Telekom Austria Kombipaket um € 19,90
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,ich möchte,das ganze,nicht pauschal,in einen Topf werfen,nur folgendes anmerken,und in den Raum stellen,der Vergleich mit dem Minimum Tarif,mag zwar sinbildlich okay sein,aber trotzdem ,gilt es zu unterscheiden,zwischen einem Tarif,der es ewig lang gab,und dann,mit dem Hintergrund,der Gewinnmaximierung eingestellt wurde!;das hat zwar viele geärgert,man kann,nicht viel machen,im Normalfall,aber das ,was sich,jetz hier,bei diesem Produkt anbahnt,bezeichne ich als "ferngesteuert"und von vornherein ausgemacht,sollte,es tasächlich so eintreffen,das die Altkunden,mit den Neukunden zu 19,90€ gleichgestellt werden,sind das,gleich ein paar Milionen€ mehr,pro Monat!
wer sagt den uns,das es nicht einen Rädelesführer gegeben hat,den wir jetz einfach mal Regulator nennen,der jetz groß das Unschludslamm spielt,und so tut,als sei nix gewesen,und nebenbei noch kräftig mitverdient!
,anderst ausgedrückt,hätte es den genau gleichen Damm Damm gegeben,wäre das Produkt gleich um 10€ höher angebote worden,so wirkt das ganze,nur allzu peinlich,bin echt gespannt,was sich da die Ta,für ein Statement einfallen läst!
war nämlich bisher immer der Meinung,das es zumidest bei den Festneztpreisen,eine Vereinbarung gab,bzw gibt,das gewisse Mindestpreise nicht unterschritten werden dürfen,um dem Markt nicht zu schädigen!
man kann also,getrost,von einer Holahop Aktion sprechen,die nur eines zum Ziel hat,möglich,in kurzer Zeit,viele potenzielle Kunden zu werben,da das Produkt,selbst,wenn es im Kombipaket 10€ mehr kostet,immer noch im Vergleich,inklusive Festnetzgrundgebühr,als günstig zu bezeichnen ist!
die Ta,hat also genau das gemacht,wo sie andere Anbieter kritisiert,sich Keilermethoden zu bedienen,die die Leute dann ,mehr und mehr verwirren werden!
die gezielte Kunden Abwerbung,per Telefon,ist nur eine von vielen!
und dagen,hat ja Upc bereits geklagt,vielleicht kommen ,sollte sich bald was ändern,auch noch,gzielte Umstellanrufe!
was ich am ganzen vermisse,ist die Transparenz!
man weis inzwischen,nicht mehr,was am Ö markt nun "erlaubt" ist und was nicht!
Vieles,wie in diesem Fall,was bei uns Falsch läuft,oder absichtlich in eine Sackgasse,aus Profitgier einzelner gesteuert wird,sollte,von Europäischen Telkomunikations Richtlinien geregelt werden!
in Deutschland,musten,die großen Platzhirsche,schon oft Strafe,wegen verstößen zahlen,es ist wirklich erstaunlich,das die TA,bis jezt ungeschoren davon kam!
wer sagt den uns,das es nicht einen Rädelesführer gegeben hat,den wir jetz einfach mal Regulator nennen,der jetz groß das Unschludslamm spielt,und so tut,als sei nix gewesen,und nebenbei noch kräftig mitverdient!
,anderst ausgedrückt,hätte es den genau gleichen Damm Damm gegeben,wäre das Produkt gleich um 10€ höher angebote worden,so wirkt das ganze,nur allzu peinlich,bin echt gespannt,was sich da die Ta,für ein Statement einfallen läst!
war nämlich bisher immer der Meinung,das es zumidest bei den Festneztpreisen,eine Vereinbarung gab,bzw gibt,das gewisse Mindestpreise nicht unterschritten werden dürfen,um dem Markt nicht zu schädigen!
man kann also,getrost,von einer Holahop Aktion sprechen,die nur eines zum Ziel hat,möglich,in kurzer Zeit,viele potenzielle Kunden zu werben,da das Produkt,selbst,wenn es im Kombipaket 10€ mehr kostet,immer noch im Vergleich,inklusive Festnetzgrundgebühr,als günstig zu bezeichnen ist!
die Ta,hat also genau das gemacht,wo sie andere Anbieter kritisiert,sich Keilermethoden zu bedienen,die die Leute dann ,mehr und mehr verwirren werden!
die gezielte Kunden Abwerbung,per Telefon,ist nur eine von vielen!
und dagen,hat ja Upc bereits geklagt,vielleicht kommen ,sollte sich bald was ändern,auch noch,gzielte Umstellanrufe!
was ich am ganzen vermisse,ist die Transparenz!
man weis inzwischen,nicht mehr,was am Ö markt nun "erlaubt" ist und was nicht!
