Seite 1 von 1

Verzögerte MMS Zustellung

Verfasst: 16.06.2008, 16:42
von brus
Als Test für das Senden von MMS (für mich ganz neu) habe ich (Samsung DualSim Handy, bob 4er) ein Bild an das Handy meiner Frau (Nokia, T-Mobile) geschickt. Dazu ist zu bemerken, dass sie zum Zeitpunkt des Abschickens gerade telefonierte.
Da sich beim Abschicken nichts rührte (ich war die flotte Reaktion von SMS gewöhnt) habe ich mehrmals auf die Senden-Taste gedrückt.
Sie bekam gleich nach ihrem Telefonat, am Abend, ein MMS. 3 weitere trudelten in der Früh ein, ein weiters am vormittag des nächsten Tages.

Als Vergleich habe ich so ein MMS an mich geschickt, welches innerhalb von 5 Minuten ankam.

Frage, dauert es immer so lange????

Verfasst: 16.06.2008, 18:05
von Azby
SMS werden einfach über GSM mitgesendet, das funktioniert auch während man telefoniert.
MMS werden als Daten übertragen, erfordern also eine eigene Datenverbindung (wie wenn man ins Internet geht). Das funktioniert während einem Telefonat nicht, da eine eigene GPRS/UMTS-Verbindung aufgebaut werden muss. Daher kann die MMS im Gegensatz zur SMS nicht einfach "im Hintergrund" mitgesendet werden, sondern kommt erst an, sobald man aufgelegt hat und das Handy "frei" für eine Datenverbindung ist. Je nach Handy (GPRS, UMTS), Netzstärke und Länge der MMS dauert es dann ein bisschen, bis die MMS durch ist.
Wenn das Bild 50kB gehabt hat und es über GPRS angekommen ist, dauert es erst mal einige Sekunden, bis das Handy die Datenverbindung aufgebaut hat und dann das Bild durchkommt - bei GPRS in der Praxis mit maximal 5 kB/s.
Normalerweise sollte man das Ankommen einer MMS am Empfängerhandy beobachten können. Oben (in der Nähe der Empfansstärke bzw. bei der Akkuanzeige) sollte ein Datenverbindungssymbol erscheinen (bei älteren Nokias soweit ich mich erinnen kann ein G für GPRS), bei meinem SE K750i erscheint oben ein MMS-Zeichen (wie bei der SMS ein Brief nur hier mit einem "Play-Zeichen" (seitlich gedrehtes Dreieck)) mit einem Pfeil nach unten, der den download darstellen soll. Je nachdem, wie schnell das Netz beginnt, die MMS durchzustellen, dauert es also ab dem Zeitpunkt, wo die Übertragung beginnt nochmal ca. 30 Sekunden, bis die MMS durch ist (bei 2G-Telefonen). UMTS-Handys habe ich noch nicht probiert.

Warum es dann bis zum nächsten Tag gedauert hat, ist mir nicht ganz klar. Ich kann mir aber vorstellen, dass das Netz, im Gegensatz zu einer zuzustellenden SMS, nicht so häufig versucht, eine MMS durchzustellen, also zB nur alle x Minuten, wobei hingegen ein SMS-Zustellversuch wahrscheinlich alle 3 Sekunden stattfindet, wenn nicht häufiger.

Verfasst: 16.06.2008, 18:55
von brus
Azby hat geschrieben:Je nach Handy (GPRS, UMTS), Netzstärke und Länge der MMS dauert es dann ein bisschen, bis die MMS durch ist.
Normalerweise sollte man das Ankommen einer MMS am Empfängerhandy beobachten können.
Das ist mir jetzt klar, danke.
Beim Samsung sehe ich so ein Symbol, Brief mit Filmstreifen.
Ist mir nicht klar ob während des Sendens oder währen des Empfangs, weil ich die MMs ja an mein eigenes Handy geschickt habe.
OK, es muß während das Empfangs sein, weil in dem Manual dieses Symbol unter Neue Nachrichten angeführt ist.

Re: Verzögerte MMS Zustellung

Verfasst: 17.06.2008, 08:43
von brus
brus hat geschrieben: Sie bekam gleich nach ihrem Telefonat, am Abend, ein MMS. 3 weitere trudelten in der Früh ein, ein weiters am vormittag des nächsten Tages.
Gestern am Nachmittag und heute in der Früh kamen diese bewußten gleichen MMS wieder am Handy meiner Frau an. Was soll das?

