Abzocke und Kundenverarsche der Mobilfunker
Verfasst: 22.03.2008, 16:53
Wenn ich in diesem Forum die Diskussionen über die "neuen Super-Tarife" der Mobilfunker lese, frage ich mich, wie lange sich die Leute noch von den Betreibern verar...en lassen.
Ich möchte niemanden beleidigen oder als dumm hinstellen, ich möchte nur aufzeigen, mit welchen Methoden die Mobilfunker den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen - das Problem sind die, leider mangelnden Alternativen zu diesen hinterfotzigen Tarifen und man auch oft tatsächlich "k"eine Wahl hat, wenn man bedenkt, daß ein Handy aus dem normalen Leben nicht mehr wegzudenken ist.
Was die Tarife angeht, sind doch alle Betreiber gleich:
1. Anmeldung:
"Schenken" sie dir ein Handy - oh wie schön, das kostet mir nichts !!!
2 Monate GG und der Handy-Preis ist schon wieder drin oder über die "Aktivierungsgebühr" (frage mich, warum das Aktivieren so viel kostet)
Dafür darf man dann 2 Jahre den Knebelvertrag "behalten", bei der rasanten Tarifänderung ist das ein halbes Leben.
Dafür ist das Handy auch noch gebrandet, wo verhindert wird, daß man per Bluetooth oder Kabel Fotos und Videos überträgt, man soll es doch gefälligst per MMS schicken, das ist ein Hintergedanke der Betreiber.
Alternative: Schaut mal, was bei ebay oder auf geizhals.at das Handy kostet und gegenrechnet es mit der GG + AktivierungsG.
Bei A1 z.B.: sind teilw. die Handys mit 2 Jahresvertrag, Branding und SIMLOCK teurer als ein freies bei ebay - ist eine Tatsache.
2. Die Freiminuten
Das ist die grösste Verarsche überhaupt:
500 min zu FN oder 1000
500 zu allen Mobil oder 1000
"1500 min" zur BOX oder 1000
1500 min intern oder 1000
Was soll ich da noch sagen? Abzocke pur !!!! Wozu braucht man überhaupt eine Box? Habe selbst schon 12 Jahre ein Mobiltelefon und noch nie die Box gebraucht (habs immer abgeschaltet). Ist nur eine Geschäftemacherei mit den erfolglosen Anrufen und der Taktung (siehe 3. Punkt). Damit nämlich die erfolglosen Anrufe auch was kosten sollen, gibts den Schmäh mit der Box und NUR deswegen !!! Bei den zig Millionen Anrufen österreichweit ergibt das eine hübsche Summe.
Was die anderen Freiminuten angeht, was macht man denn im 2-wöchigen Auslandsurlaub und diese nicht verbraucht werden? Bekommt man da auch 25 ct pro min gutgeschrieben, genauso wie man die 25 ct draufzahlen muß bei Überschreitung?
Nicht verbrauchte Freiminuten am Monatsende verfallen, sehr gerecht, wenn man bedenkt, daß die "Freiminuten" mit der GG bereits bezahlt worden sind.
Ist so, wie wenn mein Guthaben am Konto bei der Bank am Monatsende verfällt, ich bekomme eh im neuen Monat wieder Geld.
3. Die Taktung
Auch eine sehr üble Abzocke nur gut für den Betreiber, denn bei dem Box-Schmäh, wo man nach 1 sek meistens wieder auflegt wird die volle min verrechnet, das sind bis 25 ct pro erfolglosem Anruf, da sind die Betreiber solidarisch (jeder drängt dem Kunden die ach so komfortable Box auf).
Noch teurer ists dann beim Roaming, aber da möcht ich nicht näher eingehen. (Habe leider beim Wechsel zu bob 5er übersehen, daß die im Roamingfall die Taktung 60/60 haben (Inland 60/30), hab die RTR mal informiert).
Am besten hats aber Tele2 getrieben mit der Taktung 90/60 (auch im Ausland), warten wirs ab, bis die anderen da nachziehen.
Wie bei alternativen CallByCall im FN sollte 1/1 gelten speziell im Roaming, das wäre gerecht.
und zuguter letzt
4. "die Zusatzservices"
wie Daten/Fax und Internet, wo dann nochmals kräftig abgecasht wird bei halben Werbeversprechen. Nutzt man diese zu intensiv oder im Ausland, dann wirds kräftig teurer. Das wird mit teuren MMS und Videotelefonie, die ja lebenwichtig sind (lt. Betreiber in der Werbung) und den gut versteckten Horrorpreisen noch schön versüsst. Dafür darf man sich auch bei der Anmeldung ein gebrandetes Handy aussuchen, daß schon in der Jackentasche ungewollt ins Internet geht und solche Kosten verursacht.
Ich frage mich nur: braucht man das Alles?
Vor allen Dingen, wie kann es sein, daß, wenn lt. Betreiber alles gratis ist, immer mehr Menschen ihre Handyrechnung nicht mehr zahlen können und überschuldet sind. Ist das Handy schon wichtiger als die persönliche Kommunikation und man sich dafür noch in Schulden stürzt?
Für den Normalnutzer genügt ein Tarif wie zB. bob 5er oder Wertkarte von bob oder yesss. Da hat man ein Rechnung monatl. unter 10 Euro.
Und wenn jemand wirklich viel telefoniert, meistens ist das zu Mobiltelefonen, der nimmt den Günta ohne Handy (MVD - 6 Monate oder man handelt die MVD weg, soll auch gehen).
Und das Handy kauft man sich ohne Sperren und Brandings in ebay oder schaut in geizhals.at.n
Wie gesagt, das Handy ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, aber es soll nicht durch Unvernunft kostenmäßig außer Kontrolle geraten.