Vieles,wie in diesem Fall,was bei uns Falsch läuft,oder absichtlich in eine Sackgasse,aus Profitgier einzelner gesteuert wird,sollte,von Europäischen Telkomunikations Richtlinien geregelt werden!
in Deutschland,musten,die großen Platzhirsche,schon oft Strafe,wegen verstößen zahlen,es ist wirklich erstaunlich,das die TA,bis jezt ungeschoren davon kam!
Die spannende Frage ist nun: Wer hat schuld? Die böse Konkurrenz - von der du dich eben getrennt hast zugunsten der TA - die jetzt aus Ärger die Telekom Austria verklagen will? Oder ist die RTR dann schuld, weil sie eine "freie Marktwirtschaft" beschneidet und dem Ärger der Konkurrenz nachgibt? Oder ist die böse TA selbst schuld, weil sie ein Angebot gemacht haben, dass dann womöglich vor der RTR nicht haltbar ist, wo sie es doch eigentlich ahnen hätten können???JGT2 hat geschrieben:Also kurz was anbieten und dann April, April sagen, wird schwer gehen.
Eines kann ich dir jetzt schon versprechen: Sollte es zu so einem Szenario kommen, dass die TA das Kombiangebot vom Markt nehmen muss, dann werden sich VAT, RTR und TA froh und munter jeweils gegeseitig die Schuld zuweisen, aber der arme Kunde ist der gelackmeierte... Wie halt immer, bei diesen Machtspielchen und wie es auch damals der Fall war, als dann die TA beim TikTak-Privat die "Friends" streichen musste und die monatlichen Freiminuten weggefallen sind - kann sich daran hier im Forum eigentlich noch wer erinnern --- naja, egal, ist auch alles im Forum nachzulesen.
Ich wollte es nur gleich gesagt haben, ohne dass ich hoffe, einmal darauf zurückgreifen zu müssen, weil es wirklich so eingetreten sein würde...
Grüße
Stefan
umstellung isdn - analog
war gestern im aon-shop auf die frage was eine umstellung von isdn auf analog kostet war die antwort gratis da ein providerwechsel mit dabei ist.
ich ideot habe mich nicht gleich angemeldet da ich noch einige technische details abklären musste. habe derzeit 3 nebenstellen 2x telefon 1x fax.
heute war von gratisumstellung keine rede mehr, wurde über nacht geändert so die auskunft.
habe trozdem bestellt da meine ersparnis 400 euro pro jahr ausmacht und ich gleichzeitig keine downloadbeschränkung mehr habe. da nehme ich 131 euro schon in kauf. vorher adsl privat medium mit 1 GB von "wir sind die guten" inode 26,90.
jetzt brauche ich wieder euere hilfe für eine analoge anlage mit 2 endgeräten und fax.
danke im vorraus lg. gigi
ich ideot habe mich nicht gleich angemeldet da ich noch einige technische details abklären musste. habe derzeit 3 nebenstellen 2x telefon 1x fax.
heute war von gratisumstellung keine rede mehr, wurde über nacht geändert so die auskunft.
habe trozdem bestellt da meine ersparnis 400 euro pro jahr ausmacht und ich gleichzeitig keine downloadbeschränkung mehr habe. da nehme ich 131 euro schon in kauf. vorher adsl privat medium mit 1 GB von "wir sind die guten" inode 26,90.
jetzt brauche ich wieder euere hilfe für eine analoge anlage mit 2 endgeräten und fax.
danke im vorraus lg. gigi
Re: umstellung isdn - analog
Also momentan gehen soviele "Falschmeldungen" um --- Die Umstellung von ISDN auf analog war immer schon ein Problem, höchstens bei eTal-Talk hätte ich da eine Chance gesehen, aber bei der TA hätte ich laut Aktions-Bedinungen keinen Grund gesehen, dass die Umstellung von ISDN gratis sein hätte können...gigi hat geschrieben:war gestern im aon-shop auf die frage was eine umstellung von isdn auf analog kostet war die antwort gratis da ein providerwechsel mit dabei ist.
