Handysteuer in NÖ

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

volga10
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 669
Registriert: 21.02.2005, 20:21

Handysteuer in NÖ

Beitrag von volga10 » 07.08.2005, 16:06

Wäre nicht besser, dass für Leute, die in NÖ ihren Hauptwohnsitz haben, von der Handysteuer befreit sind? das wäre zB wie ein Pickel in Wien.
mfg
Alex
P.s. Habe ein Vorschlag an lhpost.lad1internet@noel.gv.at. geschickt

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 07.08.2005, 16:18

Meinst du die Handymastensteuer in Niederösterreich?
Die muss vom Provider bezahlt werden - es geht zwar auf den Kunden zurück, aber es is keine direkte Steuer, die von einzelnen Leuten eingehoben wird...wie willst du da also einzelne Leute von dieser Steuer befreien?
Das is für mich nicht ganz nachvollziehbar....

Gast

Beitrag von Gast » 07.08.2005, 19:39

macht nix, azby - hauptsache die niederösterreichische landesregierung wird aus dem email schlau...

Benutzeravatar
DerErste
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 01.08.2005, 12:00

Beitrag von DerErste » 09.08.2005, 09:19

ich hoffe das durch die handymasten steuer, die anbieter die tarife nicht erhöhen! :evil:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.08.2005, 15:59

Is schon möglich, dass die Preise deshalb raufgehen - und durch die tele.ring-Übernahme wird's noch teurer...tolle Zeiten, die da auf uns zukommen...

Gast

Beitrag von Gast » 09.08.2005, 17:39

werden eigentlich bestehende tarife auch erhöht? sprich ich hab jetzt den A1 XCITE REMIX Tarif kann A1 meinen Tarif erhöhen? Dürfen sie das überhaupt? Bisher wurden keine Tarife für bestehende Kunden geändert. Weiß einer mehr darüber?

LG!

Benutzeravatar
DerErste
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 01.08.2005, 12:00

Beitrag von DerErste » 09.08.2005, 17:40

Anonymous hat geschrieben:werden eigentlich bestehende tarife auch erhöht? sprich ich hab jetzt den A1 XCITE REMIX Tarif kann A1 meinen Tarif erhöhen? Dürfen sie das überhaupt? Bisher wurden keine Tarife für bestehende Kunden geändert. Weiß einer mehr darüber?

LG!
sorry vergessen einzuloggen!

Gast

Beitrag von Gast » 10.08.2005, 02:38

prinzipiell "dürfen" das die betreiber, ja.
allerdings ist in solchen fällen vorgesehen, dass, wenn ein kunde mit dieser entgelterhöhung nicht einverstanden ist, er ohne ausbezahlen einer eventuellen mindestbindefrist seinen vertrag kündigen kann.

also wird jeder betreiber vorsichtig sein - denn so eine maßnahme könnte die zahl der churns massiv erhöhen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 10.08.2005, 10:05

Im Newsbeitrag "Mobilfunkbetreiber fordern Einspruch der Bundesregierung" werden Stellungnahmen festgehalten: Telering CEO spricht von einem gesonderten Ausweis auf der Rechnung.
Im Teletext war gestern zu lesen, dass sich die Mehrkosten der Minutenkosten (in NÖ) bei A1 auf 10 bis 15% belaufen werden.

Konkret für alle Netzbetreiber könnte das heißen: Gespräche, die in Niederösterreich getätigt werden, sind gesondert ausgewiesen wie:

A1 zu Festnetz: € 13,- (davon € 4,- in NÖ mit 15% Aufschlag) + 60c == € 13,60

Zumindest hoffe ich, dass es so gemacht wird. Das ist die sauberste Lösung und lenkt den Zorn auch konkret auf die niederösterr. Regierung.


Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 10.08.2005, 14:08

Die Handymasten Steuer wurde jetz fix Beschlossen,und Abgesegnet,Telefonieren,wird in Nö nun 15% teurer !!!!!

NOe: Telefonieren wird bis zu 15 Prozent teurer
--> http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &id=272302

* HANDYMAUT: Handymasten-Steuer ist fix
--> http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &id=272256


zahlt das dann jeder,oder nur derjenige der den Vertrag in Nö Abgeschlossen hat,und auch dort wohnt,oder jeder der Über deren Nezt redet,hoffentlich ,machen die Anderen Bundesländer nicht auch noch mit,und hoffentlich bekommen die von der EU einen gewaltigen Dämpfer,mit Millionen Bussen Brüssel wir Zählen auf éuch,lasst die Alpenrepublik nicht allein,im Kampf gegen die Ungerechtigkeit !

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 10.08.2005, 23:31

Wie genau es verrechnet wird, wird sich noch zeigen.

Anscheinend sollen auch Gespräche, die nach NÖ geführt werden, teurer verrechnet werden.
Na dann kann man immer gleich fragen:"Hallo, bist du grad in NÖ?" :P

Wie auch immer, aber das beste ist, dass nun auch andere Bundesländer diese Steuer einführen wollen.
Jetzt liegt es wirklich an Brüssel, diesem typische österreichischen Kasperltheater Einhalt zu gebieten. Intern schaffen das die Politiker leider nicht.
Teilweise weiß ich gar nicht mehr, was ich noch sagen soll.....

