Hallo Ewald und zuerst mal willkommen im Tarifecheck-Forum!
Du meinst wahrscheinlich TA
aonspeed, nicht A1!?
A1 ist ein Mobilfunkanbieter, der zwar auch zur Telekom gehört, mit dem Festnetzinternet der TA aber eigentlich nichts zu tun hat.
Es gibt bei Telefon-Breitband (DSL) zwei verschiedene Möglichkeiten.
Entweder, du beziehst das Internet direkt über die Telekom Austria (TA) - in diesem Fall musst du im Normalfall einen Festnetzanschluss um 15,98€ dazunehmen (ausgenommen spezielle Pakete). Das Ganze nennt sich dann ADSL. ADSL kannst du auch von anderen Anbietern erhalten. Das Internet beziehst du dann weiterhin von der Telekom, bezahlst aber nur deinem alternativen Provider (zB Tele2, Inode etc.), die wiederum einen Teil deiner Entgelte an die Telekom abliefern müssen, weil die ja eigentlich das Internet zur Verfügung stellt.
Und dann gibt es sogenanntes entbündeltes Internet (xDSL), bei welchem du und der Provider weitgehend unabhängig von der TA sind. Das funktioniert so, dass das alternative Anbieter seine eigenen Internetleitungen ins Wählamt legt, das für deinen Anschluss zuständig ist und dich (deine Telefonleitung) dann direkt an seine eigenen Leitungen anhängen kann. Der Alternativprovider mietet dann nur mehr die sogenannte "letzte Meile", deine Telefonleitung von der TA. Du hast mit der TA aber nichts zu tun, da wie gesagt das Internet vom alternativen Anbieter kommt und du hier auch nur diesem die Grundgebühren zahlen musst. Bei ADSL musst du in der Regel wie gesagt noch TA-Festnetz um 15,98€ dazunehmen, das du separat an die Telekom zahlen musst. Es gibt zwar auch "naked"-Tarife, wo man kein Festnetz braucht. Die sind aber mitunter so viel teurer, dass es fast keinen Unterschied mehr macht.
Soweit zu den beiden "Hauptmöglichkeiten". xDSL, also entbündeltes Internet ist im Normalfall günstiger. Es wäre also interessant, in Erfahrung zu bringen, ob und welche Provider dein Wählamt (bereits) entbündelt haben. In der Nähe von Wien bin ich relativ zuversichtlich, dass da viele Möglichkeiten vorhanden sind. Am besten du machst auf den Seiten der Anbieter (
www.upc.at,
www.tele2.at,
www.xpirio.com) einen Verfügbarkeitscheck, der dir anzeigt, welche Möglichkeiten es bei dir zu Hause gibt.
Interessante Tarife wären
Tele2 Volles Rohr L um 19,90€ bis Jahresende, danach 29,90€,
inode adsl solo um 25,90€ oder die
xpirio-Sommeraktion, wobei ich mir nicht sicher bin, ob xpirio in Niederösterreich überhaupt verfügbar ist.
Bei allen drei Tarifen hast du eine 8 Mbit/s flat, bei Tele2 ist noch ein Festnetzanschluss mit Freiminuten ins österreichische Festnetz inkludiert.
Für alle unter 30 Jahren gibt es, wie ich gerade gesehen habe auch noch 10€ Ermäßigung auf die XL-Tarife bei Tele2. Damit sollte der Tarif, solltest du unter 30 sein, gleich viel kosten, wie der L-Tarif, nur dass du sogar 16 Mbit/s hast (vorausgesetzt eine solche Bandbreite ist bei dir technisch möglich - das hängt von der Entfernung zum Wählamt ab).
Bei xpirio und inode (UPC) entfallen derzeit die Herstellungsgebühren der Telekom, die bei einer Entbündelung sonst auch anfallen können. Hier kann dir aber vielleicht jemand mit Entbündelungserfahrung mehr dazu sagen...
EDIT: Ich sehe gerade, dass Stefan schon etwas schneller geantwortet hat, als ich.