Welche Anbieter,haben die besten Handys,bei Vertragsabschlus

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Welche Anbieter,haben die besten Handys,bei Vertragsabschlus

Beitrag von Mr.Dailer » 17.08.2005, 12:03

und Verlängerung!
Also ich möchte folgende Umfrage Starten!

wie seit Ihr,mit den Handymodellen,der einzelnen Anbieter zufrieden,die es bei Vertragsabschluß gibt,im Bezug auf Bindungsdauer,Funktionsumfang,Preis und Leistung!
,und natürlich Aktualität des einzelnen Mobiltelfons!
die ja wiederum bei den Anbietern ,obwohl das gleiche Modell ,unterschiedlich teuer ist!

Grund meiner Umfrage ist,das man ja sehr Aufpassen muß,das man sich nicht wieder Zu Lange,"Bindet",den bei Telering ist das so eine Sache,man bekommt die besseren Handys,bei Neuanmeldung,als wenn man ,länger Kunde bleibt!
Grund meines Ärgernisses ist folgender!
Habe letztes Jahr im Vovember das T 630 von Sony Gekauft war,damals ,es kostete mehre 100€ neu,bei Telering 79€
,in der Annahme,das ich,jetz im Novemer aussteigen könnte,vom Telering vertrag,wurde ich gestern eines besseren belehrt,
Zitat "sie müssen,bei Inanspruchnahme,bei einem neuen Handy,im Zuge einer Vertragsverlängerung 18 Monate auf eine Kündigung verzichten,das habe ich doch tasächlich,überlesen,und gemeint,ich könne schon nach 12 Monaten kündigen...
andernfals wird ihnne eine Rechnung von 79€ gestellt,nun kann ich also für meine Lezte Telering Rufnummer,noch quasi bis Mai 2006 dabeibleiben..

Geärgert hat mich noch folgendes,ich Zahle lezttes Jahr 79€,ein Monat Später,gibts das Selbe Telefon um 1€,toll nicht,und jetz soll ichnochmal 79€ Zahlen quasi,nett nicht!
Telering darauf angesprochen,ja dies sei Selbst Mitarbeitern pasiert,auf die Preisgestaltung haben die selbst keinen Einfluss,und diese Nachzahlung sei,weil sie sonst draufzahlen würden,da ein Handy bis zu 250€ im Einkauf kostet,was ich in dieser Masse aber nicht glaube,man muß sich doch nur die Preise bei Ebay anschauen,um zu sehen,das man durchaus 50% unter Marktpreis einkaufen kann,in der Masse!

Tmobile hat auch gerade ein Angebot im Hartlauer Psorspekt 2 Motorola Razor v3 um je 49€ was haltet ihr von dem,sicher werden die Handys Subenventioniert,es kommt mir aber spanisch vor,das man das bessere Modell bekommt,wenn man kündigt,sich wieder Anmeldet,anstatt,wenn man dabei bleibt bei einem Vertrag.aufgerechnet,auf die Monatsgebühren,spart man sich im Endeffekt zu den Ebay Preisen,nicht allzuviel,selst dann nicht wenn das Handy 0€kostet wenn ich es auf 2 Jahre aufrechne!,bei 3 Soll ja 24 Monate Kündigungsverzicht sein,bei den anderen Anbietern weis ich es nicht,ich könnte jezt also noch ein Handy nehmen,und darauf hoffen,das Tmobile,die Tarife ändert,und dann hätte ich trotdem ein Sonderkündigunsrecht oder?

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Welche Anbieter,haben die besten Handys,bei Vertragsabsc

Beitrag von brus » 17.08.2005, 12:28

Mr.Dailer hat geschrieben:Zitat "sie müssen,bei Inanspruchnahme,bei einem neuen Handy,im Zuge einer Vertragsverlängerung 18 Monate auf eine Kündigung verzichten,das habe ich doch tasächlich,überlesen,und gemeint,ich könne schon nach 12 Monaten kündigen...
Das ist leider schon länger so, nicht nur bei telering.
Grüße
Gerhard

Thorin
Foren-Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 01.11.2003, 12:22
Wohnort: Wien

Vertragsverlängerung

Beitrag von Thorin » 17.08.2005, 17:50

Bei One For Me kann man sich aussuchen, ob man 12 oder 18 Monate Kündigungsverzicht nimmt. Dementsprechend kostet das Handy dann um 6 Monate Grundgebühr mehr .... (zumindest zeigts mir 30 € mehr für nur 12 Monate und 6x 4,80 - günstige Take Two-Gebühr von annodazumal - macht ca. 30 €)

Sonst dürften alle Anbieter 18 Monate Kündigungsverzicht haben.