...
heute war von gratisumstellung keine rede mehr, wurde über nacht geändert so die auskunft.
Grüße
Stefan
ja die auskunft habe ich auch erhalten. eben bis montag mittag war ein providerwechsel gratis (mein tarif, da ich ja keine aon kundennr. habe) ist auch ein providerwechsel, der bis vor kurzen eben gratis war, plötzlich anscheinend nicht mehr.
ich warte noch mit der bestellung, aber auch nur weil ich noch auf eine email, telefonisch hatte ich die letzten tage kein glück bei der hotline durchzukommen am montag und dienstag, weil mir eben noch einiges unklar ist bzw. ich verschiedene aussagen erhalten haben
was ich halt interessant finde, ist die ständige Aktualisierung der Homepage
aber Aon schreibt doch,
ich warte noch mit der bestellung, aber auch nur weil ich noch auf eine email, telefonisch hatte ich die letzten tage kein glück bei der hotline durchzukommen am montag und dienstag, weil mir eben noch einiges unklar ist bzw. ich verschiedene aussagen erhalten haben

was ich halt interessant finde, ist die ständige Aktualisierung der Homepage

aber Aon schreibt doch,
ich fände es dann schon eine frechheit wenn es dann heißt ätsch doch nichtUm nur € 19,90 pro Monat, ein Leben lang & Gratisherstellung bei Selbstinstallation!
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
.also ich habe das mit isdn ,auch versucht zu erörtern!
im Sommer,bekam man sogar ein telfonisches Angebot unterbreitet,das die Modem installation,und sogar der Wechsel gratis sein,befristet auf knapp einen Monat,an der Hotline hies es nein bei Isdn dürfe man das Modem selbst installieren,das kann nur der Techniker (warum eigentlich?
und das würde 140€ kosten!
von einem gratis analog umstieg habe ich nix gelesen im Moment!
am besten,also so machen,mit Kündigung drohen,zu tele 2 wechsel,und dann bin ich mir sicher,das man eine günstigen Umstieg "Unterbreitet" bekommt!
im Sommer,bekam man sogar ein telfonisches Angebot unterbreitet,das die Modem installation,und sogar der Wechsel gratis sein,befristet auf knapp einen Monat,an der Hotline hies es nein bei Isdn dürfe man das Modem selbst installieren,das kann nur der Techniker (warum eigentlich?
und das würde 140€ kosten!
von einem gratis analog umstieg habe ich nix gelesen im Moment!
am besten,also so machen,mit Kündigung drohen,zu tele 2 wechsel,und dann bin ich mir sicher,das man eine günstigen Umstieg "Unterbreitet" bekommt!
Auszug aus dem ORF-Bericht:Stefan hat geschrieben:Naja, jetzt bin ich aber doch etwas skeptisch.JGT2 hat geschrieben:http://futurezone.orf.at/it/stories/236911/
Habe gestern Abend schnell noch abgeschlossen. Die Aktion wird sicher bald beendet oder die Aktivierung kostet wieder das Übliche.![]()
Wenn sogar im Nachhinein das Paket wieder zurückgenommen werden muss, dann heißt das im Klartext, dass Bestandskunden mit dem Recht auf SoKü um auf eine - sagen wie einmal - € 10,- höhere Grundgebühr hinaufgestuft werden können...
Grüße
Stefan
Das TA-Kombipaket aus Festnetz, Breitband-Internet und Mobiltelefonie kostet 19,90 monatlich. Könnte der Regulierer nun das TA-Angebot verbieten? Auf Anfrage von ORF.at verwies RTR-Sprecherin Daniela Andreasch auf § 91 des TKG 2003, wonach ein solcher Tarif durchaus nachträglich untersagt werden kann.
Sollte das von vornherein auf zwei Monate begrenzte TA-Angebot nun als bedenklich in Sachen Wettbewerb eingestuft werden, hätte das auf bereits erfolgte Anmeldungen aber wohl keinen Einfluss. "Was bestehende Verträge betrifft, so sieht das TKG hier keine ausdrücklichen Regelungen vor, die einem Fortbestand eines Vertragsvertragsverhältnisses zwischen Endkunden und Betreiber entgegenwirken würden", so der Kommentar der RTR.
Soll das heißen, dass wenn man sich für diesen Tarif anmeldet, bevor er durch die RTR möglicherweise untersagt wird, man diesen eigentlich eh behalten kann? Liegt's dann an der TA, was sie aus den Verträgen macht, die bis zum Zeitpunkt des Untersagens abgeschlossen wurden?
