Seite 1 von 1

Anregung: Tarife für die 0720er Nummern in den QuickCheck

Verfasst: 15.01.2007, 20:48
von pire13
Hallo erstmal,

ich denke, zu den Tarifen zu Festnetz-Ort/Fern und Österreichischen Mobiltelefonanbiertern gehören auch die Tarife zu den "(0)720 Teilnehmernummern im Bereich für standortunabhängige Festnetznummern" da diese Nummern von verschieden Providern ganz verschieden betrachtet werden.

Folgende Unternehmen verrechnen 0720er Nummern gleich wie Festnetz:
  • Telekom Austria: explizit gleiche Kosten wie Festnetz
    Inode (Telenode): gleicher Betrag
    T-Mobile: explizit gleiche Kosten wie Festnetz
    Telering: explizit gleiche Kosten wie Festnetz
Folgende verrechnen anders:
  • bei A1 habe ich vom Support die Auskunft erhalten, dass 0720er Nummern gleich wie "andere Netze" verrechnet werden was 25Cent sind (bis auf A1 Zero_5 dort 0Cent)
    One verlangt laut Support 20Cent
Alle diese Informationen habe ich gestern während meiner nächtlichen Nachforschungen herausgefunden.
Wiederholt (für dieses Forum) möchte ich sagen, dass diese Gebühren meiner Meinung viel zu hoch sind bei den geschätzten auftretenden Terminierungsentgelten der Voip-Provider.
Wenn die Verantwortlichen sich die Mühe machen würden, die Tarife für die 0720er Nummern ebenfalls in den QuickCheck einzufügen (der Qualität des QuickChecks entsprechend - und nicht nur wie ich ein paar Provider :-) würde ich mich sehr freuen.

vielen Dank,

Jakob

Verfasst: 16.01.2007, 05:44
von tszr
noch schlimmer ist es bei der 0780er nummern :cry:

Re: Anregung: Tarife für die 0720er Nummern in den QuickChec

Verfasst: 16.01.2007, 10:02
von Georg Hitsch
Hallo!

Eine kleine Anmerkung:

Am Spot-Market (d.h. zwischen den Betreibern) kosten 0720 bzw. 0780 definitiv mehr als regionale Gespräche.

Hintergrund:

Wien-Wien Gespräche kann ich als Betreiber zur lokalen Interconnection-Fee übergeben werden.

Gespräche zu 0720 kosten jedenfalls die teurer "regional" Interconnection.

Zu 0780 wird es wirklich krass - die Erreichbarkeit (international gesehen) ist extrem schlecht; ENUM funktioniert zwar, aber das Volumen hält sich in Grenzen.

Wenn wir (MITACS) Gespräche zu 0720 bzw. 0780 einkaufen, kostet mich das im Schnitt das doppelte als der Festnetzpreis.

Gateway für 0780 zu betreiben lohnt sich kommerziell fast nicht.

Die Minuten-Volumina zu 0780 sind in etwa gleich mit den Fiji-Mobil-Netzen.
Die Minuten kann ich fast auf einer Hand abzählen ;-)

Ein VoIP-Gateway betreiben kostet realistisch mehrere tausend Euro pro Monat - d.h. erst ab sehr grossen Volumen würde sich das rechnen.


d.h. wenn der Einkaufspreis doppelt so hoch ist, ist auch der Verkaufspreis teurer.

Wenn jemand sein VoIP-Gateway selbst betreibt, kostet das pro Minute:

Gatewaykosten pro Monat: EUR 3000,00 (sehr liberale Schätzung)
Minuten pro Monat: 1000
Kosten pro Minute: EUR 3,00

d.h. die 35 Cent pro Minute sind fast schon eine Okkasion ;-)

Wie gesagt - wenn 0780 auch international nicht gut erreichbar ist, bleibt gar nichts anderes übrig, und dann kommen auch die Preise so zustande ....

Georg Hitsch, MITACS

Re: Anregung: Tarife für die 0720er Nummern in den QuickChec

Verfasst: 16.01.2007, 18:11
von Georg Hitsch
Die Taktung ist für 0720 und 0780 bei allen Betreibern genau die gleiche, wie für jedes andere Gespräch ...
Sowohl im Einkauf als auch im Verkauf ...

Georg

Verfasst: 23.06.2007, 15:10
von Boy2006
Hi
Ich habe eine Excel Liste erstellt wie viel man zu allen sondernnummern zahlt wie:
0720
0780
08
0810
0820

Die Preise schwanken sehr stark !