Wie ich mich mal über die Handys bei tele.ring vor einigen Monaten erkundigt hab (Siemens S65 hätte mich damals interessiert, aber da wars noch 79 + Zuzahlung), hätt' ich nur mei 3 oder 4 Jahre altes S55 und ähnliche alte um 0 € + Zuzahlung haben können.
Hab' dann ein gebrauchtes offenes Nokia 6600 vom Kollegen gekauft. Ist zwar recht schwer und "klobig", aber sonst sehr gut.

Gast

Beitrag von Gast » 17.08.2005, 18:19

der unterschied zwischen der 12- und der 18-monatebindung sind 50 EUR bei one.

Thorin
Foren-Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 01.11.2003, 12:22
Wohnort: Wien

Beitrag von Thorin » 17.08.2005, 21:41

Anonymous hat geschrieben:der unterschied zwischen der 12- und der 18-monatebindung sind 50 EUR bei one.
Wenn Du sagst, es sind 50 € bei Dir, dann ist es vielleicht auch Tarifabhängig oder kundenabhängig. Bei mir kommen 30 € (hab' grad nochmals nachgeschaut). Dachte mir, 6x eigene Grundgebühr, wäre eigentlich recht einleuchtend als Zusatzgebühr.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 17.08.2005, 22:46

Bei One ist mir aufgefallen;kunden die mehr telfonieren,wie meN Bekannter der kein Telering hat,und deshalb mehr mit one redet,sicher um 200 300€ gepsrächsgebühren im Jahr,bekommt auf jedenfall,auserhalb der reguläten angebote,noch bessere Hanyds gestellt,one darauf angeschrieben,hies es ,ja das sei tasächlich ein sehr gutes Angebot Ihres Kollegen,viele Angebote seinen Individuell,und vom telfonierverhalten des einzelnen Abhängig,hies es,ich werde sicher auchmal eins bekommen hies es,bisher kam allerdinsgs nichts!
wir haben also ene sogenannte 2 Klassen Gesellschaft,wenig telfonierer bekomnmen Endgeräte die mehr wert haben,und die Bisnesskunden unter anderem auch,ganze Firmen,werden dann komplett Gratis,unter allen Mitarbeitern gratis mit Handys ausgestattet,wenn sie mit One einen Bisness Vertrag abschliesen,anstatt ´mit einem anderen Anbieter,lassen die sich nicht lumpen!

Gast

Beitrag von Gast » 18.08.2005, 03:39

schon mal was von marktwirtschaft gehört?

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 18.08.2005, 10:01

sicher doch:)
die funktioniert ,aber nicht mehr so gut wie früher,seit dem es Auktionshäuser gibt,und die Leute,sehen,in welchem Hochpreismarkt ,wir überhaupt,jahrzehnte lang gewohnt haben,und leider immer noch wohnen,nur mit dem Unterschied,das wir jetz frei wählen können,wo wir kaufen wollen:)
ich denke ,das da alle beim selben Pool ,im Großhandel kaufen,und die Gewinne ,selbst,obohl man,dem Kunden weißmachen will,wie stark die Endgeräte subeventioniert werden,noch genügend Gewinn gemacht wird,aber nur in der Masse!

