Seite 1 von 1
Faxen,über Voip,welche Geräte,sind tauglich?
Verfasst: 02.04.2007, 10:40
von Mr.Dailer
Guten Tag!
ich,wede meine Ta Leitung,bald entbündeln lassen,und meine Rufnummer zu einem Voip Anbieter,aus Kostengründen,mitnehmnen,nun bekam ich,die Auskunft,Faxen,können Sie,damit nicht,dafür,sei die Leitung ,noch zu "schlecht",es würde immer,wieder zu Abbrüchen,in der Übertragung kommen,bei "normalen"Faxgeräten!
in einer Pc Zeitung,las ich was,von einem speziellen Voip Fax,von Sagem,sind diese Geräte,schon ausgereift,oder auch erst,in der Betaphase?
von Linksys,gibts spezielle Voip Adapter,nun meine Frage,funktioniert es,mit der ensprechenden Hardware,oder kann man das faxen,über voip,im Moment,noch vergessen?=
vielen Dank.,für die Info!
Fax VOIP
Verfasst: 02.04.2007, 11:00
von docs
Hallo Mr.D !
Ich kann dir nur soweit berichten;
Ich habe ein Jahr lang Inode medium xDsl plus Telenode privat gehabt, was ein Voip - Anschluss ist. Dazu habe ich mich erkundigt, wie das mit dem Fax funktioniert und die Supportler meinten, solange es auf der Kompatibilitätsliste von uns (Inode) stünde, geht es ohne Probleme.
Ich habe das Laserfax L220 von Canon und es gab am Anfang insofern Probleme, als dass eingehende Faxe (Faxnummer war eine eigene Leitung) nicht als solche erkannt wurden, da die CGN (diese komischen Faxtöne, die man hört, werden so bezeichnet) nicht korrekt übertragen worden sind. Nach einem Anruf auf der Hotline wurde das aber korrigiert (irgendwelche Einstellungen, keine Ahnung, hat alles die Mitarbeiterin erkannt und erledigt) und ab sofort hat faxen gut geklappt, sowohl senden, als auch schicken.
D.h. es funktioniert auf jeden Fall! Egal was andere sagen, Foip ist möglich!
ALLERDINGS:
In einem Jahr (und sehr vielen Faxen) stellte sich eine durchschnittliche Fehlerquote von ca. (Erfahrung!) 1:10 ein. D.h. bei ungefähr jedem 10. Fax, das ich schickte oder bekam, gab es einen Übertragungsfehler und die Verbindung wurde abgebrochen. Ein An-und Ausstecken des Faxgerätes bzw. des Routers brachte meist Erfolg. Lästig war es dennoch, aber zu ertragen.
Vor 1,5 Monaten bin ich umgezogen und habe wieder eine normale Telefonleitung der Telekom und seither habe ich keinen einzigen (KEINEN!) Übertragungsfehler, Senden und Empfangen sind nie fehlgeschlagen.
D.h. für mich, Fax-over-ip ist durchaus möglich, sogar recht annehmbar, wenn man die Fehlerquote akzeptiert, aber die Technik hakt noch und steckt in den Kinderschuhen.
Was allerdings für Endgeräte in Puncto Modem/Router und welche Provider von Voip das alles unterstützen, kann ich dir leider nicht sagen.
Trotzdem wollte ich generell was zu dem Thema und der Machbarkeit sagen.
lg aus Tirol, Sebastian.
Verfasst: 02.04.2007, 17:23
von Mr.Dailer
HallO Sebastian!
Vielen,Dank,für die Ausfürhrliche Antwort!
hat mich,sehr gefreut,hast du diese Komptaibilitätsliste noch irgendo,wäre sicher intersannt!
bei uns,sind die (entbündelten Provider,von Zyxel auf,Avm,Router,umgestiegen,da Zyxel,anscheinend,zuviel Probleme machte,bei längeren Leitungen,wäre mal intersannt zu wissen,welchen Einstellungsspielraum,der Provider,bei solcher Art,von Problemen hat,sehr schade,das man,als Kunde,nix selbst konfigurieren darf,also efektiv eine Fernwartung,wenns funktioniert ist okay,aber man möchte halt trotzdem wissen,was gemacht wurde,soll ja schon,inziwschen ,möglich sein,die Frimeware,der Modems,Providerseitig zu aktualsieren !
bin mal gespannt:)
Verfasst: 02.04.2007, 18:00
von eigs
Es kommt aber auch noch auf den VoIP Anbieter an, ob der Faxen unterstützt.
Ich glaube einmal zu gelesen haben, dass Sipgate es nicht unterstützt.
Also immer beim VoIP Anbieter vorher nachfragen, ob das geht.
Verfasst: 02.04.2007, 18:35
von Stefan
eigs hat geschrieben:Es kommt aber auch noch auf den VoIP Anbieter an, ob der Faxen unterstützt.
Ray hat das für mich in
diesem Thread so formuliert: Fax funktioniert grundsätzlich, ist allerdings Glücksache, solange der Anbieter nicht das T.38 Protokoll unterstützt.
Grüße
Stefan
Verfasst: 02.04.2007, 20:58
von Mr.Dailer
Danke,für die interesannten Infos!
,die meisten Provider,haben ja,im Hintergrund,eine andere Firma,die Ihr Netz wartet,und betreibt,in meinem Fall,ist es Etel aus Eisenstadt,sind also das meiste Reseller,die Tarifgestalltung,unterscheidet sich aber drastisch,intersanterweise,obwohl ,es sich um ein und die selbe Firma handelt,
denke,auch Inode,betreibt,sein Telefonnetz nicht ,alleine!
was solls,sollte,es nicht gehen,gibts immer noch die Option,Faxe,gegen einen pauschalen Aufpreis,per Mail zu empfangen,für das versenden,gibts.ja genug,werbefinazierte online Dienste,wo man das ganze,dann vorher einscannt,und es dann übers Web verschickt,muß mich erst noch erkundigen,welche Anbieter,da im Moment,in Frage kämen,kennt ihr ein paar,weiß das es die gibt,habe mich aber,aktuell,schon lange,nicht mehr,mit der Thematik beschäftift,einen Ausweg,gibts auf jeden Fall immer!
Verfasst: 02.04.2007, 23:14
von tullista
Hostprofis bietet immer noch bei VoIP Flex um 0 Euro Grundgebühr ein Fax2Mail Service an.
Siehe:
http://www.hostprofis.com/website/index ... F130o&pid=&
Allerdings ist eine Anmeldegbühr von 23,88 fällig.
Verfasst: 03.04.2007, 05:39
von tszr
Stefan hat geschrieben:eigs hat geschrieben:Es kommt aber auch noch auf den VoIP Anbieter an, ob der Faxen unterstützt.
Ray hat das für mich in
diesem Thread so formuliert: Fax funktioniert grundsätzlich, ist allerdings Glücksache, solange der Anbieter nicht das T.38 Protokoll unterstützt.
Grüße
Stefan
korrekt es gibt fast keinen VoIp anbiter der T.38 unterstützt somit VoIP faxen = glücksache, kann sich immer täglich ändern.