bob mit 4,9 cent

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Umstieg von 7 Cent auf 4,9 Cent Tarif

Beitrag von Azby » 20.02.2007, 21:25

brus hat geschrieben:Wer bereits mit dem Siebener telefoniert kann ganz einfach über die bob-Serviceline unter 0900 680 680 - um EUR 1,09 in der Minute - auf den neuen bob vierneuner wechseln. Für den Tarifwechsel fällt eine einmaliges Entgelt von EUR 14,9 an.
Na toll.
Wie lange muss man eigentlich warten, wenn man die bob-Serviceline anruft?
Da kommt man ja zwarngsläufig auf mindestens 15,99€, wenn man das in einer Minute abgehandelt hat, was ich eher bezweifle (vorausgesetzt ist da auch, dass man sogut wie keine Sekunde wartet...).

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Umstieg von 7 Cent auf 4,9 Cent Tarif

Beitrag von Stefan » 20.02.2007, 23:57

Azby hat geschrieben:Na toll.
Wie lange muss man eigentlich warten, wenn man die bob-Serviceline anruft?
Gerhard, alias brus, hat einmal geschrieben, dass er beim Anruf bei der Hotline mit allem drum und dran (Cause Mobilbox) keine Minute gebraucht hat.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Remus
Foren-Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 15.11.2006, 23:21

Beitrag von Remus » 21.02.2007, 00:40

Interessant werden die Diskonter, sollte die EU tatsächlich die Roaminggebühren drastisch senken. Zur Zeit sind 33 ct/min. für aktives und 16 ct/min. für passives Roaming im Gespräch.
Spätestens dann werden auch Yesss und bob zu wirklichen Alternativen. Zu befürchten ist allerdings, dass dann Inlandsgespräche wieder deutlich teurer werden (glücklich, wer bereits einen Vertrag hat) oder Raoming einfach nicht mehr angeboten wird.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Umstieg von 7 Cent auf 4,9 Cent Tarif

Beitrag von Azby » 21.02.2007, 00:44

Stefan hat geschrieben:Gerhard, alias brus, hat einmal geschrieben, dass er beim Anruf bei der Hotline mit allem drum und dran (Cause Mobilbox) keine Minute gebraucht hat.
Wenigstens ein Vorteil an der kostenpflichtigen Hotline. Es rufen nicht so viele Leute an und man kommt schnell durch. Trotzdem werden einem zumindest 30 Sekunden (30/30-Takt bei der Serviceline) verrechnet, wenn es sich in diesen 30 Sekunden ausgehen sollte, sein Problem zu schildern und eine Bestätigung vom Mitarbeiter zu bekommen. Dann würde der Umstieg inklusive Anruf trotzdem mindestens 15,44€ kosten. Ich frag mich, ob da vielleicht gleich die nächste Klage droht, wenn sie schreiben, der Tarifwechsel kostet 14,90€... :P

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.02.2007, 00:47

Remus hat geschrieben:Zu befürchten ist allerdings, dass dann Inlandsgespräche wieder deutlich teurer werden (glücklich, wer bereits einen Vertrag hat) oder Raoming einfach nicht mehr angeboten wird.
Letzteres kann ich mir nicht vorstellen. Selbst bei "nur" 33 bzw. 16 Cent pro Minute würden die Anbieter, wenn auch vergleichsweise sehr wenig, aber doch Geld machen. Ich glaube nicht, dass die Anbieter ein Service einstellen, das trotz Änderung der Entgelte immer noch Gewinn abwerfen würde. Außerdem wäre bei laufenden Verträgen wohl mit einer Sonderkündigung zu rechnen, wenn man plötzlich weniger Leistung in Anspruch nehmen könnte (kein Roaming mehr...).
Dass die Inlandsentgelte steigen ist da schon eher möglich, was ich in gewisser Weise auch befürchte...

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 21.02.2007, 08:50

Remus hat geschrieben:Interessant werden die Diskonter, sollte die EU tatsächlich die Roaminggebühren drastisch senken. Zur Zeit sind 33 ct/min. für aktives und 16 ct/min. für passives Roaming im Gespräch.
Wenn GlobalSim oder TravelSim jetzt mit vergleichbaren Gebühren Geschäfte machen können, warum nicht auch unsere Provider?
Grüße
Gerhard

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.02.2007, 10:58

brus hat geschrieben:Wenn GlobalSim oder TravelSim jetzt mit vergleichbaren Gebühren Geschäfte machen können, warum nicht auch unsere Provider?
Stimmt. Im Moment ist das Roaming bei den "normalen" Betreibern ja nur vollkommen überteuert und eine willkommene Geldquelle, die zu Lasten der Kunden ordentlich Ausgeschöpft wird.
Das günstigste Roaming, an das ich mich erinnern kann, was das Urlaubspaket bei One, wo man für einen einmaligen Paketpreis von 5€ 100 Minuten im Ausland telefonieren konnte. Das entspricht einem Minutenpreis von 5 Cent. Das Angebot war leider einmalig. Ich hoffe nur, dass es das diesen Sommer wieder gibt, denn diesen Sommer wird's mit der Preissenkung der Roamingtarife wohl nichts werden...

bullbaer
Foren-Bewohner
Beiträge: 274
Registriert: 17.10.2005, 17:19
Kontaktdaten:

Beitrag von bullbaer » 21.02.2007, 14:47

Ich lasse daher aus Prinzip bei kurzen Aufenthalten im Ausland (1 Tag oder so) das Handy zu Hause. Oder schalte zumindest meine Box aus.