So kommt man, meiner Meinung, am Besten aus und die Handykosten halten sich in Grenzen und das ohne Knebelungsverträge.
Ich möchte niemanden beleidigen oder als dumm hinstellen, ich möchte nur aufzeigen, mit welchen Methoden die Mobilfunker den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen - das Problem sind die, leider mangelnden Alternativen zu diesen hinterfotzigen Tarifen und man auch oft tatsächlich "k"eine Wahl hat, wenn man bedenkt, daß ein Handy aus dem normalen Leben nicht mehr wegzudenken ist.
Was die Tarife angeht, sind doch alle Betreiber gleich:
1. Anmeldung:
"Schenken" sie dir ein Handy - oh wie schön, das kostet mir nichts !!!
2 Monate GG und der Handy-Preis ist schon wieder drin oder über die "Aktivierungsgebühr" (frage mich, warum das Aktivieren so viel kostet)
Dafür darf man dann 2 Jahre den Knebelvertrag "behalten", bei der rasanten Tarifänderung ist das ein halbes Leben.
Dafür ist das Handy auch noch gebrandet, wo verhindert wird, daß man per Bluetooth oder Kabel Fotos und Videos überträgt, man soll es doch gefälligst per MMS schicken, das ist ein Hintergedanke der Betreiber.
Alternative: Schaut mal, was bei ebay oder auf geizhals.at das Handy kostet und gegenrechnet es mit der GG + AktivierungsG.
Bei A1 z.B.: sind teilw. die Handys mit 2 Jahresvertrag, Branding und SIMLOCK teurer als ein freies bei ebay - ist eine Tatsache.
2. Die Freiminuten
Das ist die grösste Verarsche überhaupt:
500 min zu FN oder 1000
500 zu allen Mobil oder 1000
"1500 min" zur BOX oder 1000
1500 min intern oder 1000
Was soll ich da noch sagen? Abzocke pur !!!! Wozu braucht man überhaupt eine Box? Habe selbst schon 12 Jahre ein Mobiltelefon und noch nie die Box gebraucht (habs immer abgeschaltet). Ist nur eine Geschäftemacherei mit den erfolglosen Anrufen und der Taktung (siehe 3. Punkt). Damit nämlich die erfolglosen Anrufe auch was kosten sollen, gibts den Schmäh mit der Box und NUR deswegen !!! Bei den zig Millionen Anrufen österreichweit ergibt das eine hübsche Summe.
Was die anderen Freiminuten angeht, was macht man denn im 2-wöchigen Auslandsurlaub und diese nicht verbraucht werden? Bekommt man da auch 25 ct pro min gutgeschrieben, genauso wie man die 25 ct draufzahlen muß bei Überschreitung?
Nicht verbrauchte Freiminuten am Monatsende verfallen, sehr gerecht, wenn man bedenkt, daß die "Freiminuten" mit der GG bereits bezahlt worden sind.
Ist so, wie wenn mein Guthaben am Konto bei der Bank am Monatsende verfällt, ich bekomme eh im neuen Monat wieder Geld.
3. Die Taktung
Auch eine sehr üble Abzocke nur gut für den Betreiber, denn bei dem Box-Schmäh, wo man nach 1 sek meistens wieder auflegt wird die volle min verrechnet, das sind bis 25 ct pro erfolglosem Anruf, da sind die Betreiber solidarisch (jeder drängt dem Kunden die ach so komfortable Box auf).
Noch teurer ists dann beim Roaming, aber da möcht ich nicht näher eingehen. (Habe leider beim Wechsel zu bob 5er übersehen, daß die im Roamingfall die Taktung 60/60 haben (Inland 60/30), hab die RTR mal informiert).
Am besten hats aber Tele2 getrieben mit der Taktung 90/60 (auch im Ausland), warten wirs ab, bis die anderen da nachziehen.
Wie bei alternativen CallByCall im FN sollte 1/1 gelten speziell im Roaming, das wäre gerecht.
und zuguter letzt
4. "die Zusatzservices"
wie Daten/Fax und Internet, wo dann nochmals kräftig abgecasht wird bei halben Werbeversprechen. Nutzt man diese zu intensiv oder im Ausland, dann wirds kräftig teurer. Das wird mit teuren MMS und Videotelefonie, die ja lebenwichtig sind (lt. Betreiber in der Werbung) und den gut versteckten Horrorpreisen noch schön versüsst. Dafür darf man sich auch bei der Anmeldung ein gebrandetes Handy aussuchen, daß schon in der Jackentasche ungewollt ins Internet geht und solche Kosten verursacht.
Ich frage mich nur: braucht man das Alles?
Vor allen Dingen, wie kann es sein, daß, wenn lt. Betreiber alles gratis ist, immer mehr Menschen ihre Handyrechnung nicht mehr zahlen können und überschuldet sind. Ist das Handy schon wichtiger als die persönliche Kommunikation und man sich dafür noch in Schulden stürzt?
Für den Normalnutzer genügt ein Tarif wie zB. bob 5er oder Wertkarte von bob oder yesss. Da hat man ein Rechnung monatl. unter 10 Euro.
Und wenn jemand wirklich viel telefoniert, meistens ist das zu Mobiltelefonen, der nimmt den Günta ohne Handy (MVD - 6 Monate oder man handelt die MVD weg, soll auch gehen).
Und das Handy kauft man sich ohne Sperren und Brandings in ebay oder schaut in geizhals.at.n
Wie gesagt, das Handy ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, aber es soll nicht durch Unvernunft kostenmäßig außer Kontrolle geraten.
So kommt man, meiner Meinung, am Besten aus und die Handykosten halten sich in Grenzen und das ohne Knebelungsverträge.