Fax to Email bzw. VoIP an eine Rufnummer weiterleiten?

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 17.10.2008, 23:39

Es geht eher um das Prinzip. Ich brauche es also zur Zeit nicht.

Nur widerspricht sich da etwas im Gesetz, man darf bei einer echten Ortsnetznummer eine Rufumleitung oder Multiring machen aber es darf nicht von einem Betreiber direkt erfolgen.

Und wenn das Fax auch auf dem Server gespeichert ist wird es beim Abrufen an einem Anderen Standort übertragen.

mfg eigs

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 18.10.2008, 00:31

Also da wir in diesem Thread ohnehin schon OT sind, gleich noch meine Frage: Was sagt jetzt das Gesetz genau? Mir ist nur in Erinnerung, dass VoIP-Anschlüsse keine ortsabhängige Rufnummern/Vorwahlen haben dürfen --- was ist da eigentlich die Erklärung dafür? Ich habe zu meiner Schande vergessen ...

Alle anderen "Umleitungen" sind doch davon ausgenommen, oder? Sonst würde ich täglich gegen das Gesetz verstoßen, weil ich Festnetz-Telefonate zu einer Firmen-TK-Anlage führe, wo die Gespräche dann in andere Netze [auch ins Ausland] weitergeleitet werden ...

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 18.10.2008, 00:32

eigs hat geschrieben:Nur widerspricht sich da etwas im Gesetz, man darf bei einer echten Ortsnetznummer eine Rufumleitung oder Multiring machen aber es darf nicht von einem Betreiber direkt erfolgen.
Ich denke, der Sinn dahinter soll eher sein, die Leute davon abzuhalten, normale österreichische Festnetznummern weltweit ohne Probleme einzusetzen.
Rufumleitung darfst du natürlich machen, das funktioniert auch direkt vom Betreiber aus. Du musst halt dafür zahlen. Du kannst aber auch selbst eine Rufumleitung über die Fritzbox machen, die im Idealfall kostenlos erfolgt. Hier ist es allerdings wieder so, dass das Gespräch an sich in Österreich geführt wird, da in Österreich (am Standort der Fritzbox) das Gespräch angenommen wird. Was danach damit gemacht wird, kann kein Provider und erst recht kein Gesetzgeber beeinflussen. Fakt ist aber, dass gewährleistet wurde, dass das Gespräch an sich in Österreich angenommen wird. In dem Fall halt von der Fritzbox. :)
eigs hat geschrieben:Und wenn das Fax auch auf dem Server gespeichert ist wird es beim Abrufen an einem Anderen Standort übertragen.
Ich verstehe schon, was du meinst. Aber auch hier ist es halt wieder so, dass das Gespräch (die Verbindung) in Österreich angenommen und terminiert wird. Alles was danach passiert, kann wiederum niemand (von außen) beeinflussen. Beim Fax sehe ich es aber noch deutlicher: Hier wird wie gesagt das Fax in Österreich angenommen und der Inhalt (=die Daten/das Fax) abgespeichert und dieses dann in einem anderen Format zur Verfügung gestellt. Somit kann man hier keinesfalls von einer Umleitung reden - aus zwei Gründen. Erstens erfolgt eine Umleitung sofort, es wird also die Verbindung als solche zum Zeitpunkt, zu dem sie stattfindet weitergeleitet - das ist hier nicht der Fall. Der Ruf wird sofort angenommen, die Daten aufgenommen und konvertiert.
Das ist ca. so, wie wenn du ein Fax auf deiner Wiener Fax-Nummer bekommst, das Fax danach mit dem Scanner in ein PDF verwandelst und dann per Mail weiterleitest - das ist ja auch nicht verboten. In diesem Fall läuft das halt automatisiert ab...

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 18.10.2008, 01:01

Stefan hat geschrieben:Also da wir in diesem Thread ohnehin schon OT sind, gleich noch meine Frage: Was sagt jetzt das Gesetz genau? Mir ist nur in Erinnerung, dass VoIP-Anschlüsse keine ortsabhängige Rufnummern/Vorwahlen haben dürfen --- was ist da eigentlich die Erklärung dafür? Ich habe zu meiner Schande vergessen ...

Alle anderen "Umleitungen" sind doch davon ausgenommen, oder? Sonst würde ich täglich gegen das Gesetz verstoßen, weil ich Festnetz-Telefonate zu einer Firmen-TK-Anlage führe, wo die Gespräche dann in andere Netze [auch ins Ausland] weitergeleitet werden ...

Grüße
Stefan
Ein Voip Anschluss kann durchaus eine Festnetznummer z.B. 01 haben, es gilt:

In Österreich ist die Ortsnetznummer in der "Regel" standort gebunden. Der Anbieter des Voipanschlusses mit Ortsnetznummer muss garantieren, dass ein Ortsnetzabschlusspunkt existiert, das aber wiederum kann normalerweise nur der Anbieter des Internetzugang, außer es gibt Verträge zwischen Net- und Voipanbieter, selten, aber das gibt es.

Es ist erlaubt, die Festnetznummer durchaus "nomadisch" (Terminologie der RTR) zu nutzen, der Teilnehmer muss ansonsten aber einen Netzabschlusspunkt in Wien haben. Allerdings ... angenommen eine 01 Nummer (Wien) "befindet" sich gerade in New York, dann kann ich unter jener 01-Nummer erreichbar sein - passiv/inbound, aktiv/outbound allerdings müßte der Voip-Anbieter eine 0720-Nummer beim Angerufenen anzeigen, da sich der Nutzer nicht in Wien befindet, ob das dann auch immer so gemacht wird, das ist die Frage.

Der Grund vor allem, nicht wegen der passiven Telefonie, sondern wegen der Aktiven, z.B. Notfall ... der Anrufer würde signalisieren, er ist in Wien, tatsächlich aber in Berlin ...
Gruß Ray

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 18.10.2008, 01:15

ray81 hat geschrieben:der Anrufer würde signalisieren, er ist in Wien, tatsächlich aber in Berlin ...
Ich dachte er ist in New York. :?:
:P

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 18.10.2008, 01:27

ray81 hat geschrieben:Der Grund vor allem, nicht wegen der passiven Telefonie, sondern wegen der Aktiven, z.B. Notfall ... der Anrufer würde signalisieren, er ist in Wien, tatsächlich aber in Berlin ...
Achja, jetzt kommts mir wieder in Erinnerung, danke!

Die Argumentation war für mich damals schon nicht schlüssig und ist es heute noch weniger. Was macht es für einen Unterschied, ob ich am "anderen Ende der Welt" also Australien eine österr. 01 oder 0720 Nummer habe --- die Notrufe!? Na bitte ... :lol:

Für mich war und ist es schlicht und einfach der Grund, dass VoIP noch nicht "kapiert" wurde, wie kann man versuchen ein welt-weites-Internet-Protokoll zu "fangen"? Oder bin ich meiner Zeit vielleicht einfach nur vorraus? :lol:

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 18.10.2008, 08:16

eigs hat geschrieben:Und wenn das Fax auch auf dem Server gespeichert ist wird es beim Abrufen an einem Anderen Standort übertragen.
Nochmals, Faxempfang bei Platinplus:
Das Fax wird und kann nicht an einem anderen Standort übertragen werden.
Das Fax wird online betrachte und kann dann runtergeladen werden, das ist der Unterschied zum übertragen, sprich senden an eine andere Nummer.
Von Platinplus kommt eine Benachrichtigungsmail, dass ein Fax eingelangt ist, als Anhang ist das Fax beigefügt.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 18.10.2008, 08:54

Azby hat geschrieben:Was danach damit gemacht wird, kann kein Provider und erst recht kein Gesetzgeber beeinflussen.
Doch könnte er.
Zum Beispiel darf man das öffentliche Telefonnetz nicht weiter über Amateurfunk übertragen.

mfg eigs

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 18.10.2008, 10:22

Azby hat geschrieben:
ray81 hat geschrieben:der Anrufer würde signalisieren, er ist in Wien, tatsächlich aber in Berlin ...
Ich dachte er ist in New York. :?:
:P
gell, da schauste ... wie schnell man von New York nach Berlin kommt ... :lol:
Gruß Ray

Arielle
Foren-Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 01.01.2006, 12:38

Re: Fax to Email bzw. VoIP an eine Rufnummer weiterleiten?

Beitrag von Arielle » 25.10.2008, 21:17

brus hat geschrieben:Bei PlatinPlus bekommst du als Kunde eine Wiener Faxnummer. Die Faxe landen dort in der Faxbox und du bekommst eine Bestätigung, samt Fax Anhang, über den Fax Eingang. Du kannst die Faxe aber auch online betrachten.
Kosten keine.
Kann mir jemand sagen wo ich dazu auf der Homepage Informationen dazu finde - kannn von der Funktion dort nichts finden?

http://www.dus.net/index.php?id=tarife
...dieser Anbieter wäre perfekt. Gibt es sowas auch in Österreich? Nehme an dass es nur die Rufnummernmitnhame/Festenetznummern in D betrifft?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 25.10.2008, 21:37

Deine österreichische Nummer kannst du zu einem deutschen Anbieter nicht mitnehmen, falls du das gemeint hast.
Bei Platinplus kannst du dir die Fax-Mailbox freischalten lassen, wenn du Kunde bist. In der Servicezone hast du dann neben "Account", "Financial" und "Support" auch "Fax" stehen. Auf dieser Fax-Box kannst du dann Faxe über eine Wiener Nummer empfangen und über das Internet runterladen und daheim anschauen oder ausdrucken. Selbst freischalten kann man die Fax-Box nicht - Informationen dazu gibt es auch (noch) keine auf der Platinplus-Seite - auf Anfrage wird dir die Box aber ohne weiteres jetzt schon freigeschaltet - mit eigener Nummer.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 25.10.2008, 22:31

Azby hat geschrieben:Deine österreichische Nummer kannst du zu einem deutschen Anbieter nicht mitnehmen, falls du das gemeint hast.
Bei Platinplus kannst du dir die Fax-Mailbox freischalten lassen, wenn du Kunde bist. In der Servicezone hast du dann neben "Account", "Financial" und "Support" auch "Fax" stehen. Auf dieser Fax-Box kannst du dann Faxe über eine Wiener Nummer empfangen und über das Internet runterladen und daheim anschauen oder ausdrucken. Selbst freischalten kann man die Fax-Box nicht - Informationen dazu gibt es auch (noch) keine auf der Platinplus-Seite - auf Anfrage wird dir die Box aber ohne weiteres jetzt schon freigeschaltet - mit eigener Nummer.
Du bekommst auch eine Benachrichtigung über den Eingang eines Faxes als Mail, das Fax ist im Anhang.

Arielle
Foren-Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 01.01.2006, 12:38

Beitrag von Arielle » 25.10.2008, 22:56

gibt es noch andere Anbieter die diese Funktion (Fax to Mail) mit einer Österreichischen Festnetznummer anbieten? Wenn möglich kostenlos?

@Azby
ich habe keine Österreichische Festnetznummer, nur eine Deutsche Festnetznumer.

Was ich suche:
- will aber Faxe auf einer österr. Nummer empfangen können, wo die Faxe auf eine Emailadresse weitergelietet werden. wenn möglich kostenlos.
- zusätzlich eine VoIP Nummer die ich an jedem Internetanschluss nutzen kann und eben von Österreich aus zum Festnetzpreis erreichbar bin und mit der ich evtl. Anrufe weiterleiten kann wenn ich nicht zuhause bin
.....welche Anbieter gibt es dafür, bzw. welche kann man empfehlen? (poivy.com - kann der eine Anrufweiterleitung und wenn ich von poivy eine Nummer bekome, scheint die auch beim angerufen mit 0043720... auf?)

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 25.10.2008, 23:05

Arielle hat geschrieben:gibt es noch andere Anbieter die diese Funktion (Fax to Mail) mit einer Österreichischen Festnetznummer anbieten? Wenn möglich kostenlos?
Was ich suche:
- will aber Faxe auf einer österr. Nummer empfangen können, wo die Faxe auf eine Emailadresse weitergelietet werden. wenn möglich kostenlos.
- zusätzlich eine VoIP Nummer die ich an jedem Internetanschluss nutzen kann und eben von Österreich aus zum Festnetzpreis erreichbar bin und mit der ich evtl. Anrufe weiterleiten kann wenn ich nicht zuhause bin
Das hast du alles kostenlos mit Platinplus! Andere Anbieter mit diesen Konditionen sind mir nicht bekannt.
Du bekommst eine österr. Nummer (Wien) und wirst vom Eingang eines Faxes per Mail benachrichtigt, das Fax ist als Anhang dabei.

Eine 0720er Numme kannst du auch kostenlos von Platinplus bekommen.
Aber Achtung, nicht von allen Mobilprovidern ist die 070er Nummer zum Festnetztarif erreichbar. Bei bob beispielsweise schon.

Arielle
Foren-Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 01.01.2006, 12:38

Beitrag von Arielle » 25.10.2008, 23:58

Also wenn ich bei Platin Plus wirklich eine Festnetznummer bekomme und die Weiterleitung von eingehenden Faxen nichts kostet ist das doch perfekt - die Telefongebühren sind aber nicht interessant - da sind ja alle anderen Anbieter für VoIP wesentlich günstiger.
Bleibt mir diese Rufnummer bei Platin Plus denn wenn ich nur die Faxnummer zum Empfangen nutze und eigentlich keine Kosten (und somit Gewinn) für das Unternehmen bringe? Wielange gibt es Platin Lus schon und wie sind Eure Erfahrungen damit? Erfolgt die Faxweiterleitung sofort oder verzögert?

- Habe mir auch www.faxonline angeschaut - wäre mit € 3,75/Monat auch interessant, allerdings kommen dort die eingehenden Faxe sehr verzögert an.
Gibt es evtl. noch anderen Kostenpflichtige (aber günstige) Anbieter die den Fax to Mail Service mit einer Festnetzrufnummer oder auch einer 0720-VoIP Numemr anbieten.

Danke

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast