Seite 1 von 2
Handy Parken, Guthaben laden
Verfasst: 04.07.2010, 18:46
von brus
Bis jetzt konnte ich durch einen Anruf (mit bob) an die 0664er Nummer problemlos mein Konto auffüllen. Jetzt (mit T-Mobile) geht es nur mehr über die Mehrwertnummer bzw. mit SMS an die 0664er Nummer.
Ist mir egal weil ich ja 1000 SMS zu verbraten habe, trotzdem täte mich interessieren was da los ist.
Verfasst: 04.07.2010, 19:28
von Stefan
Ist mir schon aufgefallen, dass nach und nach auf die 08xx-Nummer umgestellt wird.
Aber ich wusste gar nicht, dass man mittels Anruf aufladen kann!?!?
Ich mach das entweder online oder mittels SMS-Bestätigung (automatische Aufladung), wenn das Guthaben zu Neige geht ...
Grüße
Stefan
Verfasst: 04.07.2010, 19:48
von brus
Stefan hat geschrieben:Aber ich wusste gar nicht, dass man mittels Anruf aufladen kann!?!?
Ich mach das entweder online oder mittels SMS-Bestätigung (automatische Aufladung), wenn das Guthaben zu Neige geht ...
nicht mehr "kann", nun heißt es "konnte".
Ich mache es jetzt auch
noch mit SMS an die
0664er Nummer.
Verfasst: 04.07.2010, 21:49
von Stefan
brus hat geschrieben:Stefan hat geschrieben:Aber ich wusste gar nicht, dass man mittels Anruf aufladen kann!?!?
nicht mehr "kann", nun heißt es "konnte".
Ich mache es jetzt auch
noch mit SMS an die
0664er Nummer.
Aber nach deiner Schilderung müsste es auch über eine kostenpflichtige Nummer möglich sein --- ich konnte auf die Schnelle trotzdem keine Info finden ...
Ich habe allerdings nur die Paybox Public, vielleicht hängt es damit zusammen!?!?
Grüße
Stefan
Verfasst: 04.07.2010, 21:57
von brus
Stefan hat geschrieben:Aber nach deiner Schilderung müsste es auch über eine kostenpflichtige Nummer möglich sein ---
Ich habe allerdings nur die Paybox Public, vielleicht hängt es damit zusammen!?!?
Die Public Paybox habe ich auch. Es geht natürlich ebenfalls per Anruf über die kostenpflichtige Nummer.
Solange noch SMS an die 0664er gehen ist diese Form der Aufladung, wenn man unterwegs ist, natürlich zu bevorzugen.
Verfasst: 04.07.2010, 22:05
von Stefan
brus hat geschrieben:Solange noch SMS an die 0664er gehen ist diese Form der Aufladung, wenn man unterwegs ist, natürlich zu bevorzugen.
Ich sende meine SMS fürs Handyparken an die 08xx. Mit Klax NonStop werden diese um reguläre 10c/SMS vergebührt.
Aber wo ist die Info mit telef. Aufladung zu finden? Auf Paybox oder auf Handyparken.at?
Grüße
Stefan
Verfasst: 05.07.2010, 00:34
von jxj
Stefan hat geschrieben:Aber wo ist die Info mit telef. Aufladung zu finden? Auf Paybox oder auf Handyparken.at?
Hier findest du die Info mit dem typischen Paybox Bezahlprozess:
http://www.handyparken.at/handyparken/c ... cid=278099
Verfasst: 05.07.2010, 10:14
von Stefan
Genau, und dort finde ich nur Infos über Bezahlung mittels SMS oder online.
Dass mittels (aktiven) Anruf eine Aufladung erfolgen kann, wusste ich bislang nicht. Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
Und bei SMS sollte es doch egal sein, ob es eine 0664er oder 0828er ist...
Grüße
Stefan
Verfasst: 05.07.2010, 12:21
von brus
Stefan hat geschrieben:Dass mittels (aktiven) Anruf eine Aufladung erfolgen kann, wusste ich bislang nicht. Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
Und bei SMS sollte es doch egal sein, ob es eine 0664er oder 0828er ist...
Beim vorletztem Aufladen habe ich es noch über Handy mit der 0664er Nummer gemacht. Anruf, dann Rückruf mit der Aufforderung den Code einzugeben.
Beim SMS ist es nicht egal welche Nummer gewählt wird. Die 0664 fällt unter die Frei SMS, die 0828er (geht nicht wenn man eine Mehrwertsperre hat) nicht.
Verfasst: 05.07.2010, 13:04
von Stefan
Ok, ich wusste nicht, dass auch ein Anruf eine Rückruf auslöst...
Ich dachte, den Rückruf kann man nur online oder per SMS auslösen.
