Seite 1 von 1
Wartezeit beim editieren der Beiträge
Verfasst: 26.10.2007, 09:25
von klio
hallo,
mich würde interessieren, warum man beim editieren der eigenen beiträge immer eine wartezeit von ca. 1 minute einhalten muss?
beispiel: ich schreibe einen beitrag, merke aber nach dem absenden sofort, dass ich einen tippfehler habe, möchte den beitrag editieren um den fehler auszubessern, geht aber nicht sofort, sondern ich muss 1 minute warten. hat das einen verborgenen, tieferen sinn, oder einfach technische gründe?
Verfasst: 26.10.2007, 10:17
von bondiko
Hat mich auch schon öfter gestört...

Verfasst: 26.10.2007, 14:34
von Azby
Ärgerlich ist es schon. Es hat aber einen anderen Hintergrund.
An und für sich geht es nicht darum, die Leute vom Editieren ihrer Beiträge abzuhalten, sondern eher darum, Spam zu vermeiden, indem man verhindert dass ein Bot dutzende Beiträge hintereinander erstellt. Denn die "Sperre" gilt für sämtliche Beiträge (neu erstellt oder editiert) ab dem Absenden des letzten Beitrags.
Verfasst: 26.10.2007, 14:57
von Harry1999
Hallo Azby,
danke für Deine Antworten, Tipps, Anregungen etc ..... und
für Deine 2500 Beiträge.
Weiter so.
Harald
Verfasst: 26.10.2007, 14:58
von Harry1999
ups jetzt sinds schon 2501, grins
lg
Harald
Verfasst: 26.10.2007, 15:06
von Azby
Harry1999 hat geschrieben:Hallo Azby,
danke für Deine Antworten, Tipps, Anregungen etc ..... und
für Deine 2500 Beiträge.
Weiter so.
Danke!
Ich werde dabei bleiben.
Harry1999 hat geschrieben:ups jetzt sinds schon 2501, grins
Ich schlafe nie!

Verfasst: 26.10.2007, 21:58
von klio
ja, danke azby, weiter so. du und stefan, ihr haltet das forum in schwung. ich fürchte nur, du wirst unseren 1:10 faktor nicht halten können (auf 1en beitrag von mir kommen 10 von dir

)
Verfasst: 26.10.2007, 23:40
von jxj
Ja, wie azby schon gesagt hat, geht es darum. Automatische Tool zu unterbinden, zumindest deren Posts zu beschränken.
Dass für uns als Mensch und normaler Poster nicht vorteilhaft ist, ist leider auch klar. Man muss in dem Fall eine goldene Mitte finden, eben ein "Trade-Off".