Denn das ist immer noch das billigste Roaming! :wink:

So wie es drei macht find ich es toll: Kein Roaming im Konzern. Bei den vielen international agierenden Konzernen wäre das eine schöne Lösung und machbar.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.02.2007, 15:00

bullbaer hat geschrieben:So wie es drei macht find ich es toll: Kein Roaming im Konzern. Bei den vielen international agierenden Konzernen wäre das eine schöne Lösung und machbar.
Zählt das eigentlich auch für 3-Wertkarten? :?:
Dann könnte man sich ja eine 3-Wertkarte kaufen, wenn man ein UMTS-Handy hat und beispielsweise nach Italien fährt, wo es auch 3 gibt und sich ohne passiv Roaming zahlen zu müssen anrufen lassen...
Zählt das "nicht-Roaming" auch für Aktivtelefonate? Also kosten aktiv im Ausland über 3 geführte Telefonate, wenn man mit einer österreichischen Drei-Karte telefoniert genausoviel, wie wenn man von Österreich aus wegtelefonieren würde..?
Und gibt's da theoretisch gleich ein Handover zwischen den beiden 3-Netzen? Also von Österreich über die Grenze nach Italien, ohne dass das Gespräch abbricht, obwohl man nicht mehr im österreichischen 3-Netz ist..

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 21.02.2007, 15:29

Azby hat geschrieben:Zählt das "nicht-Roaming" auch für Aktivtelefonate? Also kosten aktiv im Ausland über 3 geführte Telefonate, wenn man mit einer österreichischen Drei-Karte telefoniert genausoviel, wie wenn man von Österreich aus wegtelefonieren würde..?
Ja.
Azby hat geschrieben:Und gibt's da theoretisch gleich ein Handover zwischen den beiden 3-Netzen? Also von Österreich über die Grenze nach Italien, ohne dass das Gespräch abbricht, obwohl man nicht mehr im österreichischen 3-Netz ist..
Glaube ich nicht.

Das Ganze gilt aber nicht für Prepaid Kunden :cry:
http://drei.at/portal/de/privat/service/3_like_home/3_Like_Home.html hat geschrieben:Die Roaming-Revolution von 3.
Haben Sie die Nase voll von teuren Roaming-Gebühren im Ausland? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Ab jetzt gelten die günstigen 3Tarife auch in vielen anderen Ländern. Für alle 3Vertragskunden*, ohne Ausfpreis und ohne extra Anmeldung.

[...]

* 3 Like Home gilt nicht für 3Pronto- und 3ReLoad-Kunden.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 22.02.2007, 21:20

bondiko hat geschrieben:Ja.
Cool. Das sollte sich T-Mobile von ihnen abschauen.
Aber klar - wenn's die "blöden" auch so zahlen... Warum auf gutes schönes Geld freiwillig verzichten? :roll:
bondiko hat geschrieben:Das Ganze gilt aber nicht für Prepaid Kunden :cry:
Blöd aber auch... Das wäre eine echt günstige Alternative für den nächsten Italienaufenthalt gewesen (entsperrtes UMTS-Handy hätte ich mir daweil von einem Freund ausborgen können...).

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 24.02.2007, 07:02

Azby hat geschrieben:Dass die Inlandsentgelte steigen ist da schon eher möglich, was ich in gewisser Weise auch befürchte...
Da können wir uns ja schon freuen, ich z.B. telefoniere gar nicht ins Ausland, hätte also nur Nachteile davon...

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 24.02.2007, 09:08

Matula hat geschrieben:
Azby hat geschrieben:Dass die Inlandsentgelte steigen ist da schon eher möglich, was ich in gewisser Weise auch befürchte...
Da können wir uns ja schon freuen, ich z.B. telefoniere gar nicht ins Ausland, hätte also nur Nachteile davon...
Das würde mir nicht schmecken da ich fast nur Inlandsgespräche habe.
Für die seltenen Auslandsgespräche habe ich GlobalSim.
Grüße
Gerhard

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 24.02.2007, 16:19

Matula hat geschrieben:Da können wir uns ja schon freuen, ich z.B. telefoniere gar nicht ins Ausland, hätte also nur Nachteile davon...
So geht's mir auch.
Auslandstelefonate führe ich sogut wie nie. Wenn dann nicht über das Handy. Und wenn ich mal im Ausland bin, telefonier' ich auch kaum und schicke eher SMS, die billiger sind. Telefonieren würde ich maximal passiv (zB 100 Minuten-Passivpaket bei One letzten Sommer um 5€ - das war super...).

bullbaer
Foren-Bewohner
Beiträge: 274
Registriert: 17.10.2005, 17:19
Kontaktdaten:

Beitrag von bullbaer » 26.02.2007, 12:39

Moment: Es wird nie so heiß gegesen wie gekocht!

Das ist doch nur lautes Säbelrasseln der Betreiber, die haben Angst ihre letzte heilige Cash-kow wird geschlachtet. Es wird da sicher einer ausbrechen unddie Inlandstarife nicht erhöhen und schon birhct das Erhöhungs-Kartenhaus zusammen, bei diesem Markt kann sihc dsa keiner leisten!

Außerdem wem kümmert das wenn man einen bestehendne Vertrag hat?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste