Seite 3 von 3
Verfasst: 11.08.2008, 23:12
von Boy2006
Ja nur wenn du ein Problem hast muss das Handy warscheinlich nach Italien.
Verfasst: 12.08.2008, 08:19
von tszr
hallo
falls werd den fairplay um 21 oder den fairplayplus um 31 euro ein leben lang will (+ bis jahresende keine grundgebühr + günstige handys auch das neue 3G IPHONE ab 229 bis 379,- euro oder andere handys ab 0,- euro), bitte per PN melden, aktion gilt nur für neue kunden OHNE rufnummernmitnahme bei onlinebestellung, nur mit 24 monatsbindung.
mfg tszr
Verfasst: 12.08.2008, 09:25
von Boy2006

Sim Lock auf T-Mobile.
Dumm nur wenn man keinen T-Mobile Empfang hat.
Verfasst: 12.08.2008, 11:02
von Azby
Boy2006 hat geschrieben:
Sim Lock auf T-Mobile.
Dumm nur wenn man keinen T-Mobile Empfang hat.
Was ist denn das für eine Aussage?
Es ging ja auch um den Tarif. Natürlich muss Empfang da sein, damit man den Tarif nutzen kann, aber was hat das jetzt mit T-Mobile zu tun?
Das könnte man genauso in Bezug auf Drei sagen: "Warum sollte ich mir einen neuen 24-Monatsbindungsvertrag bei Drei nehmen, wenn ich keinen Empfang hab?"
Manchmal kommt's mir echt so vor, als würdest du in einer Drei-Welt leben und alles kritisieren wollen, was andere Betreiber rausbringen. Solche Aussagen wie diese, die ich gerade zitiert habe sind einfach nur unprofessionell und ehrlich gesagt sinnlos. Was willst du damit sagen? Dass du zu Hause keinen T-Mobile-Empfang hast?
Eine solche Aussage hätte Sinn, wenn ein begründeter Verdacht besteht, dass das Netz des jeweiligen Anbieters (hier T-Mobile) von Grundauf so schlecht ist, dass ernste Zweifel an der Verfügbarkeit angebracht sind.
Also bitte: Wir alle wissen, dass für dich nur Drei gut ist und alles andere schlecht. Aber das brauchst du nicht immer wieder, besonders nicht mit solchen Beiträgen, betonen.
Verfügbarkeit von Iphones in CH für Ausländer
Verfasst: 12.08.2008, 13:04
von jxj
Damit niemand unnötig auf die Idee kommt, nach Schweiz zu fahren, poste ich unten noch die Nachricht vom Swisscom-Forum:
Link:
http://forum.swisscom-mobile.ch/de/foru ... p?TID=1387
Stand: - 24.Juli.2008 um 09:18
Verfügbarkeit
Das iPhone 3G erfreut sich enormer Beliebtheit. Leider sind die gelieferten Geräte immer wieder schnell ausverkauft. Wir erwarten aber wöchentlich neue Lieferungen und die Swisscom Shops nehmen Ihre Bestellung sehr gerne auf. Sobald Ihr Gerät da ist, werden Sie vom entsprechenden Swisscom Shop benachrichtigt. Wir können leider nicht genau sagen wann wir die reservierten Geräte ausliefern können, aber es ist sicher dass jeder Kunde, der ein Gerät reserviert hat, in den nächsten Wochen ein Gerät erhalten wird. Es braucht einfach etwas Geduld.
Warteliste
Wenn ein Kunde sich heute auf eine Reservationsliste eintragen lässt muss er voraussichtlich 6 Wochen auf sein iPhone warten. Die Wartefrist beim 16GB schwarz ist tendenziell länger als beim 8GB.
Der Shop Mitarbeiter resp. sein persönlicher Ansprechpartner wird den Kunden kontaktieren sobald das Gerät eingetroffen ist.
Prepaid
Das iPhone Prepaid Angebot von Swisscom steht folgenden Kunden zur Verfügung:
Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz
Ausländische Staatsbürger mit Ausweis B oder C (beim Kauf muss der Ausweis vorgelegt werden)
Maximal 1 Exemplar iPhone Prepaid pro Kunde
Besten Dank für Ihre Geduld und das Verständnis.
Freundliche Grüsse
Ihre Swisscom
PS: Stimme dem obigen Post von Azby zu, den Forum soll man nicht für Propaganda-Zwecken verwenden.
Verfasst: 12.08.2008, 15:56
von Boy2006
Hi
Was ist ein Ausweis "B" "C" ?

