Seite 1 von 1
Österreichisches Fax in Deutschland verwendbar ?
Verfasst: 29.10.2008, 12:44
von turboprinz
Ich muss auf österr. Rechnung ein kleines Laser-Fax kaufen das aber in Deutschland verwendet werden soll.
Kann ich da jetzt ein beliebiges Gerät aus dem nächsten Laden nehmen oder muss ich bei einem deutschen Onlineshop ein "deutsches Gerät" bestellen?
Wie sieht es nun beim Analoganschluss-Vergleich Ö-D aus? Gibt es da noch weniger technische Unterschiede als bei ISDN?
Verfasst: 29.10.2008, 12:56
von Boy2006
Was ich weis musst du nur ein anderes Kabel Kaufen und sonst geht alles.
Nur bei einen DSL Modem muss man aufpassen aber sonst nicht.
Verfasst: 29.10.2008, 12:57
von ray81
... Deutschland und Österreich haben unterschiedliche Stecker ... es gibt aber Adapter dafür ... ich habe einen von deutsch auf österreichisch ...
oder du kannst eine Verbindung mit RJ-11 Steckern ermöglichen ... also Western-Stecker ...
... falls es in Deutschland betrieben wird, lass es dir doch gleich von einem deutschen Händler dorthin schicken, die Rechnung allerdings soll auf deine österreichische Adresse lauten. Rechnungs- und Lieferadresse eben verschieden.
Verfasst: 29.10.2008, 13:01
von ray81
Boy2006 hat geschrieben:Was ich weis musst du nur ein anderes Kabel Kaufen und sonst geht alles.
Nur bei einen DSL Modem muss man aufpassen aber sonst nicht.
Vorsicht, die "anderen" Kabeln sind verschieden belegt! Nicht nur der Stecker ist anders, sondern eben auch die Belegung! Also ein anderes Kabel hilft nicht, man müßte dann den Anschluss zum Drucker hin neu belegen! Westernsteckern sind meist komplett belegt!
Verfasst: 29.10.2008, 13:01
von Boy2006
Einfach ein neues Kabel kaufen das auf der einen Seite einen Deutschen Stecker hat und auf der anderen Seite einen rJ12 einfacher geht es nicht mehr.
Verfasst: 29.10.2008, 13:05
von ray81
Boy2006 hat geschrieben:Einfach ein neues Kabel kaufen das auf der einen Seite einen Deutschen Stecker hat und auf der anderen Seite einen rJ12 einfacher geht es nicht mehr.
Das ist eben falsch! Die Belegung eines deutschen Kabels ist eben anders! Ich gehe also mit deutscher Belegung in ein Gerät mit österreichscher Belegung, da gehen die Kabel quasi aneinander vorbei! Ich habe das mit meinen Geräten schon so ausprobiert, einfach deutsches Kabel an österreichisches Gerät, das klappt so nicht ... außer Westernstecker an Westernstecker ...
Verfasst: 29.10.2008, 13:07
von Boy2006
Bis jetzt haben wir die Kabel alle selber gemacht und es hat funktioniert.

Verfasst: 29.10.2008, 13:09
von turboprinz
Kabel und Stecker sind nicht so das Problem da hab ich selber genug davon daheim rumliegen.
Ich mach mir eher wegen der technischen Feinheiten des Fax Dienstes usw. Sorgen.
Denn bei ISDN hat es zuerst auch geheißen, das da in D. und Ö. alles gleich ist, bis ich durch ein Telefonat mit meinem Telefonanlagenhersteller und durch andere Leute erfahren habe da es doch technische Unterschiede gibt die z.B. den Einsatz einer ISDN Telefonanlage im anderen Land verhindern.
Verfasst: 29.10.2008, 13:09
von ray81
Boy2006 hat geschrieben:Bis jetzt haben wir die Kabel alle selber gemacht und es hat funktioniert.

Also was jetzt, ihr habt die Kabel selber gemacht? Also selbst belegt, na dann, ist's klar, dass es geht!
Aber einfach ein deutsches Kabel, an ein österreichisches Gerät, das läuft so nicht ...
Verfasst: 29.10.2008, 13:12
von ray81
Also, ich habe hier in Österreich noch nie ISDN gehabt, aber ich habe hier einen normalen Anschluss der Telekom gehabt, das mit einer Reihe deutscher Geräte, also ich hatte nie Probleme ...
... ist das Laserfax auf ISDN? ... übrigens habe ich in Wien mal eine ISDN-Telefonanlage gekauft und problemlos in Deutschland benutzt!!!
Verfasst: 29.10.2008, 13:14
von Boy2006
Laut Agfeo soll es bei ISDN unterschiede geben oder irre ich mich ?
Re: Österreichisches Fax in Deutschland verwendbar ?
Verfasst: 29.10.2008, 22:06
von Stefan
Also ich verstehe nicht, warum ihr künstlich Probleme schafft!?!?
turboprinz hat geschrieben:Ich muss auf österr. Rechnung ein kleines Laser-Fax kaufen das aber in Deutschland verwendet werden soll.
Ist es etwa verboten, für eine österr. Firma ein dt. Gerät zu kaufen!?!?
Bitte kauf es doch direkt in D, ist i.d.R. auch billiger als in Ö. Einfach das Gerät unter Angabe der UID netto als "innergemeinschaftlichen Warenverkehr" in D beziehen, dann kommen noch 20% österr. MwSt. drauf und fertig.
Was ist daran so kompliziert?
Wo das Gerät verwendet wird, fragt erst der Finanzbeamte bei einer Buchprüfung nach, da sollte das Gerät (sofern nicht als GwG/Afa bereits abgeschrieben) vor Ort sein...
Grüße
Stefan
Verfasst: 29.10.2008, 23:17
von ray81
Nichts anderes habe ich eigentlich oben geschrieben, in Deutschland kaufen und hier in die AfA ... problemlos möglich, alle Waren in der EU sind AfA-fähig ... Waren aus anderen Ländern nach Mwst. und eventuell Zoll auch ...
... er hatte ja auch wegen eventueller technischer Probleme gefragt ...
Verfasst: 29.10.2008, 23:45
von Stefan
Gut, zu den technischen Feinheiten: Vergiss es, das macht mehr Probleme als Freude. Wenn etwas in D eingesetzt werden soll, dann kauf es in D. Punkt.
Auch ich habe so manche Erfahrungen bei SMS-fähigen Schnurlos-Telefonen gemacht und bin letztendlich 300km nach D spazieren gefahren und habe schlussendlich ein Schnurlos in Ö gekauft.
Grüße
Stefan