Metalcist (lteforum) : Doch das stimmt nicht ganz. Es dürften nämlich deutlich mehr gewesen sein.
A1 hat 2017 nämlich Trick 17 angewandt. Plötzlich kam nämlich die Anweisung von oben, dass man jedem Kunden, der ein fixed net Produkt hat, z.B. eine TV-Kombi, bis zu 4 kostenfreie "A1 Start" Nummern aktivieren soll. Das sind Produkte ohne Grundgebühr, die einzelne Pakete dazubuchen können, z.B. 1GB Daten oder Minuten. Das wurde konsequent durchgezogen, grundsätzlich bei jedem Kundenkontakt.
Und so ist Herr Müller kein reiner fixed net Kunde mehr, sondern hat auch noch 4 Handynummern (Verträge ohne Verbindlichkeiten, aber sie zählen dazu) bei A1.
Toll, oder?

1. Warum soll sich jemand bis zu vier Simkarten (noch dazu als Vertrag) in die Schublade legen wenn er sie nicht verwendet?
2. Für Notfälle reicht eine Wertkarte (kostet in den meisten Fällen auch noch weniger)
3. Wer zahlt für eine "Schubladensim" eine einmalige "Mobile-Service-Pauschale" von 10 Euro und eine Aktivierungsgebühr
von 69,90 Euro ? Selbst wenn bei einer Aktion auf die Aktivierungsgebühr verzichtet wird sind noch die 10 Euro zu zahlen.
https://cdn1.a1.net/final/de/media/pdf/EB_A1_Start.pdf
4. A1 hat vor fünf Jahren genau diese ungenutzten Simkarten (Karteileichen) aus der Kundenstatistik entfernt.
5. Wenn A1 mehr Kunden in der Statistik will dann hätten sie einfach die "M2M - Kunden" weiterhin mitgerechnet
(diese scheinen seit 1. Qu. 17 nicht mehr bei A1-Österreich auf)
M2M-Kunden Österreich (soweit veröffentlicht)/Gesamtkunden
31.03.15 : 235.300 / 5.610.300
31.12.15 : 349.000 / 5.803.700
31.12.16 : 532.800 / 5.971.500
31.12.17 : 750.300 / 6.085.500 ("hochgerechnet", keine offiziellen A1-Zahlen)
6. "Zum drüberstreuen" noch die Zahlen von BEREC (Stand 31.3.17)
A1 : 4.933.991 - 41,00 %
TMA : 3.127.037 - 25,98 %
"3" : 3.111.292 - 25,85 %
Rest : 862.696 - 7,17 %
Gesamt : 12.035.016
Hier sind "mit Sicherheit" die M2M-Kunden nicht mitgerechnet. Bei den Kunden dürfte es sich nur mehr "aktive" handeln,
allerdings dürften auch solche Kunden mitgerechnet werden die keinen "wertmäßigen Umsatz" erzielen ( z. B. "3" : die 200.000 Kunden die BEREC mehr als wie 3 selbst meldet dürften wohl "I100-Kunden" (kostenlos 20 MB täglich) oder "Reload Extreme-
Kunden" (1.000 Minuten im Monat netzintern gratis) sein.
7. A1 hat nach eigenen Berechnungen einen Marktanteil von 38,8 % (4. Qu. 17) und scheint damit zufrieden zu sein
(marktbeherrschende Stellung).
8. "Mitbewerber" (die aktuellsten Zahlen für "inaktive Kunden")
"3" p. 30.6.2017 : 3.681.000 Kunden
"3" hat damit 113.000 Kunden (davon 51.000 aktive Kunden) seit 31.12.16 verloren.
Aktive Kunden : 2.893.000 Inaktive Kunden : 788.000 (21,4 %)
Hot 31.3.17 : 730.000 Kunden (eigene Angaben), 583.000 "aktive Kunden" (lt. RTR-TM) = 20 % inaktive Kunden (kein Umsatz
in den letzten drei Monaten)
T-Mobile - Pressekonferenz (15.9.16) : T-Mobile hat 3,17 Millionen aktive und 398.000 inaktive SIM-Karten (ohne M2M)
mfg