Flo061180 hat geschrieben:Situation jeweils folgende auf Deine Zeiten umgemünzt:
1. Kontrolle 10.40 Uhr - Parksheriff sieht, dass bis 10.45 Parkschein aktiv - OK.
2. Kontrolle 10.50 Uhr - Parksheriff sieht, dass neuer Parkschein erst ab 11.00 aktiv ==> Strafe, weil er eindeutig bemerkt hat, dass der Wagen nicht bewegt und somit durchgehend geparkt wurde. Der neue SMS-Parkschein hätte bis spätestens 10.44 angefordert werden müssen (10.45-11.15).
(Dafür gibts ja eben auch die optionale Möglichkeit der SMS-Erinnerung 10 Minuten vor Ablauf des aktiven SMS-Parkscheins.)
Gut, dass is natürlich schlecht, dann muss ich über kurz oder lang mit einer Strafe rechnen - hoffentlich hab ich bis dahin die € 21,- gespart...
Aber andererseits gibts ja auch bei den "normalen" Parkscheinen schon das Gerichtsurteil, dass ein 3-minütiger abgelaufener Parkschein nicht gestraft werden darf, da es im Sinne einer Sorgfaltspflicht nicht immer möglich ist, so exakt zum Auto zurückzukehren. 10min dagegen sind schon strafbar.
Also werden über kurz oder lang auch im SMS-Bereich diverse (für den Kunden positive) Urteile kommen, weil wenn ich nun den Parkschein 2min vor Ablauf per SMS verlängern will, dann kanns schon mal passieren, dass es nicht mehr 10:43 sondern 10:45 war.
Aber gut, man muss auch Verständnis mitn Magistrat haben, bislang hats ja in der weltstadt Wien ein überaus modernes Parkscheinsystem gegeben. In jedem Provinznest steig ich aus dem Auto aus, gehe vielleicht 5m und hab einen Automaten mit Quick-Funktion vor mir, der mir genau sagt, zu welcher Zeit ich wie lange stehen darf.
Im modernen Wien dagegen steh ich mitten in der Pampas (Wohnbezirk) und kann mich mal durchfragen, wo es denn eine Trafik gibt (in der Hoffnung, dass Rauchern und Lottospieler der Weg besonders kurz gemacht wird). Danach kann ich für 45min Parkdauer einen 5er Block rote Parkscheine kaufen (€ 3,- statt wie in anderen Städten ca. 80c), dann noch ein kleines Studium ablegen, wie denn zwei 30min-Parkscheine richtig ausgefüllt werden müssen, damits auch 45min gültig sind, dann noch im Auto einen funktionierenden Kugelschreiber finden (weil ein Bleistift tuts ja nicht) und anno dazumals noch Glück in einer der vielen Parkregelungen haben, dass man nicht umsonst (bspw. um 8 in der Früh, wenns erst ab 9 geht) gezahlt hat.
Die vom Magistrat sind da natürlich so moderne Technik wie SMS nicht gewohnt, jetzt sind sie erst draufgekommen, dass dieses System nicht nur für den Kunden eine Verarsche ist, sonder jetzt neuerding auch fürs Magistrat selbst.
Flo061180 hat geschrieben:neue SMS-Parkschein hätte bis spätestens 10.44 angefordert werden müssen (10.45-11.15).
In den ganzen Unterlagen konnte ich innerhalb der erlaubten 2 Stunden so eine "Nachlege-Spezialregelung" nicht finden, dass die abgelaufenen (physischen) Parkscheine liegen bleiben müssen und die (fürs Verlängern) neuen Parkscheine jeweils mit der ursprünglichen Beginnzeit beizulegen sind - genau das würde nämlich dem Verlängerungs-SMS
vor Ablauf der Parkzeit entsprechen. Also bitte, wenn wer diesen Absatz kennt oder findet, bitte ihn hier zu posten.
Aber gut, schaun wir mal, vielleicht findet durch diese m.M.n. legale Lücke im System nun auch das Parksystem der Stadt Wien einen Anschluss ins 21. Jhdt...
Grüße
Stefan