Welchen Anbieter für die erste eigene Bude?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Ich schließe mich hier Stefan an.
Für Online-Games brauchst du keine 8 Mbit/s, geschweige denn 16. Hier ist eher der Ping interessant, und der ändert sich durch die Bandbreite nicht.
Wenn du im Hintergrund Downloads durchführen willst, während du spielst, sollte es das auch kein Problem sein. Unter Umständen müsstest du den Downloads eine geringere Priorität geben (Im QoS am Router oder im Downloadmanager eine Maximalkapazität der Bandbreite zuordnen), damit noch genügend für's Spielen übrig bleibt. Das müsstest du wahrscheinlich auch bei 16 Mbit/s machen, weil's doch sein kann, dass du bei einem Serverdownload die vollen 16 Mbit/s kriegst - kommt drauf an, was du lädtst.
Meine persönliche Tendenz würde zu den 8 Mbit/s gehen, weil das meiner Meinung nach für Surfen, Downloaden, Spielen etc. ausreicht. Immerhin entspricht der Durchsatz theoretisch 1 MB/s, bei einem Download.
Für Online-Games brauchst du keine 8 Mbit/s, geschweige denn 16. Hier ist eher der Ping interessant, und der ändert sich durch die Bandbreite nicht.
Wenn du im Hintergrund Downloads durchführen willst, während du spielst, sollte es das auch kein Problem sein. Unter Umständen müsstest du den Downloads eine geringere Priorität geben (Im QoS am Router oder im Downloadmanager eine Maximalkapazität der Bandbreite zuordnen), damit noch genügend für's Spielen übrig bleibt. Das müsstest du wahrscheinlich auch bei 16 Mbit/s machen, weil's doch sein kann, dass du bei einem Serverdownload die vollen 16 Mbit/s kriegst - kommt drauf an, was du lädtst.
Meine persönliche Tendenz würde zu den 8 Mbit/s gehen, weil das meiner Meinung nach für Surfen, Downloaden, Spielen etc. ausreicht. Immerhin entspricht der Durchsatz theoretisch 1 MB/s, bei einem Download.
Wie gesagt: Ist der Studententarif zu teuer, bleibt dir aon Superkombi (8 Mbit/s 39,90€) oder chello fun mit Digital TV Start (auch 8 Mbit/s, auch 39,90€). Bei chello hast du halt die Koaxkabeln, die einen Durchsatz gewährleisten, bei dem das Internet sicher nicht eingeht. Bei aon kann, muss es aber nicht sein. Besonders wenn du zwei Reveiver anhängst.
Der Vorteil bei aon ist wiederum das Telefon, das bei chello nicht dabei ist. Auch wenn du's nicht brauchst, könnte es den ein oder anderen geben, der lieber am Festnetz anruft, weil er zu deinem Handy vielleicht mehr zahlen würde, als zum Festnetz.
Der Vorteil bei aon ist wiederum das Telefon, das bei chello nicht dabei ist. Auch wenn du's nicht brauchst, könnte es den ein oder anderen geben, der lieber am Festnetz anruft, weil er zu deinem Handy vielleicht mehr zahlen würde, als zum Festnetz.
-
- Telekom-Freak
- Beiträge: 102
- Registriert: 15.04.2015, 20:07
- Wohnort: Wien
GIS-Gebührenbefreiung für Studenten?
@Aresetyr:
Vielleicht können wir dir aber noch zusätzlich beim Sparen helfen?
Unter Umständen kannst Du eine GIS-Befreiung in Anspruch nehmen, wenn Du z.B. eine Beihilfen nach dem Studienförderungsgesetz 1983 beziehst oder ein geringes Haushaltseinkommen nachweisen kannst.
Details siehe => http://www.orf-gis.at/index.php?kategor ... efreiung_a
Damit könntest Du einen Zuschuss für Festnetz von ca. EUR 16,- monatlich auf der aonSuperKombi-Rechnung gutgeschrieben bekommen und müsstest vielleicht auch nicht die GIS-Gebühr für den ORF-Empfang bezahlen (auch ca. EUR 20,- pro Monat).
Vielleicht können wir dir aber noch zusätzlich beim Sparen helfen?
Unter Umständen kannst Du eine GIS-Befreiung in Anspruch nehmen, wenn Du z.B. eine Beihilfen nach dem Studienförderungsgesetz 1983 beziehst oder ein geringes Haushaltseinkommen nachweisen kannst.
Details siehe => http://www.orf-gis.at/index.php?kategor ... efreiung_a
Damit könntest Du einen Zuschuss für Festnetz von ca. EUR 16,- monatlich auf der aonSuperKombi-Rechnung gutgeschrieben bekommen und müsstest vielleicht auch nicht die GIS-Gebühr für den ORF-Empfang bezahlen (auch ca. EUR 20,- pro Monat).
Die GIS hab ich jetzt bewusst nicht angesprochen, weil die bei jedem Betreiber gleich gültig ist. Ob du sie zahlst, oder nicht ist wiederum eine andere Sache. Aber wenn du die GIS-Befreiung kriegst, ist es egal, ob du bei der TA bist, oder bei UPC. Nur die Grundgebührenbefreiung könnte interessant werden.
Zählt die bei der Superkombi auch volle 15,98€?
Zählt die bei der Superkombi auch volle 15,98€?
-
- Telekom-Freak
- Beiträge: 102
- Registriert: 15.04.2015, 20:07
- Wohnort: Wien
Da man auf dem GIS-Befreiungsformular für die Telefongrundgebührbefreiung nur den Anbieter und die Telefonnummer angeben muss und nicht das Telekom-Produkt, gehe ich davon aus, dass EUR 15,98 gutgeschrieben werden.Stefan hat geschrieben:Das war auch mein erster Gedanke, ich befürchte nämlich nicht. Die Kombi findet man auf jeden Fall unter "Internet", also sogesehen mit gratis Festnetz dabei...Azby hat geschrieben:Zählt die bei der Superkombi auch volle 15,98€?
