war nur Telekom Austria (1.870 Fälle oder 39,2 Prozent) betroffen, die aber 2,9 Millionen Festnetzanschlüsse betreut.
Besser kann man die "Redlichkeit" dieser Firma nicht charakterisieren.Viele Konsumenten erhielten von der Firma eine "Letzte Zahlungsaufforderung", in der die Einschaltung eines Inkassobüros angedroht wurde. Betroffenen, die sich nicht einschüchtern ließen und die RTR bemühten, wurde die Forderung meist erlassen.
Gruß
Wembley