Das ist ja wieder einmal völlig österreichisch logisch: Das TKG untersagt den Tarif nachträglich, aber nur insoweit, dass sich am Bestehenden ja nichts ändert...beachgirl hat geschrieben:... § 91 des TKG 2003, wonach ein solcher Tarif durchaus nachträglich untersagt werden kann ... [das sind aber] keine ausdrücklichen Regelungen ... die einem Fortbestand eines Vertragsvertragsverhältnisses zwischen Endkunden und Betreiber entgegenwirken würden ...
Was untersagen sie dann einen Tarif im Nachhinein?
Da soll noch jemand die RTR ernst nehmen...

Grüße
Stefan
Yes! Genau darauf hoffen wir alten AON Complete Hasen.beachgirl hat geschrieben:Auszug aus dem ORF-Bericht:Stefan hat geschrieben:Naja, jetzt bin ich aber doch etwas skeptisch.JGT2 hat geschrieben:http://futurezone.orf.at/it/stories/236911/
Habe gestern Abend schnell noch abgeschlossen. Die Aktion wird sicher bald beendet oder die Aktivierung kostet wieder das Übliche.![]()
Wenn sogar im Nachhinein das Paket wieder zurückgenommen werden muss, dann heißt das im Klartext, dass Bestandskunden mit dem Recht auf SoKü um auf eine - sagen wie einmal - € 10,- höhere Grundgebühr hinaufgestuft werden können...
Grüße
Stefan
Das TA-Kombipaket aus Festnetz, Breitband-Internet und Mobiltelefonie kostet 19,90 monatlich. Könnte der Regulierer nun das TA-Angebot verbieten? Auf Anfrage von ORF.at verwies RTR-Sprecherin Daniela Andreasch auf § 91 des TKG 2003, wonach ein solcher Tarif durchaus nachträglich untersagt werden kann.
Sollte das von vornherein auf zwei Monate begrenzte TA-Angebot nun als bedenklich in Sachen Wettbewerb eingestuft werden, hätte das auf bereits erfolgte Anmeldungen aber wohl keinen Einfluss. "Was bestehende Verträge betrifft, so sieht das TKG hier keine ausdrücklichen Regelungen vor, die einem Fortbestand eines Vertragsvertragsverhältnisses zwischen Endkunden und Betreiber entgegenwirken würden", so der Kommentar der RTR.
Soll das heißen, dass wenn man sich für diesen Tarif anmeldet, bevor er durch die RTR möglicherweise untersagt wird, man diesen eigentlich eh behalten kann? Liegt's dann an der TA, was sie aus den Verträgen macht, die bis zum Zeitpunkt des Untersagens abgeschlossen wurden?
Was ist da unlogisch? Ich habe einen Vertrag mit der Telekom. Wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass der Tarif wettbewerbsverzerrend ist, ist das doch nicht mein Problem, sondern das von der Telekom.Stefan hat geschrieben:Das ist ja wieder einmal völlig österreichisch logisch: Das TKG untersagt den Tarif nachträglich, aber nur insoweit, dass sich am Bestehenden ja nichts ändert...
Was untersagen sie dann einen Tarif im Nachhinein?
Außerdem meine ich nicht falsch informiert zu sein, dass nämlich der Regulator neue Tarife genehmigen muss. Wenn er diese Genehmigung widerruft.......so what? Not my problem!
AON Kombi Paket
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
Gibt es jetzt einen Unterschied zwischen dem FLAT Paket im Kombi und einem "normal" AON PUR 2MBit Flat.
Ich finde da nix genaues. Also ist beim Kombi alles genauso wie bei PUR (500MB ONLINE Festplatte ab ende nov, 5x20MB Mailbox,, usw
den einzigen Unterschied den ich ausmachen konnte: bei PUR sind 20MB Webspace und beim Kombi "nur" 10MB - was vollkommen WURSCHT ist - meine Meinung-
Ich finde da nix genaues. Also ist beim Kombi alles genauso wie bei PUR (500MB ONLINE Festplatte ab ende nov, 5x20MB Mailbox,, usw
den einzigen Unterschied den ich ausmachen konnte: bei PUR sind 20MB Webspace und beim Kombi "nur" 10MB - was vollkommen WURSCHT ist - meine Meinung-
An sich (also von der technischen Umsetzung des Anschlusses) ist es das selbe nur dass du bei Aon Pur keinen Festnetzanschluss dabei hast, der beim Kombitarif schon dabei ist (inkludiert im Grundentgelt von 19,90€ (für Festnetz&Internet).
