Seite 2 von 2

Verfasst: 28.02.2013, 22:52
von Stefan
Wowo hat geschrieben:Ich machte den Test drei Mal(!) mit all deinen angeführten Links.
Ergebnisse zwischen 4(!) und 42(!) Mbit/s
Ich kann mich erinnern, gelesen zu haben, dass der PC-Cash-Speicher bei wiederholten Test zu "verzerrten" Ergebnissen führen kann.

Kurz gesagt: Ich habe keine Ahnung, wie diese Ergebnisse zustande kommen!

Also lassen wir deinen Punkt 3. gelten. :wink:

Grüße
Stefan

Verfasst: 01.03.2013, 07:20
von nwg-sat
@ Stefan ich ping immer den drei.at Server an .... direkt über Lankabel denn über Wlan sind die Ergebnisse auch immer anders ... und keinen Datenfluß im Hintergrund.

@ wowo 40 Mbps sind eh ok , freu Dich ! :D :D :D :D

Verfasst: 01.03.2013, 10:18
von D_D
Bei mir funktionieren die Tests einwandfrei und passen mit den Angaben des Providers überein.

Verfasst: 01.03.2013, 14:12
von ChristianWien
Wowo hat geschrieben: ...
Ergebnisse zwischen 4(!) und 42(!) Mbit/s
...
3. Ich lache über die Sinnlosigkeit dieser Tests.
Da hast du das Prinzip schon richtig erkannt: :lol:

Speedtests können, müssen aber nicht unbedingt sinnvolle und korrekte bzw. erwartete Ergebnisse liefern und somit darf den Ergebnisse nicht blind vertraut werden.
Einerseits hängt es klarerweise davon ab, welchen Speedtest-Anbieter man verwendet, wo dieser im Internet hängt, welche Technik dieser für die "Messung" nutzt und wie leistungsfähig dieser Server (bzw. Serverfarm) und dessen/deren Internetanbindung ist.
Speedtest.net bringt dabei durchaus gute und zuverlässige Werte - vor allem, wenn du den Linzer Server bzw. den Wiener Server von "Drei" wählst.
In Wien gab/gibt es noch einen weiteren Server von "Telecom5", welcher jedoch offenbar defekt/falsch konfiguriert/überlastet etc. ist und daher so gut wie immer extrem niedrige und daher sinnlose Werte bringt.

Außerdem ist natürlich auch wichtig, wie die eigene Internetverbindung ist.
WLAN und parallel laufende Downloads, laufende Hintergrundprogramme etc. verfälschen natürlich das Ergebnis.
Sinnvolle Werte bringt nur ein kabelgebundener LAN-Anschluß oder eben mobiles Internet.
Klarerweise spielt auch hier die momentane Netzauslastung des eigenen Providers und auch im Internet eine Rolle und es ist daher erst nach mehreren Speedtests zu unterschiedlichen Zeiten eine sinnvolle Gesamtbewertung möglich.
Mitunter kann es aber bei Providern auch durchaus vorkommen (z.B. beim mobilen Internet von "Drei"), daß Verbindungen zum "Drei" Speedtestserver (bzw. evtl. auch pauschal zu "speedtest.net") nicht auf das tarifliche Leistungspaket gedrosselt werden, sondern die gerade maximal möglichen Werte bringen.
Dann hat z.B. der 10 Mb/s Tarif (scheinbar) z.B. ~30 Mb/s Übertragungsgeschwindigkeit, was aber nur für den Speedtest, nicht jedoch für Verbindungen zu allen anderen Servern im Internet gilt.
Klarerweise ist das Ergebnis dann nur bedingt aussagekräftig.