Seite 1 von 2

W-lan Internet Salzburg ohne Telefon

Verfasst: 02.11.2009, 18:55
von stonesfan
hallo,


suche verzweifelt einen Internetanbieter (möglichst mit w-lan router dabei) für 5020 Salzburg. Leider hab ich bemerkt, dass die Anbieter beim Internet ohne Festnetz sehr teuer sind. Brauche aber wirklich kein Festnetz und wollte mir so etwas Geld sparen. Vom speed her würde mir 10 000 kbits reichen. Weiters sind bei den meisten die Herstellungskosten so hoch, dass ich mir gleich take it max (24,90 ohne Herst. inkl Router) nehmen könnte. Weiß jemand eine billigere Lösung?

danke

Verfasst: 02.11.2009, 21:23
von Matula
http://www.telekom.at/portal/site/telek ... 1a1facRCRD

Unlimitiertes Internet + WLAN-Router + Festnetz
19,90€ im Monat

Verfasst: 03.11.2009, 19:50
von stonesfan
danke für die schnelle Antwort. Ok dein Angebot kostet 19,90 inkl. Festnetz, dass ich aber nicht brauche. Gibt es wirklich keinen Anbieter der nur günstiges Internet anbietet?

Verfasst: 03.11.2009, 20:00
von Azby
Das Festnetz musst du ja nicht verwenden.
Günstiges "nur" Internet gibt's via DSL momentan nicht (zumindest ist mir kein Angebot bekannt).
Ich finde 19,90€ für eine kabelgebundene 8 Mbit/s flat für österreichische Verhältnisse nicht schlecht - besonders ohne Herstellentgelt.
Wenn man bedenkt, dass man vor 3 Jahren bei der Telekom für 2 Mbit/s mit 4GB noch 40€ zahlen musste und zusätzlich einen Telefonanschluss nehmen musste, der nochmal 15,98€ gekostet hat...

Verfasst: 04.11.2009, 01:19
von Matula
stonesfan hat geschrieben:danke für die schnelle Antwort. Ok dein Angebot kostet 19,90 inkl. Festnetz, dass ich aber nicht brauche. Gibt es wirklich keinen Anbieter der nur günstiges Internet anbietet?
Leider nicht. 19,90 Euro ist momentan das Günstigste wenn man nur Internet will.

Billiger ist nur mobiles Internet (z.B. 15GB um 15€ von 3).

Verfasst: 04.11.2009, 16:33
von Azby
Wobei man beim mobilen Internet eben auch die Nachteile berücksichtigen muss (Ausfallrate, effektiv nutzbare Bandbreite, Response-Zeiten...).

Verfasst: 04.11.2009, 23:39
von Boy2006
Dazu wenn er 10Mb haben will und Mobiles Internet. :lol:

Verfasst: 07.11.2009, 19:30
von ichbinich111
Die 8 Mbit bekommst beim TA Tarif auch nicht.
Die fangen jetzt schon genauso an wie die mobilen ISPs mit ihren bis zu xxx.

Verfasst: 07.11.2009, 23:20
von Azby
[quote="ichbinich111"Die fangen jetzt schon genauso an wie die mobilen ISPs mit ihren bis zu xxx.[/quote]
Die fangen nicht damit an - das hat's immer schon geheißen. Und zwar aus gutem Grund: Ist die Leitung zu lang, ist es technisch nicht machbar. Die geschaltete Bandbreite hat man (abzgl. Overhead) aber auf jeden Fall - und da wird man idR immer noch besser fahren, als mit mobilem Breitband.

Verfasst: 08.11.2009, 23:09
von Matula
Azby hat geschrieben:Ist die Leitung zu lang, ist es technisch nicht machbar.
Bei den Frauen ist's umgekehrt :lol:

Verfasst: 18.11.2009, 13:22
von ichbinich111
Azby hat geschrieben: Die fangen nicht damit an - das hat's immer schon geheißen. Und zwar aus gutem Grund: Ist die Leitung zu lang, ist es technisch nicht machbar. Die geschaltete Bandbreite hat man (abzgl. Overhead) aber auf jeden Fall - und da wird man idR immer noch besser fahren, als mit mobilem Breitband.
Technisch ist mir das schon klar, aber eigentlich auch egal, ich prangere die Werbung an.
Und da ist es erstmals seit dem Kombipaket der Fall, dass kabelgebundenes Internet mit "bis zu" angepriesen wird.

Ich hatte zu Beginn DSL mit 768 kbit, dann Kabel mit 20 Mbit/s.
Und die Bandbreite war immer verfügbar, im Gegensatz zum Kombipaket jetzt, wo ich grad mal knappe 5 Mbit/s bekomme anstatt der 8 Mbit/s.

Verfasst: 18.11.2009, 19:10
von eigs
Und bei festen Internet kann man es vor kauf messen lassen wenn man schon einen Festnetz Anschluss hat wie schnell es geht und die Bandbreite bleibt dann auch. Und sie wird nicht geringer so wie bei Drei umso mehr Kunden dazu kommen.

mfg eigs

Verfasst: 20.11.2009, 18:52
von Stefan
ichbinich111 hat geschrieben:Ich hatte zu Beginn DSL mit 768 kbit,
Bei mir genauso. Nur musste man früher für schnellere Leitung auch mehr Geld zahlen.
Und wärst du bereit gewesen bspw. eine 8MBit-Leitung bei der Telekom zu zahlen, sie hätten sie dir nicht verkaufen können, weil eben nicht herstellbar, selbst wenn sie das Geld liebend gerne genommen hätten.

Was bedeutet das jetzt konkret: Leider gibt es keinen Preisnachlass, wenn die Bandbreite nicht 8 MBit beträgt, umgekehrt muss du im Vergleich zu früher keinen Aufpreis mehr zahlen, wenn du eine 8Mbit-Leitung haben willst. Jetzt ist die Frage, was besser ist!?!?

Grüße
Stefan

Verfasst: 20.11.2009, 19:11
von eigs
Stefan hat geschrieben:Und wärst du bereit gewesen bspw. eine 8MBit-Leitung bei der Telekom zu zahlen, sie hätten sie dir nicht verkaufen können, weil eben nicht herstellbar, selbst wenn sie das Geld liebend gerne genommen hätten.
Klar hat man eine 8 MBit/s Leitung bekommen, wenn man sie bezahlen konnte.
Und wenn ich jetzt eine Anbindung mit 20 GBit/s haben will in meinen Ort und sie bezahlen kann (was ich mir wahrscheinlich nicht leisten kann) bekomme ich sie auch.
Da gibt es fast kein nicht möglich sondern nur ein zu teuer. Natürlich stellt man meistens Rechenzentren dort hin wo es am günstigsten ist.

Verfasst: 20.11.2009, 20:53
von Stefan
eigs hat geschrieben:Klar hat man eine 8 MBit/s Leitung bekommen, wenn man sie bezahlen konnte.
Ich weiß jetzt nicht, wie weit zu mit "bezahlbar" gehen würdest.
Aber bei meinem Elternhaus ist das Wählamt rund 4km entfernt und mindestens 1,5km müssten neu gegraben/verlegt werden, um 8Mbits zu ermöglichen (ist die Entfernung zu den nächstgelegenen Häusern).

Ich würde mal einen Betrag von etwa € 200.000,- veranschlagen und da liege ich womöglich noch stark darunter. "Bezahlbar" ist sowas für mich nicht mehr.
Und eine "Leitungsbündelung" wie von ISDN bekannt gibt es lt. Business-Hotline auch nicht...

Grüße
Stefan