Ob der Webspace und die Online-Festplatte gleich sind, kann ich dir nicht sagen. Was die Mail-Adressen betrifft, denke ich aber, dass der Tarif an sonsten gleich ist. Und Flat ist Flat - also die Flat bei Aon Pur ist nicht irgendwie hochwertiger (also dass du da "doch mehr" laden kannst) - es ist unbegrenzt.
Ob der Webspace und die Online-Festplatte gleich sind, kann ich dir nicht sagen. Was die Mail-Adressen betrifft, denke ich aber, dass der Tarif an sonsten gleich ist. Und Flat ist Flat - also die Flat bei Aon Pur ist nicht irgendwie hochwertiger (also dass du da "doch mehr" laden kannst) - es ist unbegrenzt.
Also wenn das die Begründung ist, dass es deshalb logisch ist, weil es nicht dein Problem ist, dann ist ja alles kein Problem...Pete hat geschrieben:Was ist da unlogisch? Ich habe einen Vertrag ... Not my problem!
Gut, nocheinmal ganz zum Anfang: Mir geht es darum, dass ich meiner Tante nun das Kombipaket umstelle (Downgradekosten, MVD, ...) oder gleich Tele2 entbündeln lasse.
Sollte die (blauäugige) RTR wirklich einen Tarif, den sie zuerst genehmigt haben, wieder zurückpfeiffen, dann ist das auf jeden Fall einmal ein schlechtes Zeichen!
Da ich bei meiner Tante nun "verantwortlich" für den Produktwechsel bin, mach ich mir sehrwohl langfristige Gedanken, wie es denn weiter geht, ob die Preise für Bestandskunden gleich bleiben (wie es das schon in der Vergangenheit gegeben hat) oder ob die Preise für Bestandskunden womöglich steigen werden (wie es das ebenfalls in der Vergangeheit gegeben hat).
Wenn ihr nun glaub, ich wünsche allen, dass die Preise steigen, dann habt ihr euch leider geirrt. Mein Anliegen ist, hier eine möglichst objektivierbare Marschrichtung zu erkennen und nicht Kommentare zu lesen, die eher einer Vogel-Strauß-Politik ähneln...

Grüße
Stefan
Ich hab ein ähnliches Problem. Mir stellt sich die Frage, ob ich den Eltern meiner Freundin jetzt dazu raten soll, ihr altes Telekom-Festnetz und Internet auf diesen Tarif zu wechseln. Das Problem ist nur, dass man sie dazu erst bringen muss (den Tarif nahelegen und sie dann dazu bringen, den Tarifwechsel auch durchzuführen). Wenn das in weiterer Folge aber erst zu weiteren Komplikationen führt (Tarif wird zurückgenommen), stehen wir bei der Anfangsposition, wo der alte Tarif wieder kommt und "mein" toller Tarif nur Probleme gebracht hat.Stefan hat geschrieben:Mir geht es darum, dass ich meiner Tante nun das Kombipaket umstelle (Downgradekosten, MVD, ...) oder gleich Tele2 entbündeln lasse.
Thx, ich dachte mir eh auch selbiges - es könnte ja sein, dass die TA "im verborgenen" einiges nicht zulässt. man liest ja auf gewissen Seiten, dass die TA einige Ports (25,80,..) in Richtung Internet sperrt (um einen Serverbetrieb zu erschweren) - aber das wird wohl auch bei allen Paketen gleich sein.....Azby hat geschrieben:An sich (also von der technischen Umsetzung des Anschlusses) ist es das selbe nur dass du bei Aon Pur keinen Festnetzanschluss dabei hast, der beim Kombitarif schon dabei ist (inkludiert im Grundentgelt von 19,90€ (für Festnetz&Internet).
Ob der Webspace und die Online-Festplatte gleich sind, kann ich dir nicht sagen. Was die Mail-Adressen betrifft, denke ich aber, dass der Tarif an sonsten gleich ist. Und Flat ist Flat - also die Flat bei Aon Pur ist nicht irgendwie hochwertiger (also dass du da "doch mehr" laden kannst) - es ist unbegrenzt.
..also ich bin gespannt ob (und wann) dieser Tarif gekippt wird ....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste