Seite 6 von 8

Verfasst: 24.08.2008, 13:21
von tullista
Boy hat schon recht. Es ist die Standard CD und die die Option heißt glaub ich Mehrbenutzerkonfiguration.

Es geht aber auch mit dem aonModemkonfigurator der hier ist:
http://kundenbereich.aon.at/m2/aonmodem ... /Setup.exe

Verfasst: 24.08.2008, 14:37
von Boy2006
Boy hat schon recht.
Das will aber auch meinen.

Verfasst: 24.08.2008, 21:55
von Stefan
Also Support habe ich jetzt auf der Telekom-Seite nicht gefunden, auch nicht einen "Weg" zur oben verlinkten Datei noch eine Anleitung dafür. Ich habe nach wie vor das drängende Gefühl, dass es von Seiten der TA offiziell nicht unterstützt wird - eines der Zitate, über das ich gestolpert bin:
Beim durchschnittlichen Nutzungsverhalten der ADSL-User kann ein ADSL-Zugang von der ganzen Familie gleichzeitig genutzt werden. Telekom Austria bietet ihren Kunden dafür im Telekom Austria Online Shop kostengünstige Router und WLAN Multi User Pakete an.
Mir ist es schleierhaft, warum sie dann eine Firmware zur Router-Konf auf die CD geben sollten, aber bitte...
Boy2006 hat geschrieben:
Boy hat schon recht.
Das will aber auch meinen.
Seis ihm doch auch einmal vergönnt. :lol:

Grüße
Stefan

Verfasst: 24.08.2008, 23:18
von tullista
Ging mir auch so, als ich von anderer Seite hörte, daß das die Routerconfig auch über die Cd ginge. Hält eigentlich chello nach wie vor offiziell die Beschränkung auf einen PC aufrecht? Also Routerverbot.
Boy dürfte ja in letzeter Zeit zumindest a bissler geläutert sein. Wartens wir ab.

Verfasst: 25.08.2008, 09:30
von Azby
tullista hat geschrieben:Hält eigentlich chello nach wie vor offiziell die Beschränkung auf einen PC aufrecht? Also Routerverbot.
Das ist eine gute Frage. Ich hab mich nie dafür interessiert und meinen Router immer einfach angehängt. Ich hab aber schon seit Jahren nichts mehr darüber gelesen, dass man das normale chello nur auf einem Computer betreiben "darf". Vielleicht hält sich das nur aus der Vergangenheit.

Nach einem kurzen Blick auf die UPC-Seite sehe ich allerdings bei der Beschreibung von chello plus immer noch "für bis zu 3 Computer", was bei den anderen Tarifen nicht steht. Sehr eigenartig, wo sie doch jetzt jedem ein WLAN-Modem anhängen wollen, mit dem sie einem die Nutzung auf mehreren Computern praktisch erleichtern. Oder sind die Router von UPC gesperrt, sodass du nur mit einem Computer rein kannst, wenn du nicht chello plus hast?

Verfasst: 25.08.2008, 09:35
von Boy2006
:roll: das W-Lan Modem ist warscheinlich genauso wie das Normale so das du nur 1nen Pc dranhängen wirst können.

Verfasst: 25.08.2008, 09:41
von Azby
Boy2006 hat geschrieben::roll: das W-Lan Modem ist warscheinlich genauso wie das Normale so das du nur 1nen Pc dranhängen wirst können.
Ja, anhängen sowieso. Aber es kann ja WLAN. Und via WLAN (=Funk) kannst du ja im Normalfall unabhängig von der Anzahl der RJ-45-Stecker hinten am Modem eine Vielzahl an Computern verbinden. Es sei denn, der Router ist werkseitig darauf gesperrt, jeweils nur mit einem Computer eine Verbindung aufzubauen. Dann bleibt aber immer noch die Frage, ob man einen via WLAN verbinden kann und einen zweiten anschließen kann. Ich glaube ja an sich eh nicht, dass da irgendwas gesperrt ist - aber gerade deshalb finde ich es komisch, dass UPC schreibt, chello plus ist für bis zu 3 Computer und die anderen sind für... Ja für was eigentlich? Da steht nirgends was von für 1 Computer oder mehr... Man muss aber eigentlich davon ausgehen, dass sie einen Computer meinen, wenn sie erst bei chello plus schreiben, dass dieser Tarif für "bis zu 3 Computer" ist. Grad so, als würde die Bandbreite von einem chello classic-Anschluss nicht reichen, damit 3 Computer gleichzeitig ohne Probleme einsteigen. Vor 5 Jahren waren sie stolz darauf, 1,5 Mbit/s (damalige Bandbreite von chello plus) für bis zu 3 Computer anzubieten, jetzt reichen scheinbar 16 Mbit/s nur mehr für einen Computer. :roll:

Verfasst: 25.08.2008, 09:43
von Boy2006
:lol: bei Chello haben sie eben einen Mac Adressen filter im Einsatz und da ist es egal du den am W-Lan oder im Lan hast weil nur 1ne Mac zugelassen ist.

Verfasst: 25.08.2008, 09:57
von klohn82
Also ich verwende schon länger einen Router, die MAC-Adresse von der Netzwerkkarte habe ich da raufgeklont. Ich habe auch schon einen Techniker von Chello zum Installieren in der Wohnung gehabt, der hat nix dazu gesagt, als er das gesehen hat.

Den Mitarbeitern vom Support an der Hotline war es auch egal. Sie haben gefragt, ob ich einen Router verwende. Das hab ich bejaht, dann ging es darum, ihn wegen Fehlersuche zeitweise auszustecken und das Modem direkt am PC anzuschließen.

Verfasst: 25.08.2008, 10:11
von Azby
Boy2006 hat geschrieben::lol: bei Chello haben sie eben einen Mac Adressen filter im Einsatz und da ist es egal du den am W-Lan oder im Lan hast weil nur 1ne Mac zugelassen ist.
Ja, klar haben sie die MAC-Adressen gefiltert, aber die klont man ja im Normalfall mit dem Router. Bzw könnte das Modem hier die eigene MAC-Adresse senden, sodass es schlussendlich egal ist, welchen Computer man anhängt.

Verfasst: 25.08.2008, 10:24
von Boy2006
Genau ich denke nicht das du bei Chello W-Lan Router das auch machen kannst.

Verfasst: 25.08.2008, 10:43
von Azby
Naja. Ein Router hat in der Regel eine eigene MAC-Adresse, die er prinzipiell mitsendet und an der er auch erkannt wird. Du kannst diese MAC-Adresse aber überschreiben (eine andere klonen). Entweder es gibt eine eigene MAC-Adresse, die der Router mitsendet, dann kannst du aber soviele verschiedene Computer mit verschiedenen MAC-Adressen verbinden, wie du willst, oder du musst eine registrierte MAC-Adresse klonen. In jedem Fall kommt's darauf hinaus, dass nur eine MAC mitgesendet wird und du schlussendlich machen kannst, was du willst.

Verfasst: 25.08.2008, 10:45
von Boy2006
Die frage ist eher ob es ein Router oder Modem ist mit W-Lan.