Verfasst: 17.06.2008, 14:39
Überlastung des Netzes durch zu viele Gespräche an einem Ort??Stefan hat geschrieben:Was hat ein Spiel mit dem Empfang zu tun? Verstehe nicht, was du meinst...
Telekommunikation im Preisvergleich
http://www.tarifecheck.at/forum/
Überlastung des Netzes durch zu viele Gespräche an einem Ort??Stefan hat geschrieben:Was hat ein Spiel mit dem Empfang zu tun? Verstehe nicht, was du meinst...
Das kann durchaus sein - ist zu Silvester nicht anders. Spricht natürlich nicht für die Kapazität von A1. Trotzdem drängt sich mir in so einem Fall immer wieder die Frage auf, in wie weit es eine "Rangordnung" innerhalb eines Netzes gibt: Für den Betreiber sind Roaming-Gespräche wesentlich profitabler; werden womöglich Roaming-Gäste bevorzugt!? Und davon hat es sicher zig Tausende gegeben... Dieser Vergleich wäre noch interessant gewesen, ob ein - sich im A1-Roaming befindliches - Handy auch "Netzüberlastung" angezeigt hat.brus hat geschrieben:Überlastung des Netzes durch zu viele Gespräche an einem Ort??
Technisch ist es ohneweiteres möglich, ob es tatsächlich gemacht wird, ist meine Frage.Loreley hat geschrieben:wirklich funktionieren soll, weiß ich nicht so genau…weißt du das, oder ist das eine Vermutung?
Warum war dann eigentlich das Netz überlastet, wenn rundherum keiner telefoniert hat!Tinkerbell hat geschrieben:Naja, weil alle rund um mich herum wegen Netzüberlastung nicht telefonieren konnten
Das kommt drauf an, ob das neue iPhone genauso unüberlegt auf den Markt geworfen wird, wie das erste. Zwar hat das neue iPhone UMTS, was das erste eigentlich sowieso haben hätte müssen, um als Multimedia-Handy, als das es beworben wurde, beworben werden zu dürfen. Jetzt sind sie erst draufgekommen, dass das erste vollkommen rückschrittlich war und haben nachgezogen und den Standard jetzt eingefügt. Trotzdem stellt sich die Frage, ob es weiterhin so inkompatibel ist, wie das erste iPhone. Außerdem denke ich nicht, dass man eine Marke über ein Handymodell aufbauen kann, das über die Marke vertrieben wird. Wenn das die Absicht von orange ist, hätten sie lieber Apple-Aktien kaufen sollen, als one zu übernehmen.Luke hat geschrieben:vor ein paar Tagen les' in der Zeitung, dass der Markenwechsel von ONE zu Orange mit der Einführung des iPhone's einhergeht. Also am 11.Juli - das wär' echt ein Hit und die perfekte Publicity!
Sagen wir so: Wenn das Netz überlastet ist, wird irgendwer rausfliegen und kein neuer mehr reinkommen (bzw. wird wiederum ein bereits telefonierender Teilnehmer rausgeworfen, wenn ein neuer Teilnehmer zu telefonieren beginnt). Komplett zusammenbrechen wird das Netz nicht unbedingt.Tinkerbell hat geschrieben:Wenn so viele Leute telefonieren, dass das Netz zusammenbricht, kann man irgendwann gar niemanden mehr anrufen. Oder???
Alles bleibt beim alten für bestehende Kunden. Die AGB wurden ohnehin schon vor knapp einem Jahr angepasst und für den Markenwechsel vorbereitet. SIM-Karten bleiben wie bei allen bisherigen Markenwechseln gleich (stell dir vor, 2 Millionen Kunden müssten von heute auf morgen in die one-World rennen, um sich eine neue SIM zu holenTinkerbell hat geschrieben:Weiß jemand, ob dann mit den SIM-Karten und Verträgen alles beim Alten bleibt oder hat das Ganze Auswirkungen?![]()
![]()
Scheinbar nicht. Sonst hätten sie das Handy schon viel mehr an die übrigen Standards angepasst, die für einen Kunden eigentlich selbstverständlich sein sollten. Aber vielleicht ist das beim iPhone gerade das besondere: Der Kunde ist so überrascht davon, was das Handy alles nicht hat, dass es wie zu Ostern ist: Man weiß nicht, wo die nächste Überraschung versteckt ist.Luke hat geschrieben:Naja, ich denke mal, die haben aus ihren Fehlern gelernt.
Ich kann diese iPhone-Euphorie leider nicht teilen. Für mich bleibt es wie gehabt: Das iPhone ist ein Designerhandy, das zwar vielleicht gut ausschaut, aber seine Macken hat und den Preis (zumindest bislang) nicht wert ist. Wenn es jetzt preislich angepasst ist, ist es meiner Meinung nach noch immer nicht besonders. Es ist halt das einzige Modell von Apple, aber das heißt noch lange nicht, dass es etwas besonderes sein muss. Nur wegen einem großen Bildschirm und dem Touch-Screen... Wer's braucht, soll sich's kaufen. Ich finde es rausgeschmissenes Geld. Da kauf ich mir lieber ein N95, wenn ich viele Funktionen, einen großen Bildschirm und gute Multimedia-Fähigkeiten will. Es bleibt aber auch immer noch die Frage offen, ob man selbst diese Möglichkeiten alle braucht. Es gibt sicher Leute, die sämtliche Multimedia-Fähigkeiten ihrer Handys nutzen. Ich gehöre da nicht so dazu. Ich mache von Zeit zu Zeit ein Foto mit meinem Handy, weil ich halt keine normale Kamera dabei habe, als Diktiergerät kann man es auch noch verwenden und wenn mir mal sehr fad ist, schau ich, welche Spiele oben sind. Für wirklich wichtige Informationen kann ich auch ins Internet gehen. Aber das war's dann auch schon wieder. Videos anschauen würde ich mir auf meinem Handy nie, auch wenn der Bildschirm noch so groß ist. Musik abspielen - dafür hab ich meinen MP3-Player. Die Kapazität, die ich für meine Musik brauche, wird ein iPhone wohl nie haben. Eine Kamera für gute Bilder wird ein Handy wohl auch nie ersetzen können. Sobald die Handykameras auf dem Stand sind, die die "normalen" Kameras heute haben, werden diese wieder um solche Längen voraus sein, dass die Handys erst wieder ein großes Defizit haben.Luke hat geschrieben:Natürlich kann man eine Marke nicht über ein Handymodell vetreiben, aber es ist doch super, wenn zum Markenwechsel sowas cooles wie ein iPhone auf den Markt kommt. Diese Positiv Konnotation ist doch ein asset, meinst du nicht - auch für den KundenAlles ist neu - wie am Schulanfang