Seite 1 von 2
Von TA zu Tele2UTA
Verfasst: 12.04.2007, 10:57
von scotch
Hallo!
Ich bin der Neue!
Kurz zu mir:
Bin knapp 28 Jahre alt, wohne in Ennsdorf und habe eine 26jährige Freundin und eine Tochter mit 3 Monaten.
Arbeite in Linz bei der VASTAHL und fahre einen Opel Omega B
(Chrysler Voyager als Kinderwagentransporter haben wir auch)
und 2 Katzen *gg*
Nun zu meinem Problem:
Ich zahle im Moment runde 55Euro im Monat bei der Telekom Austria für 4GiB im Monat. Mir ist das zuviel!
Bei Tele2UTA hab ich im Prinzip das Gleiche für 29,90 flaterate...
Brauche ca. 4GiB im Monat...
mfg
Verfasst: 12.04.2007, 11:14
von Azby
Willkommen im Tarifecheck-Forum, scotch!
Ist Complete von Tele2UTA bei dir verfügbar? Sprich, ist das Wählamt von Tele2UTA entbündelt?
Schau mal online nach:
Online-Verfügbarkeitscheck (rechts unten)
Tele2UTA beinhaltet eine Flatrate und Telefon, wobei das Telefon an und für sich über VoIP läuft.
Zu beachten ist, dass du bei Tele2UTA keine Preselections setzen kannst und auch manuell keine "Billigvorwahlen" verwenden kannst. Einwahlnummern für günstigeres Telefonieren, die über 08xx-, 09xx- oder Festnetzeinwahlnummern funktionieren, gehen weiterhin.
Tele2UTA hat früher einen sehr schlechten Ruf hier im Forum gehabt. Nicht selten ist es passiert, dass Leute gepostet haben, sie hätten monatelang kein Internet gehabt und trotzdem zahlen sollen.
In letzter Zeit sind diese Erfahrungsberichte aber eher selten geworden. Es könnte also durchaus funktionieren.
Zuerst musst du aber schauen, ob es überhaupt verfügbar ist.
Alternativ könntest du (sollte Complete nicht verfügbar sein) schauen, ob du entbündeltes Internet über einen anderen Anbieter wählen kannst (Inode, Linea7...).
Verfasst: 12.04.2007, 12:12
von Wolfgang
Eine weitere Frage zu Tele2UTA: Kann man mit dem entbündelten Anschluss einen anderen VoIP-Dienst (Sipgate, etc.) verwenden oder sind die Ports gesperrt?
Verfasst: 12.04.2007, 12:19
von jxj
Bis jetzt ist es noch nicht bekannt, dass Portsperre gibt. Sipgate & Co. sollen problemlos funktionieren.
Verfasst: 12.04.2007, 12:54
von bondiko
...wär ja noch schöner...

Verfasst: 12.04.2007, 13:56
von Wolfgang
Danke für die Antwort! Ich glaube, in einem anderen Thread gelesen zu haben (finde es aber nicht mehr), dass es beim entbündelten Anschluss von Tele2UTA Probleme mit dem Faxversand gibt. Wisst ihr darüber Näheres?
Verfasst: 12.04.2007, 14:59
von Stefan
Wolfgang hat geschrieben:Ich glaube, in einem anderen Thread gelesen zu haben (finde es aber nicht mehr), dass es beim entbündelten Anschluss von Tele2UTA Probleme mit dem Faxversand gibt. Wisst ihr darüber Näheres?
Es ging nicht zwangsläufig über endbündelte Anschlüsse, sonder Fax via VoIP, siehe u.a.
http://tarife-check.at/forum/viewtopic.php?t=2864
Bei Tele2UTA hat meine Schwester bislang keine negativen Erfahrungen gemacht, die Anzahl der Faxe halten sich allerdings in Grenzen.
Grüße
Stefan
Verfasst: 12.04.2007, 19:31
von scotch
Naja, dann wird mein Entschluss feststehen.
Ich wechsle zu Tele2UTA und spare so 25,9 Euro im Monat.
Da hab ich auch Flaterate und kann wieder runterladen wie es mir passt.
Telefon - Fax - oder ähnliches brauch ich nicht.
Ich brauch nur ca. 4-5GiB im Monat und einen flüssigeen Bildaufbau...
Bin ja auch bescheiden, dann muss es der Preis auch sein
mfg
Verfasst: 13.04.2007, 11:09
von jeanne
Verfasst: 13.04.2007, 21:47
von scotch
Wieso denn?

Verfasst: 13.04.2007, 23:31
von Azby
scotch hat geschrieben:Wieso denn?

Weil roro Inode Partner ist und natürlich, sofern es die günstigste Variante ist, Inode empfiehlt. In dem Fall scheint Inode aber (noch) kein äquivalentes Angebot zu haben. Außer xDSL mini mit 2 Mbit/s Flatrate um 27,90€. In dem Fall hast du aber kein Telefon und müsstest dir ein eigenes VoIP-Telefon von einem Alternativanbieter (zB Sipgate) über einen Router anschließen, wobei du dann nur eine
0720er-Nummer kriegst, die man mittels der Vorwahl
0123 (also zum Beispiel
01/230720xxxxx) zum normalen Festnetztarif erreichen kann. Das wäre eine mögliche Alternative, wenn ihr nur angerufen werden wollt, bzw. an und für sich ist es für's Telefonieren teilweise auch günstiger (auch ohne extra Grundgebühr). Du müsstest halt mit der langen 01230720-Vorwahl leben.
Über "echtes" VoIP ist halt kein CallbyCall möglich (bei Tele2UTA allerdings auch nicht), CallThrough kostet über 08
10- und 08
20-Nummern immer die Tarifobergrenze (
10 bzw.
20 Cent), auch wenn für die jeweilige Nummern günstigere Tarife gelten.
PS: Entschuldigt den bunten Beitrag, aber ich fand, es würde so verständlicher werden...
Verfasst: 13.04.2007, 23:37
von scotch
Tja ich habe mich auch bei inode schlau gemacht, aber leider leider ist das xdls in meinem Gebiet nicht möglich!
Sonst hätt ich es genommen, weil das wären dann schon wieder 2 Euro Ersparnis.
WEIL ICH BRAUCH NICHT UNBEDINGT EIN FESTNETZTELEFON
Und unterm Strich bleibt nur mehr Tele2UTA über ...

Verfasst: 13.04.2007, 23:45
von Azby
scotch hat geschrieben:Und unterm Strich bleibt nur mehr Tele2UTA über ...

Wenn Inode nicht verfügbar ist, Tele2UTA aber schon, bleibt dir wohl wirklich nichts anderes übrig, stimmt.
Verfasst: 14.04.2007, 00:02
von Stefan
Azby hat geschrieben:PS: Entschuldigt den bunten Beitrag, aber ich fand, es würde so verständlicher werden...
Ich habe es übersichtlich bzw. einfacher zu lesen empfunden.
Grüße
Stefan
Verfasst: 14.04.2007, 00:04
von Azby
Stefan hat geschrieben:Ich habe es übersichtlich bzw. einfacher zu lesen empfunden.
Sehr gut - dann hat's den erwünschten Zweck bewirkt.
