Max(i) hat geschrieben:Interessant wäre, in welchem Cent-Bereich sich die Switching-Kosten befinden?
Switch-Kapazitäten werden üblicherweise in Minuten gerechnet (bzw. einem Equivalenz -> E1en)
Ein Switch kostet - je nach Grösse - ab ca. 200.000 EUR (16 E1en, entspricht ca. 240 gleichzeitigen Gesprächen) einmalig, plus ca. 12-15% jährliche Wartungskosten.
d.h. rechne mal pro Monat mit 10000 EUR, die du mit einem Switch an Fixkosten hast.
Je nach Anzahl der Minuten werden die Kosten dann runtergebrochen.
Wenn du Fixkosten von 10t EUR hast, und nur 100 Minuten pro Monat verkaufst, kostet dich eine Minute umgerechnet 100 EUR.
Wenn du schaffst, 10t Minuten zu verkaufen, sind wir bei 1 EUR Switchingkosten pro Minute.
Bei 100t Minuten kommen wir auf 10 Cent.
Bei 1mio Minuten kommen wir auf 1 Cent.
Und bei 2,4 Mio Minuten kommen wir auf 0,41 Cent/Minute.
Und mehr als 2,4 Mio Minuten bekommst du über 16 E1en nicht rüber ...
=================
Kleines weiteres Problem:
Wenn du 8 E1en für die Zusammenschaltung mit der Telekom Austria hast, bekommst du von der Telekom Austria nur "regionale" Zusammenschaltungsentgelte - keinesfalls die billigsten "lokalen", die du aber kalkulatorisch bräuchtest, um sinnvolle Preise anbieten zu können ....
Für lokale Zusammenschaltungs-Fees (siehe RTR-Zusammenschaltungsbescheide) brauchst du mit der TA so knapp 50 Zusammenschaltungspunkte - entspricht also einem Switch mit zumindest 100 E1en.
Dann reden wir aber gleich auch über 15 Mio Minuten die du brauchst.
Das sind umgerechnet ca. 250t Stunden telefonieren.
Wenn du sagst, ein typischer Privat-Haushalt telefoniert ca. 10 Stunden pro Monat über dich, kannst dir ausrechnen, dass du ca. 25t Kunden brauchst, damit du überhaupt nur mal deine Fixkosten abdecken kannst.
Von Gewinn, Steuern, Büromiete, Firmenauto, Firmencomputer, Abrechnungssoftware, Buchhaltung für 25t Kunden, etc. etc. haben wir bisher noch nicht geredet.....
... und du hast auch noch keinen einzigen Mitarbeiter, der dir deinen Switch konfiguriert, dein Netz am Laufen haelt, oder Kunden sucht; kein Customer-Care, das Preislisten versendet oder Anfragen beantwortet.
Keinen Steuerberater, Rechtsanwalt, etc. etc. etc.
Die Kalkulation ist sehr stark vereinfacht und extrem dargestellt, damit der Punkt rauskommt.
In der Praxis kann man bei einigen Punkten "drehen", wenn du dich aber "verrechnest", hast du relativ schnell ein Problem.
Siehe:
- MCN
- Cybertron
- Callino
- Carrier1
- ... und noch 30 Carrier die in Österreich krachn-gangen sind.
Georg