Kennst du das Wort "Buchpreisbindung",so frei ,ist unser Markt gar nicht,wie man uns immer weismachen will,es ist alles nur ein Spiel,im Hintergrund,geben die Hersteller zwar die Mindestpreise vor,werden sie aber unterschritten,von Irgendwelchen Dumping Dicountern ,dann gehen die Händer auf die Barikaden,wie vor Jahren in Deutschland pasiert,als einige Händler Sony und Philiphs Produkte,aus dem Elektronik Bereich,im großen Stiel,unter dem UVP verkauften!
und wenn du bei uns im Geschäft schaust,bei Aktuellen Produkten der Unterhaltungsindustire,sei es Flachbildschirm,Plasma Dvd Rekorder usw,ist mir selten,bis gar nicht ein Fall,unter gekommen,in dem der Uvp Preis des Herstellers ,jemals um einen cent unterschritten wurde,er wird einfach 1:1 weiter gegeben,unser Markt ist einfach zu "klein",obwohl,die Händler im "freien"Markt auch da ein Kaufen könnten,und wir ja nur 4 % Steuerunterschied zu Deutschland haben,ist es sehr intersannt,warum gerade Unterhaltungsgüter 30-bis 40% teuerer sind wie in Deutschland,wo die Nebenkosten,Angestellte,Mieten etc sicher auch nicht niedrieger sind,wie bei uns!
unser Markt ist nicht "frei",er wird von usichtbarer Hand,regiert,und die Preise Künstlich hoch gehalten!
schon mal davon gehört?

Thorin
Foren-Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 01.11.2003, 12:22
Wohnort: Wien

Beitrag von Thorin » 18.08.2005, 20:51

Du hast zwar recht, aber wenn wir so weitermachen, diskuttieren wir über Verschwörungstheorien statt Mobilfunk, Telekom und Tarife ;-)

Außerdem ist bei uns ja keine reine "freie Marktwirtschaft", sprich Kapitalismus. Das haben Länder wie USA und China ... Bei uns nennt man es ja gerne "öko-soziale Marktwirtschaft".

Aber zurück zum Thema: In Deutschland werden Handys oft (schneller) billiger angeboten als bei uns (kommt ja immer wieder mal ne Werbung und so). Dafür haben sie (fast) ausnahmslos 24 Monate Bindung. Also billigere Handys, dafür gibts aber (meines Wissens) keinen 1c-Tarif oder 0c-Tarif in .de.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 18.08.2005, 21:29

Und eine noch schlechtere Taktung als unsere (langfristig bei jedem Anbieter kommen werdende) 60/30er.

Thorin
Foren-Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 01.11.2003, 12:22
Wohnort: Wien

Beitrag von Thorin » 18.08.2005, 21:59

Was heißt eigentlich schlechtere Taktung? 60/60 oder noch mehr?

Gast

Beitrag von Gast » 18.08.2005, 23:21

@mrdailer: nur weil du deine vermutungen selbstbewußt darstellst bedeutet das noch lange nicht, dass dem so ist, wie du es schreibst.
schau dir doch mal an, was ein handy ohne SIM-lock und ohne vertrag(-sverlängerung) kostet beim händler deiner wahl.
sagen wir, du würdest ein wenig dein taschengeld zusammensparen und bei einem handy-hersteller anrufen und sagen:
"ich, mr.dailer, als chef der mr.dailermobilfunk ges.m.b.h. kaufe ihnen 3000 stück vom handy xy ab."
(3000 stück ist eine übliche menge, und wenn es ein gerät ist, das neu am markt ist, wirst du wahrscheinlich nicht mal so viele auf einmal geliefert bekommen.)
ich wette, dass du bei dem preis, den dir der hersteller nennt, mal mit den ohren schlackern wirst.

dann überleg, was das selbe gerät mit sim-lock und vertrag(-sverlängerung) im handel kostet.

die differenz berappt der mobilfunkbetreiber, weil er davon ausgeht, dass du als kunde ihm diese kohle innerhalb deiner bindefrist auch wieder hereintelefonierst. die rechnung ist sich in letzter zeit aber mit 12 monaten bindung nicht ausgegangen - darum sinds jetzt 18 geworden.


aber um zum eigentlichen thema zurückzukommen: natürlich versucht ein mobilfunkbetreiber gerade jene kunden, die viel telefonieren, bei sich zu behalten und macht gerade diesen kunden dann spezielle angebote.
das wiederum nennt man nicht marktwirtschaft, auch nicht 2-klassengesellschaft, das nennt man crm (customer relationship management). yep, es gibt spezielle menschen, die sich ausrechnen, bei welchen kunden es sich auszahlt, sie zu halten, welche angebote da gelegt werden sollen und wieviel man dafür dann zusätzlich aufwendet.

----
schlechtere taktung kann man in deutschland derzeit gar nicht sagen. im privatkundensegment sind die üblichen taktungen gerade 60/1 und 10/10. da sind wir aber bei netzinternen gesprächsgebähren von ab 10 cent/min und bei anrufen zu anderen mobilnetzen von 60 cent/min...

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 19.08.2005, 13:04

Hallo !
Danke für deine intersannten Infos!
,das wäre jezt noch eine lustige,Idee,eine eigene Mobilfunkgesellschaft zu gründen:),obwohl ich glaube,das es sich bei uns nicht rentiert,da die großen die kleinen auffressen,und es wird ,mit zimlicher sicherheit,nicht die lezte Megafusion,gewesen sein!
man munkelte tatsächlich einmal,das es Regionale Gsm Anbieter geben soll,aber irgendwie,denke ich ,wird das wohl in den Bereich,der Utopie fallen,da man mit ein paar 1000 Leute ,wohl kein eigenes Netz mehr finatzieren kann!
Das man bei kleinen Abnahmen,weniger Rabatt bekommt,das leuchtet mir schon,ein,wie du geschrieben hast,aber gerade,bei Mobilfunkanbietern,egal jezt welcher Anbieter,glaube ich,nicht das z,b One,die schlechteren Preise,beim Einkauf bekommt,wie z,b A 1 ,weil sie kleiner sind,und weniger Kunden haben,die denken,Global,und handeln Global,und kaufen sicher nicht,direkt beim Herstller ,vor der Haustür,wo die Preise ,durch hohe Steuern,nicht gut sind,nachdem weltweit,praktisch Nahezu identische Mobilfunktelfone,am Markt sind,kaufen die in einem Gemeinschafts Pool ein,wahrscheinlich Irgendwo,in Asien,wo die Preise niedrig sind,lassen sich,über irgendwelche Reseller,das palettenweise Liefern,kleben ihr Logo drauf und fertig ist der Lack!
und das ist genau der Grund,warum die kleinen,denen diese Möglichkeiten gar nicht offen stehen,über Kurz oder lang,gar nicht existieren können,gleich wie bei den Lebensmittelläden,wo sind die Tante Emma läden aus den 80igern,alle geschlossen,weil sie von den großen vom Markt verdrängt wurden!

Ein weiteres Beispiel Umts,die Anbieter haben,lange gezögert,die Handys überhaupt einzuführen,da sie sich nicht sicher wahren,wie das Nezt so bei den leuten ankommt,irgendwann,mußten sie es tuen,um nicht Gefahr zu laufen,auf dem Neusten Stand ,zu sein,man muß ja dem kunden immer das neuste bieten,die Lager sind voll,und nutzen tut,umts,prozentuell gesehen,im Vergleich zu normalen Handys,eine verschwindent geringe Menge!
selbst wenn die Handys subenventioniert sind,will es die Masse nicht haben,da die Nutzung zu teuer ist!
Nicht umsonst,haben die Anbieter,die Rebpublik österreich verklagt,und fordern jetz Geld zurück,weil da irgendie zuviel Steuer bezahlt wurde!

Die Anbieter,müssen,also sehr aufpassen,das sie nicht,zuviel von einer Serie kaufen,bei dieser gigantischen Masse,ist das aber nicht einfach,und es wird auch für den Großen ein Verlust geschäft werden!

Aber die Schwarzen Schafe,im Ebay,die sich als Privater Anmelden,in Wahrheit aber Händler sind,das ganze dann Palettenweise,mit Großhandelsrabatt einkaufen,werden,sich einen Großen teil vom Kuchen abschneiden!

In Deutschland bekommt sogar,einer der neu mit einem Handel beginnt,eine Sogennante Handlungsförderung!,bis das Geschäft mal in Schwung kommt,es stand mal in einem Bericht,wie die "händler" In Auktionshäusern arbeiten ,zu lesen,das genau dieser Zuschuß verwendet ,wird um das Preisdumping in den Auktionshäusern zu veranstallten!
man kann ,also dem Kunden,nicht mehr etwas vorgaukeln,und Tatsachen Verschweigen,wie früher,weil er sich meisten selbst informiert,ist die Preis difrenz zu teuer ,dann eben auch wo anders kauft!

