So einfach ist's leider auch nicht, in Wien gibt es Wohnraum 40 m² für 300 Euro, das ist aber Bestand, miete 40 m² neu an und du wirst deine Mühen haben, für das gleiche Geld was zu finden, egal welcher Bezirk, aber besonders innere Bezirke.
Es gibt tatsächlich auch 40 m² zum Preis von 700 Euro und mehr. Um die 550 - 650 Euro ist schon eher die Regel.
Nun, zu Schweden, was da stimmt oder nicht, obliegt nicht mir, nur auf Aussagen, es bietet sich mir ein Job mit tollem Gehalt und ist Schweden teuer, gibt es keine treffende Antwort.
Fakt, Schweden hat eine sehr hohe Besteuerung, aber auch hohe soziale Leistungen, z.B. für Familien, für Singles gibt es sicherlich Länder, die bei gleichem Brutto mehr Netto im Säckel lassen. Und Schweden ist in vielen Sachen ein teures Land, dazu zählt auch Wohnraum in Stockholm, wie "bequem" man seine Wohnung zum Preis X empfindet ist von Person zu Person unterschiedlich, Extrem Beispiel wäre da Wohnraum in Hongkong, eine winzige Wohnung kostet Unsummen, ergo die Leute leben meist auf wenig Raum.
Ich habe Freunde in Paris besucht, die leben auch auf "weniger" Raum, auch Paris ist teuer, wenn auch nicht so wie Hongkong.
Was ich damit sagen will, wer sich in Wien eine 100 m² Wonung leisten konnte, wird sich vielleicht in Stockholm, trotz "tollem" Gehalt halt nur 60 m² leisten können, nur so als fiktives Beispiel.
Ich habe Schweden 1993 besucht, studentischer Kurzbesuch, hier habe ich im Supermarkt feststellen können, dass generell alle Waren teurer waren als in Wien, manche nur ein wenig, manche sehr viel mehr, ich war damals in Göteburg und mußte deststellen, dass extrem wenig Autos rumgefahren sind, das lag wohl daran, dass auf Autos eine hohe Steuer herrschte, das ist zwar schon lange her, aber ich denke nicht, dass Schweden mittlerweile "viel" billiger geworden ist.
Nochmal, auf die Info gutbezahlter Job in Schweden, ist Schweden teuer, was kostet es, quasi kann ich es mir auch leisten, also ist der Job auch wirklich gut bezahlt, kann man keine klare Antwort bekommen. Ich wollte nur anführen, dass sich Leute gern von einem "dicken" Brutto blenden lassen, ohne zu bedenken, dass für sie ja eigentlich nur das Netto auschlaggebend sein sollte ...
Weiters empfehle ich dir, ein wenig selbst das Google Element einzusetzen, und vielleicht nicht unbedingt auf Tarifecheck das Thema "Ist Schweden für mich leistbar mit meinem potentiellen Job", sondern dich vielleicht auf einschlägigen Foren wie "schwedenforum.de" oder schwedentor zu begeben, auch wenn ich es schätze, dass gerade du diesem Forum zu mehr leben verhilfst

in diesem Sinne, viel Glück bei der Suche.
http://www.bostaddirekt.com/Private/def ... custType=0
Da kann man sehen, was für Mietraum in Stockholm z.B. zu zahlen ist. Gibt zumindest einen kleinen Einblick.