Iphone Preise,und Pakete,was stimmt jetzt=?

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 08.07.2008, 22:10

Mr.Dailer hat geschrieben:dann bekämen wir einen noch günstigeren Gruppenrabatt!
Ich denke, so hoch wird der iPhone-Bedarf hier im Forum dann auch wieder nicht sein.
Mr.Dailer hat geschrieben:was die Versanddauer angeht,da irrst du dich,ich habe schon Pakete per Airmail bekommen mit Usps Express,die waren in 4 Tagen,in der Alpenrepubil gelandet,nur der günstige Seeweg dauerte,2 bis 3 Monate:)
Natürlich kommt es darauf an, wie versendet wird. Trotz alledem wird das Paket nicht am selben Tag oder am Tag nach deiner Bestellung da sein - wenn du es in Österreich im Geschäft kaufst, hältst du es im Normalfall gleich in der Hand (es sei denn, du musst es erst bestellen, weil sie momentan keine Handys lagernd haben). Bei der Post verzögert sich durch den Zoll die Zustellung locker um 2 Tage.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 08.07.2008, 22:19

Azby hat geschrieben:Bei der Post verzögert sich durch den Zoll die Zustellung locker um 2 Tage.
Noch einmal kurz zum Zoll: Bei einer ordentlichen Verzollung gilt das Bestimmungsland-Prinzip, d.h. dass die am. MwSt. (keine Ahnung, wie hoch), zurückerstattet wird und daraufhin die österr. MwSt. aufgeschlagen wird (die - der Vollständigkeit halber - betrieblich vorangemeldet wird). Also davon ausgehend, dass die Verbraucherpreise auf Niveau des am. Marktes ausgelegt sind, zahlt sich ein "ordentlicher" Import bei diesem Wechselkurs auf jeden Fall aus.

Von ev. Strafzöllen durch illegale Einfuhrversuche möchte ich hier jetzt ausdrücklich nicht sprechen.

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 08.07.2008, 22:49

Sehr intersantes Thema!"
Guten Morgen!:)
das man sich das ganez zürckfodern lassen kann ist bekannt,machen ja auch die Schweizer ungekehrt so,die bei uns einkaufen!

aber,bei einer Übersee Ebay Auktion stelle ich mir das schwierig vor,Händler,kann man im Gegensatz zu Privatpersonen darauf hinweisen,das sie einem den Exportpreis without Tax,gleich geben,einige machen das ohne Probleme,andere wiederum nicht!
weiters,gibts in einigen Bundesstaaten zb,Waschington,und Florida den sogenananten Sales Tax,was bedeutet,das die Amis,für das verkaufen der Ware obwohl die Steuer schon einmal bezahlt wurde,im Inland nochmal zahlen müsen:)

hat die Ware,den Ursprung Japan,und kommt auch aus den Usa,wirds besoders teuer,wie hoch die Japan Strafzölle sind,bei der Einfuhr um Dunpingpriese zu verhindern weis ich nicht,ich kann nur sagen,das die Usa,mit der EU Gerade im Clinsch ist,und die Amis die Union auffordern,die hohen Zollsäzte auf begeherte Produkte wie LCcs und Digitcams wie Computerzubehör,endlich zu senken!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.07.2008, 10:21

Stefan hat geschrieben:Noch einmal kurz zum Zoll: Bei einer ordentlichen Verzollung gilt das Bestimmungsland-Prinzip, d.h. dass die am. MwSt. (keine Ahnung, wie hoch), zurückerstattet wird und daraufhin die österr. MwSt. aufgeschlagen wird (die - der Vollständigkeit halber - betrieblich vorangemeldet wird). Also davon ausgehend, dass die Verbraucherpreise auf Niveau des am. Marktes ausgelegt sind, zahlt sich ein "ordentlicher" Import bei diesem Wechselkurs auf jeden Fall aus.
Okay. Belassen wir es dabei: Es wäre unter Umständen trotz Zoll günstiger (obwohl die USt je nach Bundesstaat in den USA sehr niedrig ist), allerdings dauert es länger, als es direkt in Österreich im Geschäft zu kaufen (von Bestellzeiten mal abgesehen).

Wie ist das eigentlich mit der Garantie bei Apple? Kann man die weltweit im jeweiligen Apple-Shop in Anspruch nehmen oder nur in dem Land, in dem man das Produkt auch gekauft hat?

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 09.07.2008, 12:27

Bei ordentlicher Bezahlung kostet der Zoll 20%.

Momentane Iphone-Prepaid-Länder:
Schweiz (günstigsten)
GB (wahrscheinlich erst mit Weihnachten)
Belgien
Italien (teuersten)
USA

Bei Iphone1 war Garantie nur im ursprünglichen Land gültig, und nur bei Nicht-Entsperrten. Alle anderen Apple-Produkte haben weltweite Garantie.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.07.2008, 13:53

Also krieg man das iPhone in der Schweiz in Kombination mit einer Prepaid-Karte? Dann kann Mr.Dailer aber auch gleich über die Grenze fahren, sich dort das iPhone kaufen und es in Österreich (oder noch in der Schweiz) entsperren lassen und braucht sich nicht viel mit dem Zoll antun. Das iPhone ist in der Jackentasche und wird, wie oben schon von Stefan angedeutet nicht kontrolliert...

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 09.07.2008, 14:41

Azby hat geschrieben:Also krieg man das iPhone in der Schweiz in Kombination mit einer Prepaid-Karte?
Ja, sowohl bei swisscom als auch bei Vodafone.