Grüße
Stefan
Ich habe auf einer Telekomrechnung (in der Verwandtschaft - allerdings nur Festnetz ohne Internet) schon gesehen, dass die tatsächliche angeführte Grundgebühr und die Gutschrift für die Grundgebühr (ein paar Zeilen tiefer) nie übereinstimmen (eines TikTak - das andere Standardtarif).
Kennt jemand aon-Kombipaket-Kunden (oder auch aonSuperKombi), die von der GIS die "Zuschussleistung zum Fernsprechentgelt" zugesprochen bekommen haben? Ein Beweis wäre nicht schlecht ... (damit unsere Spekulationen und plausiblen Annahmen ein Ende haben können).
Ich denke nicht, dass ich ein so geringes einkommen habe, ich bekomme Waisenrente weil mein Vater vor zwei Jahren gestorben ist und das sind rund 400€ im Monat, dazu dann noch Kinderbeihilfe usw... ich glaube kaum.
Egal, das krieg ich hin.
Was mir gestern Nacht dann noch eingefallen ist.... ich habe eigentlich nicht vor, die vollen 10 Jahre in der Wohnung zu bleiben, sondern meld mich sobald ich in Wien bin für ne Gemeindewohnung an.
(kleine OT-Frage: Kann man die Gemeindewohnung auch beantragen wenn man derweil Wien als Nebenwohnsitz angegeben hat und halt wenn man die Gemeindewohnung beziehen würde, dann Wien als Hauptwohnsitz umschreibt ?)
Jedenfalls is mir dann eingefallen dass es ja total dämlich wäre, wenn ich sagen wir im Dezember (in x jahren) umziehe und ich aber im September bzw. Oktober (heuer) den Vertrag unterzeichnet habe dann verlängert sich der ja immer um 1 Jahr... kann ich (so wie es früher bei Kabel möglich war) den Anschluss einfach "mitübersiedeln" oder zahl ich dann zweimal Anschluss (den in der alten und den in der neuen Wohnung) weil wie gesagt 9 Monate dann auf Internet und Fernsehen zu verzichten wäre nicht drinnen...
Gibt es gar einen Vertrag wo man alle 6 Monate oder so kündigen kann ? (der auch im Preisrahmen liegt)
Aresetyr
Egal, das krieg ich hin.
Was mir gestern Nacht dann noch eingefallen ist.... ich habe eigentlich nicht vor, die vollen 10 Jahre in der Wohnung zu bleiben, sondern meld mich sobald ich in Wien bin für ne Gemeindewohnung an.
(kleine OT-Frage: Kann man die Gemeindewohnung auch beantragen wenn man derweil Wien als Nebenwohnsitz angegeben hat und halt wenn man die Gemeindewohnung beziehen würde, dann Wien als Hauptwohnsitz umschreibt ?)
Jedenfalls is mir dann eingefallen dass es ja total dämlich wäre, wenn ich sagen wir im Dezember (in x jahren) umziehe und ich aber im September bzw. Oktober (heuer) den Vertrag unterzeichnet habe dann verlängert sich der ja immer um 1 Jahr... kann ich (so wie es früher bei Kabel möglich war) den Anschluss einfach "mitübersiedeln" oder zahl ich dann zweimal Anschluss (den in der alten und den in der neuen Wohnung) weil wie gesagt 9 Monate dann auf Internet und Fernsehen zu verzichten wäre nicht drinnen...
Gibt es gar einen Vertrag wo man alle 6 Monate oder so kündigen kann ? (der auch im Preisrahmen liegt)
Aresetyr
Für eine Gemeindewohnung kannst du dich erst vormerken lassen, wenn du mindestens die letzten 2 oder 3 Jahre (ich weiß es jetzt nicht genau) deinen Hauptwohnsitz in Wien hattest.Aresetyr hat geschrieben:ich habe eigentlich nicht vor, die vollen 10 Jahre in der Wohnung zu bleiben, sondern meld mich sobald ich in Wien bin für ne Gemeindewohnung an.
(kleine OT-Frage: Kann man die Gemeindewohnung auch beantragen wenn man derweil Wien als Nebenwohnsitz angegeben hat und halt wenn man die Gemeindewohnung beziehen würde, dann Wien als Hauptwohnsitz umschreibt ?)
Wo steht, dass sich der Vertrag immer um ein Jahr verlängert?
Das hab ich einfach angenommen, aber nachdem ich mal 12 Monate Bindungsfrist habe, nahm ich einfach an, dass die nächste Vertragsperiode auch 12 Monate weitergeht...Azby hat geschrieben:Für eine Gemeindewohnung kannst du dich erst vormerken lassen, wenn du mindestens die letzten 2 oder 3 Jahre (ich weiß es jetzt nicht genau) deinen Hauptwohnsitz in Wien hattest.Aresetyr hat geschrieben:ich habe eigentlich nicht vor, die vollen 10 Jahre in der Wohnung zu bleiben, sondern meld mich sobald ich in Wien bin für ne Gemeindewohnung an.
(kleine OT-Frage: Kann man die Gemeindewohnung auch beantragen wenn man derweil Wien als Nebenwohnsitz angegeben hat und halt wenn man die Gemeindewohnung beziehen würde, dann Wien als Hauptwohnsitz umschreibt ?)
Wo steht, dass sich der Vertrag immer um ein Jahr verlängert?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste