Seite 1 von 1

300mb Datenguthaben???

Verfasst: 10.08.2009, 12:48
von niko_182
Habe ein iphone mit 300mb datenguthaben und bin am überlegen ob ich auf 1gb umsteigen soll.

Meine frage ist ob sich folgende funtionen auf mein datenguthaben auswirken: (also funktionen bei denen der browser nicht gestartet wird)

1.) GPS funktion (auch zB in Verbindung mit einer Navi software, werden zB updates automatisch übers iphone geladen welche sich auf mein datenguthaben auswirken oder geschieht dies über itunes am pc??
2.) email funktion (die emails werden ja regelmäsig automatisch upgedatet, müsste sich doch stark aufs datenguthaben auswirken????)
3.) andere funktionen wie zB wetter

danke im vorraus

Verfasst: 10.08.2009, 13:07
von jxj
1) Google Map geht über Internet -> verbraucht also Daten.
Apps wie Navigon oder Tomtom soll theoretisch kein Datenvolumen verbrauchen, da maximal aGPS dazu (assisted GPS). Update geht nur manuell über Appstore, also über die eigene Applikation in Iphone oder Itunes.

2) Für Email braucht man Daten, aber nicht viel. Man kann diese Update-Funktion ausschalten, wenn man es nicht braucht.

3) Wetter braucht auch Daten und ladet meist automatisch, wenn man es startet.

Verfasst: 10.08.2009, 13:12
von niko_182
Also würden bei apps wie Navigon oder Tomtom keine zusatzkosten entstehen??? wenn ich es unlocke und bei a1 nütze bräuchte ich also kein navi zusatzpaket??

Verfasst: 10.08.2009, 13:16
von Azby
Willkommen im Forum!

Wie jxj schon schrieb, können Verbindungen wie das Runterladen von E-Mails unterschiedlich viel Traffic aufwerfen. Auch das Aktualisieren von Wetterinformationen braucht Traffic, aber eben nicht viel - pro Update vielleicht 2, 3 kB.
Sofern deine Navigationssoftware auf deinem Handy "eigenständig" via (a)GPS arbeitet, brauchst du kein extra Zusatzpaket - maximal eben ein Internetpaket, damit du für die Verwendung des aGPS keine separaten Gebühren zahlen musst.
Viel interessanter ist der Traffic, der durch "bewussten" Internetgebrauch anfällt (Surfen, Videos schauen, Downloads etc.). Je nachdem kann sich dein Gesamtvolumen um wenige MB (kein aktiver Internetgebrauch) bis mehrere GB (intensiver Internetgebrauch) abspielen.

Verfasst: 10.08.2009, 13:19
von jxj
Kannst ausprobieren. Bin nicht sicher, ob aGPS irgendwas von Daten verbraucht. Wenn dann nur in sehr geringen Maßen, schätze ein paar KBytes.

Da du die verbrauchte Datenrate eh nachprüfen kannst, würde ich es zuerst testen. Bei 300 MB hat man eh ein Poster, wenn man nicht dauern online ist.

Ich verwende es manchmal als Internetmodem, und surfe dauern auf dem Iphone. Bin noch nie über 1 GB gekommen, meist 300-500 MB pro Monat.

Verfasst: 10.08.2009, 13:20
von niko_182
Angenommen ich checke einmal am tag meine emails, nutze Navigon, und schau ab und zu bei wikipedia was nach... 300mb zu wenig?

danke für eure bisherigen antworten

Verfasst: 10.08.2009, 13:26
von Azby
niko_182 hat geschrieben:Angenommen ich checke einmal am tag meine emails, nutze Navigon, und schau ab und zu bei wikipedia was nach... 300mb zu wenig?
Selbstverständlich ist es selbst bei so einer Angabe nicht leicht, eine genaue Antwort zu geben, da es natürlich noch auf deinen E-Mail-Verkehr ankommt (bekommst du zB täglich zahlreiche E-Mails mit MB-reichen Anhängen, brauchst du deutlich mehr, als wenn du täglich vielleicht 2 reine Text-Nachrichten erhältst).
Bei einem "durchschnittlichen" E-Mail-Verkehr der hauptsächlich textbasiert ist und "normaler" Wikipedianutzung müssten sich 300MB ausgehen. Am besten ist es, du probierst es einmal "normal" aus und behältst gleichzeitig den Überblick über einen Datenzähler (ist im iPhone einer integriert?) bzw. Online bei deinem Betreiber, wenn du dich einloggst und den Paketstatus anschaust.

Verfasst: 10.08.2009, 13:34
von jxj
@Azby
In Iphone ist schon ein Zähler drin.

Aber ich würde nicht drauf verlassen, da noch andere Daten dazugezählt werden kann. Was noch wichtiger ist, die Mindestabrechnung in welchem Umfang. Irgendein Provider verrechnet mindestens 1 MB pro Sitzung, aber es ist nicht A1.

Wie Azby es schon sagt, am besten mitdenken testweise für ein Monat und immer bei A1 nachprüfen.

Verfasst: 10.08.2009, 14:17
von D_D
jeden Tag 2-3 mal ins facebook; jeden Tag Mails lesen, keine Attachments aufmachen, nicht antworten; Wetterupdate jeden Tag = 250 MB pro Monat

Verfasst: 05.09.2009, 13:14
von nerd
jxj hat geschrieben:@Azby
In Iphone ist schon ein Zähler drin.

Aber ich würde nicht drauf verlassen, da noch andere Daten dazugezählt werden kann.
.
Kann der iphonezähler eine taktung? orange rechnet in 30KB schritten ab,
lg

Verfasst: 05.09.2009, 23:18
von Azby
Die handyinternen Zähler rechnen normalerweise bytegenau, wobei vom Betreiber verrechneter Overhead u.U. vom Handy nicht mitgezählt wird. Zusätzlich hat der Betreiber eine gewisse Taktung, dh. Blöcke, in denen abgerechnet wird. IdR hast du also einen (leicht) höheren Traffic als auf der Handyanzeige. Zu beachten gilt, dass natürlich Up- und Download zusammengerechnet werden müssen.

Verfasst: 08.09.2009, 14:02
von gigi
ich habe 500 MB und komme leicht aus. bin täglich mehrmals kurz im internet, lade apps herrunter, versende und empfange mails mit fotos. bin noch nie über 400 MB gekommen, muss aber dazusagen das ich zuhause immer das wlan aktiviert habe. zurzeit in 22 tagen 140 MB und 5 MB für Mails.
ich würde es erst mal vorsichtig mit den 300 MB versuchen. mir wolten man im shop einen teueren iphon tarif verkaufen, ich habe mich für 500 MB entschieden und bin froh darüber. mehr zahlen kann ich immer noch :wink:

lg. gigi