ich finde das Thema sehr intersannt,ich könnte jetz nocheinmal soviel schreiben,aber im Moment lasse ich das so im Raum stehen,und warte auf eure Antwort :)

Gast

Beitrag von Gast » 19.08.2005, 14:04

versuchen wir noch ein paar andere aspekte hinzuzufügen.

nehmen wir mal als besonders gutes beispiel nokia.
wo produziert nokia seine "billig"-handys (ich meine damit die 3er-serie, stückzahlenmässig am populärsten bisher das nokia 3210, wer sich noch erinnern kann)?
in ungarn (eine beeindruckende produktionsstätte übrigens). also sozusagen vor unserer haustür.

ausserdem: große handyhersteller sind gleichzeitig auch meist hersteller von gsm-sendeanlagen und von anderem gsm-equipment (MSC, HLR, BSC, SMSC, IN,...) - ich denke hier zum beispiel an siemens, nokia und ericsson.
wenn nun ein mobilfunkanbieter sein netz bevorzugt mit netzequipment eines herstellers ausrüstet (so wie t-mobile sehr gerne siemens-sendeanlagen verwendet) dann werden als bonus natürlich prozente bei handy-deals gegeben. denn so ein HLR ist eine sündteure kiste, und für ein netz mit der kundenzahl von t-mobile (exkl. telering) braucht man gut 10 stück davon.

klar, dass handies wie z.b. samsung aus asien kommen, da samsung eine koreanische marke ist und dort günstig produzieren kann. da würde ich jetzt nicht unbedingt eine große verschwörung herbeireden.

bekannt ist auch, dass international agiernde telekom-konzerne wie t-mobile, 3 (also hutchison whampoa), orange, vodafone, etc. einen zentralen einkauf haben und so handies dank höherer stückzahlen dann noch um ein bisschen günstiger bekommen.
das hat aber dann den nachteil, dass man von der einkaufs- und vertriebspolitik des mutterkonzerns abhängig ist und nur das verkaufen kann, was man "von oben" zugeteilt bekommt. das hätte 3 bei seinem start in österreich ja fast das genick gebrochen (wer sich noch an die suboptimalen geräte, die die anfangs im programm hatten, erinnern kann. es wär ja nicht so gewesen, dass es keine anderen, teils sogar besseren umts-handies am markt gegeben hätte...).

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 19.08.2005, 22:20

Hallo!
ja also was ich weis,ist Siemens ,der größte Ausrüster,von allen Sende Anlagen,die haben das ganze Netz,in Thailand aufgebaut,glaube Griechenland auch,und sämtliche andere Europäische Staaten;Alcatell gibts natürlich auch noch,haben sicher auch sehr viele Milliarden aufträge von Firman,hören,tut man von Ihnen nicht mehr soviel wie früher,vorallem sehe ich wenig Handys von denen bis gar keine im Endconsumer Bereich,produzieren die keine mehr?

bei Drei ist im Moment intersannt,das die Handys die die Anbieten,bei den Anderen Anbietern,oft viel Später,bis gar nicht ins Programm kommen,was mich irgendwie wundert,und wenn ja sind sie auf jedenfall teuerer!

Gerade,weil,sämtliche Sendeanlagen,um nochmal auf das Thema Zurück zukommen,von ein und dem Selben Konzern erbaut wurden,ist es der Eu Komision ein Dorn im Auge ,das die Roaming gebühren,so hoch ausfallen,und so unterschiedlich,ich bin ja gespannt,wann das lezte Wort ,in dieser Sache gesprochen wird,auf der einen seite leben wir in einem "freien Markt",dann wieder um gibt es doch Auflagen,wenn die Markt konzentration,zu hoch ist,eines Anbieters,und er zuviel verlangt,wenn die jezt sagen würden,die Roaming Gebühren,müssen 50% Gesenkt werden,von heute auf morgen,was würde dann pasieren!
Die leute würde es freuen,und bei den Anbietern,würde es dann heisen ,man könne nicht mehr kosten deckend arbeiten!

Möchte mal Nach Taiwan gehen,diese Fertigungsstraßen stelle ich mir einfach gigantisch vor:),das Paradise schlecht hin!

welche bekannten,Firmen ,sind den noch alle In Ungarn?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste