Seite 1 von 1

Funktioniert der Bob Vertrag auch mit einem anderen Modem?

Verfasst: 08.06.2010, 19:56
von esphaglion
Hi!

Mich würd interessieren ob der Bob Breitband Vertrag auch mit anderen Huawei Modems funktioniert!

Lg,
esphaglion

Re: Funktioniert der Bob Vertrag auch mit einem anderen Mode

Verfasst: 08.06.2010, 20:04
von Stefan
esphaglion hat geschrieben:Mich würd interessieren ob der Bob Breitband Vertrag auch mit anderen Huawei Modems funktioniert!
Sofern es nicht SIM-gesperrt ist und du Ahnung hast, wie das Modem zu konfigurieren ist: Ja.

Grüße
Stefan

Verfasst: 08.06.2010, 20:20
von esphaglion
und wo/wie muss man das konfigurieren dann? Gibts da für jedes Model n Guide?

Verfasst: 08.06.2010, 20:25
von Azby
Wenn das Endgerät entsperrt ist, kannst du die bob-SIM (sowohl Wertkarte als auch Vertrag, somit natürlich auch Breitband-Vertrag) darin verwenden.
"Konfiguration" heißt so viel wie, du musst die Verbindungsparameter selbst eintragen - die sind beim bob-Modem bereits vorkonfiguriert.
Auf der bob-Seite findest du eine Anleitung für die Datenkonfiguration: http://bob.at/final/de/Media/PDFs/bob_b ... 090807.pdf
Hier die wichtigsten Informationen für die Verbindungskonfig:
Profilname data.bob
Rufnummer *99#
Benutzername data@bob.at
Passwort ppp
DNS Einstellungen Dynamisch
APN und erweiterte Einstellungen Statisch
APN bob.at
IP Einstellungen Dynamisch
Authentisierungsprotokoll CHAP oder PAP
WINS Einstellungen Dynamisch

Verfasst: 08.06.2010, 22:27
von Stefan
esphaglion hat geschrieben:und wo/wie muss man das konfigurieren dann? Gibts da für jedes Model n Guide?
Ich bin kein Experte bei "Guides" oder Einwahlprogrammen... Da gibt es einige, die man auch kostenlos verwenden kann und angeblich mehr können, als die Connection-Manager von Vodafone et. al. Nur fällt mir momentan der Name des gängisten Programmes nicht ein ...

Ich mache es manuell und gebe den init-String (APN) direkt im WinXP ein unter: Start -> Systemsteuerung -> Telefon- und Modemoptionen -> Register "Modem"; dann das Modem auswählen (Eigenschaften) und Register "Erweitert" wählen, dort gibst du
at+cgdcont=1,"ip","bob.at"
ein. Danach musst du nur mehr eine DFÜ-Verbindung einrichten. Klingt kompliziert, geht aber beim 2. Mal schon "blind" --- ich nutze mehrere Karten in unterschiedlichen Ländern und stelle das regelmäßig um. Derzeit habe ich 9 init-Strings in meiner "Memo-Datei" vermerkt.

Grüße
Stefan

Verfasst: 09.06.2010, 11:56
von Henry.A
Ein kostenloses Programm wäre MWconn. Es kann direkt bei MWconn oder z.B. bei http://www.heise.de/software/download/mwconn/51768 heruntergeladen werden.
Gruß
Henry.A

Verfasst: 09.06.2010, 12:59
von Wolfgang
Ich habe mir die bob Zugangssoftware von der bob Service-Seite heruntergeladen (http://www.bob.at/bobbreitbandeinrichten) und damit funktionierte z.B.mein entsperrtes Huawei E160 USB-Modem von Yesss auf Anhieb.

Verfasst: 09.06.2010, 21:52
von esphaglion
Danke für die Antworten! Werde es dann so machen..
Stefan hat geschrieben:Nur fällt mir momentan der Name des gängisten Programmes nicht ein ...
Vielleicht MobilePartner ? :D Das war bei einem Freund so , er hat 3.

Verfasst: 10.06.2010, 11:00
von Stefan
esphaglion hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Nur fällt mir momentan der Name des gängisten Programmes nicht ein ...
Vielleicht MobilePartner ? :D
Nein, ich meinte MWconn - wurde bereits erwähnt.

Grüße
Stefan

Verfasst: 26.06.2010, 10:40
von esphaglion
So , ich hab jetzt den Stick und Bob Breitband Startpacket bekommen.
Ich hab die Sim in mein (entsperrtes) Handy eingelegt und Pin und so eingegeben , hab aber keine SMS mit dem TAN-Code bekommen.

Außerdem hab ich Xubuntu auf meinem Asus eee PC 900 , und ich weiß nicht wie ich den Stick damit zum Laufen bekomme.
Was muss ich da einstellen in den Internet - Settings? Kennt sich wer von euch mit Linux aus , und kann die Fragen beantworten?

Danke im Voraus,
esphaglion

PS: Xubuntu basiert auf Ubuntu , also ist eig das Selbe.