Vorweg: Wäre es möglich, den Thread vielleicht umzubenennen: Etwa "Vectone vs. Delight" oder "Int. SIMs im Vergleich: Vectone und Delight".
Grund: Ich finde die Tarife derart interessant, dass es mir wert erscheint, diese 2 Karten im Auge zu behalten, auch die Erfahrungen hier zusammen zu tragen und dafür eben einen aussagekräftigen Thread zu verwenden.
Nun gut, ich habe einmal für mich recherchiert:
TeleMax hat geschrieben:Stefan hat geschrieben:Ich erhalte eine österr. Nummer und kann diese SIM als int. Karte via Smart-Roaming (="manuelles Dialback-Verfahren") nutzen???
Schau doch einmal auf
http://www.delightmobile.at/View/Rates/ ... aming.aspx da ist das Smart Roaming erklärt.
Die Anleitung zielt genau darauf ab, um ein CallBack-Verfahren einzuleiten, das offensichtlich nicht automatisiert über SIM-Card Funktion realisierbar ist. Auch bei anderen Int-SIMs gibt es diese "Fallback-Variante", sollte das automatisierte CallBack-Verfahren nicht funktionieren.
Bei der Delight/Vectone ist es eben "immer manuell"...
Ebenso das "Einrichten der Roaming-Funktion" deutet daruf hin, dass die SIM zwei MCN-Kennungen hat --- bekannt auch bei den ersten Generation der SIM-Karten von ehemals Vistream (nun Telogic, die Insolvenz angemldet hat): Nur für Interessierte ganz grob: Die "inländische Kennung" ist eine virtuelle Kennung, darum auch oft das "Roaming-Symbol im eigenen Netz" wie bspw. bei Bob bekannt. Im Ausland wird dann die MCN von Tele2 verwendet, wo dann diverse Roaming-Vereinbarungen zur Anwendung kommen. Bei "fehlenden Vereinbarungen" gibt es dann das (manuelle oder ggf. automatische) CallBack-Verfahren, wie oben beschrieben.
brus hat geschrieben:Nachtrag: Ich habe bei delight 10 Euro zum Aufladen geopfert (5 Euro ging nicht). Jetzt funktioniert das Einloggen. Das ursprüngliche Guthaben von 5 Euro für Gespräche innerhalb Österreichs ist durch das Aufladen gelöscht worden.
Also bedeutet das: Erst nach Registrierung - und Verfall des Gratis-Guthabens - kann man die Roaming-Funktion nutzen? In der Beschreibung stand ja, dass es über SIM-Funktion zu aktivieren wäre... Somit wäre aus meinem Verständnis die Registrierung nicht zwingend notwendig!? Gerhard, könntest du mir hier noch einmal deine Erfahrung genauer schildern?
Ganz allgemein noch geschrieben (wiederum für Interessierte): Die Tarife sind vergleichbar mit der Solomo. In meinem Fall von Interesse ist Israel, wo passiv 8c/min und aktiv etwa 15c/min verrechnet werden. Auch in Deutschland sind die Tarife günstiger als die regulierten EU-Tarife. Speziell für Umleitungen aus Österreich ist eine Ö-Nummer natürlich von Vorteil.
Ich bin ja nach wie vor im Besitz einer TravelSIM (Estland-Mobil), die mir auch dieses Jahr in Israel gute Dienste erwiesen hat - Nachteil: Die Umleitungs-Kosten, wenn man nicht gerade einen Europa-Tarif hat.
Die Aktiv-Telefonate sind bei Delight sogar wesentlich günstiger als bei der Solomo/TravelSIM.
brus hat geschrieben:nwg-sat hat geschrieben:Übrigens, Willkommen zurück...
@ Stefan: Auch ich habe deine treffenden und ausführlichen Kommentare vermisst.
Auch bei dir möchte ich mich für deine herzlichen Worte bedanken, es macht (noch immer) Spaß, meine Erfahrungen und Einschätzungen mit euch zu teilen.
P.S. Gerhard, welche 2 Int.-SIM hast du in Verwendung?
Grüße
Stefan