Die teure Hotline sagt dass diese MMS wahrscheinlich beim Server hängengeblieben sind und daher immer wieder abgeschickt werden. Sie werden sich darum kümmern.

Verfasst: 17.06.2008, 10:30
von Boy2006
Was wichtig ist im Ausland Zahlst du "passiv" Datenkosten wenn dir jemand eine MMS schickt.

Verfasst: 17.06.2008, 17:45
von brus
Boy2006 hat geschrieben:Was wichtig ist im Ausland Zahlst du "passiv" Datenkosten wenn dir jemand eine MMS schickt.
Bei bob laut Roaming Tarifliste ja! Aber offensichtlich auch bei Einbuchung in ein anderes AT Netz:
"Bei Einbuchung in das jeweilige Mobilfunknetz, pro abgehender oder empfangener Multimedia-Nachricht, zuzüglich Entgelte für Verbindungsaufbau, sofern der Kunde nicht den von Mobilkom zur Verfügung gestellten APN "mms.bob.at" nutzt."

Verfasst: 17.06.2008, 17:53
von Boy2006
Ja klar Gesendete werden berechnet aber niemand weis das der Empfang kostet. :wink:

Verfasst: 17.06.2008, 18:15
von Stefan
Das kann ich mir nicht vorstellen: MMS verursacht Datentransfer (GPRS bzw. UMTS), richtig, aber dementsprechend sind auch die Tarife angepasst; auch bei unterschiedlich großen MMS! Also müsste das Versenden/Zustellen über die korrekte APN kostenlos sein.
Bei Klingeltöne ist es anders und steht auch ausdrücklich in den EB: Da kostet der Klingelton pauschal und die unterschiedlichen Klingelton-Größen fallen beim Transfervolumen ins Gewicht.

Zumindest bei A1 ist es so. Ein weiteres Bsp.: Die APN (ich glaube es war) "free.a1.net" ist kostenlos erreichbar, allerdings wurde das Portal eingestellt. Also jeder, der sich mittels A1-Handy und GPRS auf free.a1.net einloggt, verursacht Traffic, der (zumindest im Inland) nicht kostenpflichtig ist.

Grüße
Stefan

Verfasst: 17.06.2008, 21:18
von Boy2006
Genau im Inland ist der Empfang kostenlos aber im Ausland nicht !
Aber du kannst MMS im Ausland nicht unterbinden.

Verfasst: 18.06.2008, 09:09
von Stefan
Boy2006 hat geschrieben:Genau im Inland ist der Empfang kostenlos aber im Ausland nicht !
Aber du kannst MMS im Ausland nicht unterbinden.
Ich selbst kann keine MMS empfangen, weil mein Handy nicht konfiguriert ist; Ich bekomme eine SMS, in der sinngemäß steht: "Sie haben eine neue MMS bekommen. Gehen sie auf die A1-Homepage und geben sie den Code ein, um die Nachricht anzusehen."
Somit müsste es auch möglich sein, die MMS-Einstellungen vor einem Auslandsaufenthalt zu ändern, damit keine Passivkosten entstehen.

Grüße
Stefan

Verfasst: 18.06.2008, 09:12
von Boy2006
Hi
Ich weis nicht wie es bei Drei ist aber Theoretisch sollte ich eine MMS auch im Ausland bekommen.

Verfasst: 18.06.2008, 17:19
von Wolfgang
Im Ausland kosten MMS leider wirklich Passiv-Gebühren, man braucht das MMS aber nicht herunterladen, dann bleibt es gratis. Soferne nur am Handy die Meldung/Verständigung über ein eingegenganes MMS erscheint, kostet es noch nichts, erst wenn man es aktiv herunterlädt.

Verfasst: 19.06.2008, 10:45
von Azby
So ist es. Normalerweise kannst du bei den MMS-Einstellungen sogar einstellen, was im Roaming passieren soll. Zumindest bei meinem Handy gibt es die Option (sinngemäß):
MMS immer herunterladen: Auswahlmöglichkeiten: Immer, Bei Roaming fragen, immer fragen.

Passive MMS kosten im Inland nichts, wenn man den richtigen APN verwendet. Verwendet man einen anderen APN (anderer Datenzugangspunkt), wird der extra als Traffic verrechnet. Im Ausland ist es egal. Da wird immer auch passiv verrechnet, da eben Traffic anfällt. Auch wenn man den richtigen APN verwendet. Verwendet man einen anderen APN im Ausland, wird es wahrscheinlich (je nach Daten-Roaming-Tarif) noch mehr kosten, als das Entgelt für eine passive MMS im Ausland über den richtigen APN.