Aber durch die Mehrtwertsperre ist es natürlich blöd, wenn auch Handyparken blockiert wird. Ich kenne das Problem auch bei SMS via 1031telekom, da funktioniert ebenfalls nur die 0664er. Und bei 3 gibts da ja anscheinend auch Probleme.
Aber grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die 0828-Handyparken-SMS in den Freiminuten sein sollten ...
Grüße
Stefan
Verfasst: 05.07.2010, 23:12
von Azby
Stefan hat geschrieben:Aber grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die 0828-Handyparken-SMS in den Freiminuten sein sollten ...
Meinst du "sollten" im Sinne von "Ich denke, sie sind inkludiert" oder im Sinne von "Eigentlich wäre es fair, wenn sie inkludiert wären."?
Beim bigbob bspw. sind sie klar ausgeschlossen:
EB_big_bob_8.80_02042010.pdf hat geschrieben:Die Freiminuten gelten nicht zu:
* Dienste- und Mehrwertnummern (0718, 0780,
08xx, 09xx,118xx)
...
Die inkludierten SMS gelten nicht zu:
* Dienste- und Mehrwertnummern (0718, 0780,
08xx, 09xx,118xx)
...
Verfasst: 06.07.2010, 00:02
von Stefan
Azby hat geschrieben:Stefan hat geschrieben:Aber grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die 0828-Handyparken-SMS in den Freiminuten sein sollten ...
Meinst du "sollten" im Sinne von ...
Im dem Sinne, dass ich bei Klax NonStop die regulären 10c/SMS zahle und keinen Mehrwert-Tarif ...
Grüße
Stefan
Verfasst: 06.07.2010, 08:31
von brus
Stefan hat geschrieben:Im dem Sinne, dass ich bei Klax NonStop die regulären 10c/SMS zahle und keinen Mehrwert-Tarif ...
Das gilt auch bei bob mit der Mehrwert Parking Nummer: 4 Cent laut meinem EGN.
Verfasst: 06.07.2010, 09:39
von Azby
Stefan hat geschrieben:Im dem Sinne, dass ich bei Klax NonStop die regulären 10c/SMS zahle und keinen Mehrwert-Tarif ...
Das schon, aber in den Freiminuten, sofern man welche hat, sind sie eben nicht inbegriffen.
Verfasst: 06.07.2010, 10:48
von Stefan
Azby hat geschrieben:Stefan hat geschrieben:Im dem Sinne, dass ich bei Klax NonStop die regulären 10c/SMS zahle und keinen Mehrwert-Tarif ...
Das schon, aber in den Freiminuten, sofern man welche hat, sind sie eben nicht inbegriffen.
Das verwundert mich etwas bei Bob ... Aber gut, solange drei Probleme mit der 0828 hat, gibt es ja noch die 0664er...
Grundsätzlich zu Handyparken: So praktisch es ist, so idiotisch sind die SMS-Kosten --- die immer anfallen, egal ob im Paket oder einzeln gezahlt.
Als Extrem-Beispiel: In Wels oder Gmunden ist es möglich, schon mit 10c (6min) [€ 1,-/Std.] einen Parkschein zu lösen. Wenn ich jetzt rechne, dass SMS regulär um die 25c kosten (bei der t-mobile-Gruppe nun 29c), dann gehen 15min alleine für die SMS-Kosten drauf.
Klar, da sind immense Investitionen nötig, damit das System überhaupt einmal läuft, aber es werden umgekehrt auch wieder Millionen eingenommen.
Lt. meinen Aufzeichnungen sind in Wien seit Beginn über 41,5 Mio virtuelle Parktscheine gelöst worden, alleine letztes Jahr waren es über 11 Mio Parkscheine [vortlaufende Parkscheinnr. bei SMS-Bestätigung].
Bei solchen Zahlen kann man das Körbergeld erahnen, was die Betreiber mit der "Einnahmen optimierten" 0828er machen...
Und ich habe mal gehört, dass durch Handyparken mehr Geld herein kommt, weil die Leute durch das Erinnerungs-SMS weniger oft vergessen bzw. auch einfacher verlängern können; früher haben es die Leute darauf ankommen lassen ('ich fahr eh gleich'), hatten keine Parkscheine zur Hand (weil nach 18 Uhr) oder das Auto war schlicht zu weit weg, um schnell man 30 min zu verlängern...
Und was nicht ganz unerheblich ist, durchs Handyparken können Kosten gesenkt werden. Seien es die Automaten, die weniger verschlissen werden oder der ganze Müll (Papier, Tinte, ...), was da produziert wird. Und in Wien kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Vertriebsstellen gratis arbeiten.
Aber diese Kosten werden jetzt elegant "externalisiert" und trägt nun der Handyparken-Kunde über die SMS-Kosten ...
Grüße
Stefan