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 11.08.2005, 00:17

Ich glaube ,einigen Politiker bei uns ist es ein Dorn im Auge,das wir überhaupt bei der Eu sind,die die Tuen Weiterhin so,als ob wir gar nicht dabei wären :D,und meinen Immer noch die Gesetzte Selbst erfinden,und schreiben Zu Können,übersehen aber dabei,das sie dieses mal Eindeutig Zu Weit gegangen sind,den,mit diesem Intermezzo ,ist auch Brüssel hellhörig geworden,und wird den Verantwortlichen die diesen Schmarren aus der Traufe gehoben haben,kräftig auf die Finger klopfen,da bin ich mir dieses mal sicher,den für Irgendwas,sind diese Eu Richtlinien ja Schlieslich da,das hat mit Selbst Prropagierter,Eigenständigkeit eines Einzelnen Bundeslandes nichts mehr zu tuen!
lachen müste ich wirklich,wenn das ganze Wieder Gekippt würde,dann wäre viel viel Geld den Bach runter Geflossen!
weiters werden die Proteste ,der Verärgerten Kunden sicher nicht ausbleiben!

was allerdings sehr Verwundert,ist das Österreich bisher von der Eu,eigentlich noch Wenig Rügen im Telekomunikationsmarkt,im Gegensatz zu Deutschland erhalten hat,wo doch bei uns noch mehr verkehrt läuft,und die Anbieter benachteiligt werden!inclusive den Kunden,der einzige Mir Bekannte Fal ,war glaub 1999,als die Mobilkom die Höchsten Interconection Gebühren Verlangte in Ganz Europa von Festnetz auf A 1 5,33 ats Pro Minute,das wurde dann von der Eu Verboten,und es Durfte nur noch 3 Ats kosten,kurz darauf,wurden bei der Ta dann die Ganzen Tarif Strukturen Umgekrempelt,kann auch etwas später gewesen sein,den Die Marktliberalisierung kam ja erst 2000
Auf jedenfall kamen nach diesem Entscheid neue Tarife,und der Tik Talk Tarif war geboren,der dann ja wieder eingestellt werden muste!

weiters,ist es auch nicht verständlch,warum eine Regierung,sich einfach,über die für alle Geltenden Telekomunikationsrichtlinen hingwesetzen kann,

bei uns wartet man schlieslich ab,und schaut ,wie es die Anderen Machen,folgen Alle Dem Beispiel machen wir es auch!

Gast

Beitrag von Gast » 11.08.2005, 02:10

von welcher telekommunikationsrichtlinie sprichst du denn da genau, über die sich jemand hinwegsetzt?
wenn du damit meinst, dass der liebe LH pröll sendeanlagen besteuert und dabei "zufälligerweise" die WiFi-anlagen seiner landesgesellschaft "übersieht" dann hat das nix mit einem verstoß gegen eine telekommunikationsrichtlinie zu tun sondern ist ein verfassungsbruch.
deshalb ist das nächste zu befassende gremium auch der VfGH und erst dann kommen die herzibinki in belgien zum zug.

und die "rügen" am telekommunikationsmarkt gibt's gar nicht mal so selten, es wird halt nur selten berichtet. rufnummermitnahme war hinter den kulissen ein ziemlich heisses thema.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 11.08.2005, 03:03

Guten Morgen!
ich spreche wie schon geschrieben von der EU Telekominkatiosnrichtlinie,die eben in Nö überfahren wird,als würde sie gar nicht existieren:)

hier gibts im google ein paar intersannte Beiträge,was die alles abdeckt oder abdecken sollte,man kann praktisch und endlich viel lesen,und stellt sich dann Nachher immer noch mehr fragen,also am besten ,nicht anfangen:)

http://www.google.de/search?hl=de&q=eu+ ... ie&spell=1

Auch die rtr hat das ganze nicht "genehmigt"der Finazminister ist auch dagegen,und wenn die Eu jetz auch noch Nein Sagt,was ja eine Logische Schlussfolgerung ist,weil eben Gegen Geltendes Eu Recht Verstooßen wird,werden die Leute die das Erfunden haben,Garantiert Schiffsbruch erleiden!

nebenbei Machen sie sich,dann auch noch in der Gesamten Eu Lächerlich,mit dieser Absurden Idee!

Vielleicht kommmt ja dann noch eine Doppelte Autobahnvingenette,nur weil man durch NÖ durchfährt,das bringt auch noch ein Paar Millionen Mehr ein..
Ich Mein Wenn es Gesetze Gibt,die Durch "Gegengesetze"übergangen werden könnenn,kann man nicht mehr von einer Bürokratie Sprechen,tretet am Besten,aus der Eu wieder aus,dann könnt ihr machen was ihr wollt:)

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 11.08.2005, 04:07

Oder die Eu kommt drauf, dass das eine gute Idee ist, um von den steigenden Handykunden zu profitieren und die Leute noch mehr ausquetschen zu können und führen es europaweit ein?

Stefan, Dein Satz "Na dann kann man immer gleich fragen:"Hallo, bist du grad in NÖ?"" hat mich trotz des traurigen Themas zum Lachen gebracht *g*

Ich hoffe auch, daß das auf der Rechnung so draufsteht, daß jeder weiß, wem er die Mehrkosten verdanken kann. Aber ich glaubs nicht. Überhaupt frag ich mich, ob das wirklich gehen wird, daß man nur in/nach NÖ mehr bezahlt. Kommt dann wieder die Zelleninfo zum Einsatz, die man mit one-SIM-Karten noch spaßhalber nützen kann um zu schauen, wo man sich befindet? Und was ist bei <W/N>? Hoffentlich wird die Handymastensteuer, die uns schon tele.ring zerstört hat (weil sonst Permira mehr geboten hätte), bald wieder abgeschafft! Das wäre wichtiger als das Eiskastenpickerl, obwohl das natürlich auch positiv war!

Weiß man denn überhaupt schon, ob man wirklich nur nach/in NÖ mehr bezahlt?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste