Seite 1 von 3
Rufnummernportierung - ein Ding der Unmöglichkeit?
Verfasst: 16.03.2006, 09:14
von j.greil
Hallo, ist es denn seit dem neuen Gesetz unmöglich seine herkömmliche geographische Festnetz Rufnummer der Telekom Austria, zu einem VoIP Anbieter seiner Wahl zu portieren (ohne auch den Internet Provider zu wechseln)?
In unserem kleinen Ort gibt es leider nur Breitbandinternet über Funk (kein ADSL möglich) und dieser lokale Provider bietet kein VoIP an.
Gibt es wirklich keine Möglichkeit, die Festnetzrufnummer zu einem VoIP Anbieter zu portieren?
Vielleicht könnte ja der VoIP Anbieter mit meinem Internet Anbieter einen Vertrag eingehen, wo mein geographischer Standort garantiert wird? Wo wäre das möglich, oder habt ihr andere Ideen?
Rufnummernportierung!
Verfasst: 16.03.2006, 11:20
von ray81
Derzeitiger Stand, nein! Das ist ja das mühsame! Ein Rufnummernportierung ist nur möglich wenn man also "sozusagen" den Breitbandanschluss wechselt oder der derzeitige Internetprovider Rufnummernportierung anbietet! Das ist das Dumme!
Und die 0720-Nummern sind der letzte Sche*ß! Sie obliegen einer willkürlichen Tarifierung! Bei allen Handyanbietern sind das unmögliche Preise, z.B. bei T-Mobil 68,- Cent! Das grenzt an Wucher, selbst Gespräche in andere Mobilfunknetze sind billiger! Also, 0720 Nummern, ein Witz der Telefonbranche! Ich würde der Telekomaufsichtsbehörde
www.rtr.at schreiben, auch wenn das wahrscheinlich nichts bringt! aber vielleicht bringt's etwas, wenn sich viele beschweren würden!
Gruß Ray
PS: Das könnte dein Funkprovider vielleicht, aber was hätte er davon!?
Provisionen!?
Verfasst: 16.03.2006, 14:39
von j.greil
Danke für die Infos!
Mein Funkprovider könnte also wirklich meinen Standort bestätigen und ich könnte dann die Rufnummer zu einem beliebigen VoIP Provider portieren?
Rufnummernportierung!?
Verfasst: 19.03.2006, 10:58
von ray81
Versuch's mal bei
www.sipcall.at
Vielleicht geht's bei denen ja, sie bieten es zumindest an ohne Breitband abzubieten!
Gruß Ray
Verfasst: 19.03.2006, 11:14
von j.greil
Bei denen gehts auch nicht - hab dort schonmal gefragt. Das steht falsch auf der HP.
Außerdem vom Gesetz her dürfte es bei niemanden möglich sein, leider. Oder?
Verfasst: 20.03.2006, 16:09
von signtec
j.greil hat geschrieben:Außerdem vom Gesetz her dürfte es bei niemanden möglich sein, leider. Oder?
Doch, ist es sehr wohl.
Wie du selbst oben beschrieben hast kann dein ISP der dir die Connectivity liefert einem VoIP-Anbieter schriftlich den geografischen Abschlusspunkt garantieren und gleichzeitig die Vereinbarung treffen bei Übersiedlung oder Auflassung zu verständigen, dann geht das.
Irgendwie verstehe ich euer aller Problem nicht

Verfasst: 20.03.2006, 16:23
von ray81
Das Problem ist, ob er das auch tut! Mal abgesehen davon, mit einer Rechnung wäre ja im Normalfall alles bestätigt, oder? In der Rechnung steht die Adresse und die Zugangsart!? Ich denke nicht, dass das reicht, obwohl die Rechnung ja alles aussagt! Nein, wahrscheinlich reicht noch nicht einmal ein Wisch vom Internetprovider! Wahrscheinlich muß alles unter einem Dach sein!? Oder ist genau der Fall, den du beschrieben hast, dir selbst passiert?
Grüße Ray
Verfasst: 20.03.2006, 16:33
von signtec
ray81 hat geschrieben:Das Problem ist, ob er das auch tut!
Das hat mit den gesetzlichen Vorgaben aber nichts zu tun. Fakt ist, es geht.
Eine Rechnung alleine wird einem VoIP-Anbieter zuwenig sein, da steht nichts von einer Garantie des geografischen Abschlusses drinnen und schon garnichts von einer Verständigung bei Auflösung/Übersiedlung.
Und zu deiner letzten Frage, ja, ich habe das selbst so gemacht/erlebt.
Verfasst: 20.03.2006, 16:38
von ray81
Gratuliere! Dann gib doch bitte bekannt, um welche Anbieter es sich bei dir handelt! Internet + Voip!
Vielen Dank!
Gruß Ray
Verfasst: 20.03.2006, 16:43
von signtec
ray81 hat geschrieben: welche Anbieter
Internet sind 'die guten', voip ist von
hier
Verfasst: 20.03.2006, 16:54
von ray81
Vielen Dank!
Ich persönlich habe schon vor Monaten meine Nummer aufgegeben! War aber nicht so schlimm! Aber ein Freund hat seine noch, hat erst vor ein paar Tagen, Chello genommen! Ich denke nicht, dass die so ein Bestätigung vornehmen. Wie ist das genau bei dir gewesen, wie hast du sie gefragt, bzw. was habt Inode dir für ein Schreiben gegeben!?
Und dann hast du einfach die voip-connex damit kontaktiert und dann ging's? Wann war das? Wieviel hat das gekostet?
Gruß Ray
PS: Ziemlich teuer, voip-connex! Grundgebühr und für Voip recht hohe Tarife! Was hat dich bewogen, die zu nehmen?
Verfasst: 20.03.2006, 17:03
von signtec
ray81 hat geschrieben:Wann war das? Wieviel hat das gekostet?
Ich habe garnichts gemacht, Formulare kamen alle von eXeo.at und ich habe das nur 'den guten' weitergereicht.
Zurückbekommen habe ich das innerhalb von 2 Tagen und einen Tag später war alles erledigt. Lediglich die Portierung ansich hat ca. 2 Wochen gedauert.
Gekostet hat es die jeweiligen Tarife die du auf der Produktseite entnehmen kannst, die Portierung selbst hat glaube ich 36 oder 38 Euro gekostet, müsste nachsehen.
Die Leute dort sind sicher nicht die günstigsten, aber ich bin mit dem Support und der Qualität bisher sehr zufrieden.
Ist jetzt ca. 1 Jahr her.
Verfasst: 20.03.2006, 17:13
von ray81
Ahhhhhhhhhh, da haben wir's ja!!! Es kam Ende letzten Jahres ein neues Gesetz, das eben die VoIP-Anbieter schriftlich den geografischen Anschlusspunkt garantieren müssen! Davor ging's problemlos! Man konnte z.B. Internet von Chello haben und bei den Hostprofis eine Rufnummernportierung seiner Telekom Nummer beantragen! Das ging, jetzt muß man allerdings bei den Hostprofis Internet beziehen, um das machen zu können! Also, wenn du das erst letzte Woche gemacht hättest, dann wäre das interessant! Nach Einführung des neuen Gesetzes geht das wohl nicht mehr, bin mir ziemlich sicher, kein Internetprovider halst sich mehr Arbeit auf, ohne etwas zu verdienen!!! Es bringt auch nichts, wenn man sagt, es geht, theoretisch, wenn aber praktisch kein Internetprovider mitspielt!!!
Gruß Ray
Verfasst: 20.03.2006, 17:21
von ray81
Was mich interessiert ist, was bringt das: VoIP-Anbieter müssen schriftlich den geografischen Anschlusspunkt garantieren
Bedeutet das, dass man, sollte man sich im Ausland befinden, über Breitband verfügen, dann nicht unter seiner portierten Nummer erreichbar ist? Wenn dem so wäre, dann würde ich den ganzen "Schmäh" wenigstens verstehen, wenn nicht finde ich das nur eine Schikane, lächerlich!
Ray
PS: Heißt nicht, dass ich das dann gut fände, es ist nämlich ganz praktisch, wenn man zwei Wohnsitze hat unter beiden Nummern, z.B. Linz und Berlin, erreichbar zu sein!
Verfasst: 20.03.2006, 17:31
von signtec
ray81 hat geschrieben:Es bringt auch nichts, wenn man sagt, es geht, theoretisch, wenn aber praktisch kein Internetprovider mitspielt!!!
Ich weiß jetzt nicht was du damit meinst, es geht nach wie vor.
Ein Kollege von mir hat das erst letztes Monat gemacht nachdem er meinen Anschluss getestet hat (er glaubte die Qualität und die Funktion nicht). In dem Fall ist der ISP die TA... und ich denke die sind normalerweise noch unflexibler als 'die guten'.
Ich weiß nicht aus welchen Erfahrungen du sprichst, meine sagen aus dass das von mir erlebte Prozedere nach wie vor aktuell ist. Habe letzte Woche übrigens ein 'Übernahmeangebot' von einem anderen VoIP-Anbieter bekommen die den selben Weg inkl. der Abwicklung anbieten.
Wie sollten die das alle tun, wenn nach deiner Behauptung 'niemand mitspielt'
