Merkwürdiges bei CbC D -> A (Handy)
Verfasst: 06.08.2006, 20:49
Hallo und Gruss aus dem Rheinland!
Da wohne ich überwiegend und meine Freundin überwiegend in Wien.
Und so will man ja öfters miteinander telefonieren in den Zeiten,
in denen man nicht zusammen ist. Und da ich nicht gerade wohlhabend
bin, möglichst günstig. Also Call by Call von meinem Festnetztelefon
auf ihr Handy, das über T-Mobile Austria läuft (ein Relax Tarif).
Nun nimmt die Deutsche Telekom gleich 37,30 Cent/Min., der
günstigste CbC Anbieter momentan 12,99 Cent/Min, also fast
ein Drittel. Könnte man klasse Geld sparen.
So weit, so gut. Allerdings ist das Merkwürdige dabei, dass ich sie
mit CbC Anbietern selten erreiche. Ihr Handy klingelt nicht (obwohl
es bei mir tutet)und oft kriegt sie von meinem Anruf nur mit, wenn
sie ihre Mailbox abfragt, auf der ich ihr dann draufspreche. Am
Handy kann es nicht liegen, das hat sie schon mehrmals gewechselt.
Über die deutschen Telekom klappt es immer, aber das kann ich mir
nicht leisten, kommen schon etliche Stunden im Monat zusammen.
Merkwürdigerweise erreiche ich sie auch öfters, wenn sie mal
ausserhalb von Wien ist.
Langer Rede kurzer Sinn: wäre es möglich, dass T-Mobile Austria
Gespräche von deutschen Billiganbietern zweitrangig behandelt
oder gar blockiert? Hat vielleicht schon jemand anders solche
Erfahrungen gemacht?
Evtl. andere Möglichkeit: gibt es in Wien, also in der Hauptstadt,
immer noch "Funklöcher"? Sie wohnt in einem älteren Zinshaus im 2. OG
in Favoriten, bis zum Standrand sind es noch etliche Kilometer.
Eigentlich also "mittendrin". Ob sie in einem Funkloch wohnt,
kann man wohl als Privatmensch nicht heraus finden. Oder doch?
Würde eine Beschwerde bei T-Mobile was nützen?
Fragt euch
Bohlen
Da wohne ich überwiegend und meine Freundin überwiegend in Wien.
Und so will man ja öfters miteinander telefonieren in den Zeiten,
in denen man nicht zusammen ist. Und da ich nicht gerade wohlhabend
bin, möglichst günstig. Also Call by Call von meinem Festnetztelefon
auf ihr Handy, das über T-Mobile Austria läuft (ein Relax Tarif).
Nun nimmt die Deutsche Telekom gleich 37,30 Cent/Min., der
günstigste CbC Anbieter momentan 12,99 Cent/Min, also fast
ein Drittel. Könnte man klasse Geld sparen.
So weit, so gut. Allerdings ist das Merkwürdige dabei, dass ich sie
mit CbC Anbietern selten erreiche. Ihr Handy klingelt nicht (obwohl
es bei mir tutet)und oft kriegt sie von meinem Anruf nur mit, wenn
sie ihre Mailbox abfragt, auf der ich ihr dann draufspreche. Am
Handy kann es nicht liegen, das hat sie schon mehrmals gewechselt.
Über die deutschen Telekom klappt es immer, aber das kann ich mir
nicht leisten, kommen schon etliche Stunden im Monat zusammen.
Merkwürdigerweise erreiche ich sie auch öfters, wenn sie mal
ausserhalb von Wien ist.
Langer Rede kurzer Sinn: wäre es möglich, dass T-Mobile Austria
Gespräche von deutschen Billiganbietern zweitrangig behandelt
oder gar blockiert? Hat vielleicht schon jemand anders solche
Erfahrungen gemacht?
Evtl. andere Möglichkeit: gibt es in Wien, also in der Hauptstadt,
immer noch "Funklöcher"? Sie wohnt in einem älteren Zinshaus im 2. OG
in Favoriten, bis zum Standrand sind es noch etliche Kilometer.
Eigentlich also "mittendrin". Ob sie in einem Funkloch wohnt,
kann man wohl als Privatmensch nicht heraus finden. Oder doch?
Würde eine Beschwerde bei T-Mobile was nützen?
Fragt euch
Bohlen