Verfasst: 12.08.2008, 20:20
von Stefan
Boy2006 hat geschrieben:Was ist ein Ausweis "B" "C" ?

Das ist eine Aufenthaltsbewilligung auf 5 Jahren bzw. unbefristet.
Die lange Erklärung:
Wenn du dich als bspw. österr. Staatsbürger in der Schweiz "aufhalten" willst (Wohnsitz), brauchst du neben einer Wohnung auch eine Anstellung - erst danach bekommst du eine Aufenthaltsbewilligung ("Ausländerausweis"). Anfangs bekommst du in der Regel einen "L" (1 Jahr), danach einen "B" (5 Jahre). Kostet nebenbei jedesmal Gebühren.
Der Ausweis "C" ist eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung und du wirst "ordentlich" Einkommens-besteuert. Bei Ausweis "L" und "B" gilt die Quellenbesteuerung (pauschal 35%).
Aber das Entsperren ist für mich noch immer eine Sache: Woher kommt die Info, dass es erst nach 2 Jahren bei der Swisscom möglich ist!?
Was ich mir grad noch gedacht habe: Wenn ich einen Wohnsitz habe, dann habe ich auch einen Ausweis und umgekehrt - warum die Swisscom das dann jeweils separat anführt, oder wollten sie damit die Ausweis "L"-Kunden ausschließen? Und was ist mit schweizer Staatsbürger ohne Wohnsitz in der Schweiz
Blöd ist auch, dass nur 1 Prepaid-Exemplar ausgegeben wird, wahrscheinlich gilt das dann auch für Firmen, bzw. was ist mit Firmen, die selbst Kunde bei der Swisscom sind...
Grüße
Stefan
Verfasst: 12.08.2008, 20:38
von jxj
Stefan hat geschrieben:[Aber das Entsperren ist für mich noch immer eine Sache: Woher kommt die Info, dass es erst nach 2 Jahren bei der Swisscom möglich ist!?
Was ich mir grad noch gedacht habe: Wenn ich einen Wohnsitz habe, dann habe ich auch einen Ausweis und umgekehrt - warum die Swisscom das dann jeweils separat anführt, oder wollten sie damit die Ausweis "L"-Kunden ausschließen? Und was ist mit schweizer Staatsbürger ohne Wohnsitz in der Schweiz
Blöd ist auch, dass nur 1 Prepaid-Exemplar ausgegeben wird, wahrscheinlich gilt das dann auch für Firmen, bzw. was ist mit Firmen, die selbst Kunde bei der Swisscom sind...
Das mit 2 Jahren habe ich deswegen gehört, weil manche Deutschen die Swisscom mit Mail-Anfragen bombardiert haben und dann die Antworten gepostet haben. Es steht nichts, dass man nach 2 Jahren es entsperren kann, aber dass es 2 Jahre gelocked wird. Kann mich leider nicht mehr erinnern, wo ich es genau gelesen habe.
Es sind viele schon nach Schweiz gefahren, und aufgrund der geringen Stückzahlen haben die Schweizer dann das eingeführt. Eben sehr blöd wie für mich, der den ganzen Weg schon fast ausgeplant hat....
Bei den Firmen glaube ich, dass es so wird, wie du es glaubst. Denn besonders bei Firmen gilt es, dass nur Vertragskunden gute Kunden sind.
Verfasst: 12.08.2008, 21:40
von Stefan
jxj hat geschrieben:Bei den Firmen glaube ich, dass es so wird, wie du es glaubst. Denn besonders bei Firmen gilt es, dass nur Vertragskunden gute Kunden sind.
Nur in diesem Fall geht es um einen Vertragskunden beim Festnetz, der dann ein Prepaid kauft - Ob da auch die die "Prepaid-Regelung" gilt; immerhin gehts nochmal um 7,6% (Vorsteuer) "Ersparnis" --- ich werd wohl mal dirket mit Swisscom Kontakt aufnehmen müssen...
Grüße
Stefan