Wobei swisscom viel billiger ist, mit Prepaid-SIM ungefähr 400 euro. Das ist auch der Grund, warum ich im anderen Thread frage, wer in August drüben aufhält und mir eventuell mit Post schicke...

Das Problem ist der begrenzte Vorrat an Iphones, und Schweizern werden zuerst bedient, soviel ich mitbekommen haben. In August soll es schon beruhigt haben oder Apple hat schon genug Anzahl produziert, nehme ich an.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.07.2008, 15:35

jxj hat geschrieben:Das Problem ist der begrenzte Vorrat an Iphones, und Schweizern werden zuerst bedient, soviel ich mitbekommen haben.
Wie meinst du?
Als Österreicher musst du dich hinten anstellen und warten, bis alle Schweizer da waren, oder wie?
Wie stellen sie denn fest, ob du Österreicher oder "echter Schweizer" bist? Musst du dich dort registrieren, wenn du das Handy kaufst?

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 09.07.2008, 16:02

Ja, es muss alle SIMs registriert sein, mit einem AT-Pass fällt man sofort auf.

Ob die wirklich unterscheiden, weiß man erst am 11.Juli bescheid. Andererseits mit momentan geschätzten 10-15Iphones pro Filiale zahlt es sich nicht aus auf Glück hinzufahren.

Wie gesagt, in 3 Tagen wissen wir mehr.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.08.2008, 12:50

Sodale, jetzt "muss" ich auch ein iPhone besorgen. :wink:
Daher möchte ich jetzt noch einmal fragen:
Ist iPhone aus der Schweiz (Swisscom) SIM-gelockt?? Wenn ja, kann man es entsperren?

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 11.08.2008, 13:26

Ist iPhone aus der Schweiz (Swisscom) SIM-gelockt??
Guter Witz ! Kennst du ein EU/ Nachbar Land wo du bei Prepaid ein Offenes Handy bekommst ?
Wenn ja, kann man es entsperren?
Legal ? Sicher gegen paar Fr wird es gemacht.
Illegal sicher aber dann ist die Garantie im ***.
Man beachte: http://www.areamobile.de/news/9615.html

Benutzeravatar
klohn82
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 19.06.2008, 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von klohn82 » 11.08.2008, 15:05

Für Fremdnetze entsperren kann man es momentan noch nicht, wenn man das über eine Softwarelösung machen will. Aber daran wird fleißig gearbeitet. Momentan gibt es nur einen Jailbreak auf Software-Ebene, so dass man Programme von Drittanbietern ausführen kann. Das iPhone-dev team arbeitet fieberhaft an einem Software-Unlock.

Per Huckepack-Chip wurde das iPhone 3G schon von brasilianischen Hackern entsperrt. Ich weiß allerdings nicht, wieviele von diesen Chips schon hergestellt wurden - viele dürften es nicht sein :-). Der Erwerb des Chips könnte sich jedenfalls schwierig gestalten..

In Belgien kann man wohl iPhones erwerben, die nicht gesperrt sind, weil das dort von der Gesetzeslage her verboten ist. Da müsste man ein bisschen rumlesen, wer das anbietet und um wie viel (und wie lange die Wartezeiten sind :-)).
meinhandybloggt.wordpress.com

remus.lupin
Foren-Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 28.12.2004, 11:45

Beitrag von remus.lupin » 11.08.2008, 16:37

Hab' mich durch einige (auch ital.) Foren geackert, und wenn es tatsächlich wahr ist, gibt es das iPhone 3G entsperrt als Prepaid in Italien bei TIM und Vodafone. Preis ist derselbe. 8 GB: 499,- bzw. 16 GB: 569,-

Wer also noch nach Italien auf Urlaub fährt, könnte dort fündig werden. TIM führt es im Moment allerdigs als nicht lagernd; Vodafone weiß ich nicht.

Ich bin Ende September wieder in Italien ... :lol:

remus

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.08.2008, 22:33

Danke einmal für die Antworten! Von der "iphone-dev.org" hab ich schon gehört, aber da dürfte das Problem sein, dass ein (selbständiges) Update von iPhone den Lock reaktiviert. Hardware-Unlock kommt für mich nicht in Frage.
Im Vergleich zum entsperrten Italienischen kostet das 16GB in der Schweiz um rund € 180,- weniger, vielleicht kann man es offiziell auch direkt bei Swisscom entsperren lassen - alles was weniger als € 180,- kostet ist eine Ersparnis...

Würde mich weiterhin auf Erfahrungsberichte freuen.

Grüße
Stefan

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 11.08.2008, 22:59

@Stefan
Die Iphones aus Schweiz sind gelockt, und entsperren geht erst nicht sofort (nach 1-2 Jahren, die genaue Zeit habe ich vergessen).

Das Hauptproblem ist, dass Swisscom ein neuer Regel eingeführt hat, dass Prepaid nur an Schweizer oder ausländische Staatsbürger mit Ausweis B oder C abgegeben wird.

Also es wird für mich nichts mit Handy aus Schweiz. Kenne leider keinen die drüben wohnen. Spiele jetzt mit der Idee aus Verzweiflung eins bei ONE anzumelden, auch wegen Garantiegründen, dass das neue Iphone-Plastikschale leicht beschädigt sein kann oder schon mit Materialfehler ausgeliefert wird.

EDIT:
Die Prepaid-Iphones aus Italien sind wie oben schon berichtet nach aktuellem Stand entsperrt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast