Neue Aon Tarife ab Nov.

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Angelika
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 17.10.2007, 20:02

Beitrag von Angelika » 24.10.2007, 18:05

weiß vielleicht jemand schon was wegen den neuen Tarifen?

ich suche nämlich auch, leider kommt bei mir keine entbündelte variante in frage, weil laut inode, das waren die einzigen die mir geantwortet haben, steht nicht mal ein termin fest.

da ich noch studentin bin, beziehe ich uniadsl, aber mein studium geht zu ende und daher bin ich eben auch auf der suche.

zur auswahl wären sonst ja noch inode medium unlimited, wäre günstiger zur zeit.

krisu
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 17
Registriert: 23.04.2006, 11:36
Wohnort: Innsbruck

Nun sind sie ja da die neuen tarife...

Beitrag von krisu » 03.11.2007, 19:17

Hoffnungschimmer für nicht-entbündelte:

Speed flat (+tiktak POTS):
50€ für 16mbit/s down, 1 mbit/s Up (ADSL 2+, benötigt wohl neues modem)
40€ für 4mbit/s down, 512kbit/s Up
30€ für 3mbit/s down, 512kbit/s Up
20€ für 2mbit/s down, 384kbit/s Up
(Sowie noch einige mickey mouse produkte. )

Pur: (Ohne telekom telefon anschlulss):
60€ für 4mbit/s down, 512kbit/s Up
40€ für 2mbit/s down, 384kbit/s Up
(teurer als speed flat + telefon!) *g*


Interessant, dass nun endlich auch in österreich ADSL 2+ bei der telekom zum zuge kommt, freilich immer noch zu einem sehr teuren preis. Die tarife sind zwar gesunken. Man kann sich freuen. Dennoch weiterhin um etwa den faktor 2 zu teuer im vergleich mit deutschland oder italien.


Für reines Internet ogne analog-anschluss ist das mutterhaus von etel nun gleichauf bzw günstiger (da etel kein ADSL2+ anbeitet, sondern nur max. 6mbit/s für 50€)


Hingegen ist das internet "pur" (ADSL inklusive VOIP, ohne telekom anschlussgebühr) von etel mit 30€ im monat für 2048/384 sehr attraktiv hierzulande!

Ein tip für alle ummelder von alten aon produkten zu den neuen, die ihren analogen telefonanschluss behalten wollen:
Nicht per web erledigen, sondern per AON hotline. Dort sagen, dass man denkt, den telefonanschluss aufzugeben. Prompt schlug mir der Callcenterist vor, für 6 monate die hälfte der festnetzgebühr zu erlassen, (insgesamt ca. 48€), sofern ich das telefon ein weiteres jahr behalte.

Bindet man sich hingegen für ein ganzes jahr an die neuen ADSL produkte, so werden lediglich 20€ spendiert. Das muss man sich überlegen...
*Weg mit den machtgeilen Bremsern der österreichischen Spetzlwirtschaft*

iosef
Telekom-Freak
Beiträge: 126
Registriert: 04.08.2007, 22:48

Stimmt das?

Beitrag von iosef » 03.11.2007, 22:11

Stimmt das? Ich kann auf der Homepage der Telekom nichts von dem erwähnten Speed Flat mit 2 Mbps downstream finden!

Das, was dem am Nächsten kommt, ist AonSpeed Basic (18 Euro), doch da hat man ein Datenlimit von 3000 Megabytes... Dann wäre da noch AonSpeed Easy, mit einem Mindestumsatz von mittlerweile nur noch 10 Euro im Monat, downstream von 1024 kbps... aber das erwähnte 20 Euro-Produkt finde ich nicht... dabei wäre das genau das gewesen, was sich die Durchschnittsuser gewünscht hätten, schätze ich...

Web 2.01 beta
Foren-Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 05.02.2007, 07:24

Re: Nun sind sie ja da die neuen tarife...

Beitrag von Web 2.01 beta » 04.11.2007, 06:29

krisu hat geschrieben:Hoffnungschimmer für nicht-entbündelte:

Speed flat (+tiktak POTS):
...
20€ für 2mbit/s down, 384kbit/s Up
...

Sorry, das träumst du. :)

Es gibt AonSpeed flat 3072/512 um € 30,- und 4096/512 um € 40,-.

Wobei man da wirklich nicht motschgern kann. Erst vor wenigen Monaten bin ich in der Firma umgestiegen von AonSpeed 4000 (39,90) auf 1000 + Flatoption (36,90), jetzt auf eben dieses 3072/512 um € 29,90.

D.h. binnen 1/2 Jahr wurde unser Firmen-ADSL
- um € 10,- billiger
- und flat (statt ehem. 3GB Limit)
- und schneller (3072/512 statt 2048/256)

Sag ich mal: Danke Tele2! ... oh sorry, das muss heissen, Danke Telekom.
Oder nein, wenn ichs mir recht überlege, dann muss es wahrscheinlich doch heissen - Danke Tele2 für die neuen Telekom Tarife. :wink: :wink: :wink:

Wobei, in einem Aspekt hat die Telekom die Nase weit vorne - die beiden genannten Tarifumstellungen wurden von der Telekom für Bestandskunden jeweils kostenlos vorgenommen und ohne MVD. Da können sich so ziemlich alle anderen Provider ein Scheibchen abschneiden, die ihre Kunden mit Tarifwechselgebühren "abstrafen".

Ach ja, die aktuelle Umstellung von AonSpeed (2048/256) plus Flatoption auf AonSpeed Flat 3GB: der neue Tarif tritt erst mit Monatsende in Kraft, das neue Tempo gabs aber sofort, 10 Minuten nach der Bestellung! Das finde ich einen sehr netten Service.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Nun sind sie ja da die neuen tarife...

Beitrag von Stefan » 04.11.2007, 09:19

Web 2.01 beta hat geschrieben:Wobei man da wirklich nicht motschgern kann. Erst vor wenigen Monaten bin ich in der Firma umgestiegen von AonSpeed 4000 (39,90) auf 1000 + Flatoption (36,90), jetzt auf eben dieses 3072/512 um € 29,90.

D.h. binnen 1/2 Jahr wurde unser Firmen-ADSL
- um € 10,- billiger
- und flat (statt ehem. 3GB Limit)
- und schneller (3072/512 statt 2048/256)
Ähnlich ist es auch bei Business-ADSL: Vergangenheit: 10GB 2048/384 um € 45,- (netto); Gegenwart: Flat 2048/512 um € 39,- . Wobei ich letztens auf eine 1024/128-Flat umgestellt hab (€ 29,-), weil die nächste Speederhöhung kommt bestimmt...
ABER
Wobei, in einem Aspekt hat die Telekom die Nase weit vorne - die beiden genannten Tarifumstellungen wurden von der Telekom für Bestandskunden jeweils kostenlos vorgenommen und ohne MVD.
Von dem hätte ich geträumt: Umstellung war zwar über Kundenbetreuer gratis, aber unsere MVD ist aktuell Okt. 2009 ...

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Re: Nun sind sie ja da die neuen tarife...

Beitrag von Boy2006 » 04.11.2007, 09:55

Web 2.01 beta hat geschrieben: Ach ja, die aktuelle Umstellung von AonSpeed (2048/256) plus Flatoption auf AonSpeed Flat 3GB: der neue Tarif tritt erst mit Monatsende in Kraft, das neue Tempo gabs aber sofort, 10 Minuten nach der Bestellung!
Bei chello wird bei mir Automatisch die Bandbreite hochgeschraubt. :twisted:

Web 2.01 beta
Foren-Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 05.02.2007, 07:24

Re: Nun sind sie ja da die neuen tarife...

Beitrag von Web 2.01 beta » 04.11.2007, 12:00

Boy2006 hat geschrieben: Bei chello wird bei mir Automatisch die Bandbreite hochgeschraubt. :twisted:
Oh, bitte!
Gerade DIESE Abzocker verlangen für Tarifumstellung mind. € 30,- und knebeln nebenbei noch mit neuer MVD. Bin heilfroh, dass ich diese Saubande vertschüsst habe.
Zum zweiten Mal sogar, wenn mans genau nimmt: 1. A***tritt war mein Umstieg Chello - Inode, 2. A***tritt jetzt mein Umstieg UPC - Tele2. Ich bekomm ja schon langsam Routine im Chello-A***treten. :D

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Nun sind sie ja da die neuen tarife...

Beitrag von Azby » 04.11.2007, 13:22

Web 2.01 beta hat geschrieben:Oh, bitte!
Gerade DIESE Abzocker verlangen für Tarifumstellung mind. € 30,- und knebeln nebenbei noch mit neuer MVD. Bin heilfroh, dass ich diese Saubande vertschüsst habe.
Bei der direkten Umstellung von einem Tarif auf einen anderen, sind sie tatsächlich gute Abzocker. Aber was man ihnen lassen muss ist, dass die neuen Tarife auf jeden Fall immer übernommen werden. Ausnahme sind hier die "unterversorgten" Gebiete, die dann immer Abschläge hinnehmen müssen, was die Bandbreite angeht, weil angeblich die Leitungen in dem Gebiet nicht so viel hergeben.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 04.11.2007, 13:34

Also wir sind mit ca. 2MB Down Gestartet und sind derzeit ei ca. 8MB ohne etwas zusätzlich zu Zahlen. :lol:

Web 2.01 beta
Foren-Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 05.02.2007, 07:24

Re: Nun sind sie ja da die neuen tarife...

Beitrag von Web 2.01 beta » 04.11.2007, 14:39

Azby hat geschrieben:... was man ihnen lassen muss ist, dass die neuen Tarife auf jeden Fall immer übernommen werden. ...

Falsch!

Du verwechselst Tempoerhöhung mit neuem Tarif.
Ich hatte xDSL 4096 + VoIP. Dann kamen sie raus mit Web&phone 4096, das technisch 100% dasselbe Produkt ist, nur Tel. inclusive statt wie bisher optionaler Aufpreis.
Weder wurde man - mit seinem 100 % identischen Produkt - auf den neuen Tarif automatisch umgestellt, noch durfte man ohne geschmalzene Gebühr wechseln. Selbst, wenn man als Bestandskunde längst über die MVD war. Selbst, als gleichzeitig Tele2 mit einem Produkt rauskam, das um 10,- billiger das DREI- BIS VIERFACHE Tempo geboten hat ... wo UPC sich eigentlich 10 Finger und Zehen abschlecken müsste, dass ihnen nicht auf der Stelle alle Bestandskunden ohne MVD davonrennen.

So haben sie mich und viele viele andere Bestandskunden an Tele2 verloren.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Nun sind sie ja da die neuen tarife...

Beitrag von Stefan » 04.11.2007, 20:45

Azby hat geschrieben:Ausnahme sind hier die "unterversorgten" Gebiete, die dann immer Abschläge hinnehmen müssen, was die Bandbreite angeht, weil angeblich die Leitungen in dem Gebiet nicht so viel hergeben.
Da wir uns mit diesem Thread ja noch immer im TA-Gebiet befinden, möchte ich da gleich anschließen: Da inzwischen fast alle (interessanten) Produkte ein Flat haben, läuft die Produktdifferenztierung nur mehr über den Speed, aber was ist, wenn man die angegebene Geschw.-Konfiguration nicht erreicht? Dann "muss man mit Einschränkungen leben" und das kanns nicht ganz sein, weil der Speed einfach einziges Preis-Merkmal geworden ist.
Bei uns konkret heißt das: Die (maximale) Konfiguration über BusinessSpeed ist 2048/384, aber zahlen müssten wir 2048/512. Obwohl ich wegen Remote-Zugriff speziell die 512KBit nutzen möchte, komm ich trotzdem nur auf 384KBit - Preisreduktion bei der TA? Fehlanzeige. Deshalb habe ich nun auf 1024/128 downgegradet, da bekomm ich wenigstens komplett, was ich (weniger) zahle --- selbst wenn es bei Remote-Zugriffen nicht gerade förderlich ist, von 384 auf 128 "zurückzufallen". Aber wiegesagt, ich warte schon auf die nächste Speederhöhung mit 1024/256; nur eine Frage der Zeit...

Und darum zusammengefasst: Schön langsam müssen sich die Provider etwas einfallen lassen, da es sich der Kunde (hoffentlich) nicht mehr gefallen lässt, für weniger Leistung gleiches Geld zahlen zu müssen. Früher haben die Betreiber noch das Argument vom Transfervolumen gehabt, aber das ist jetzt auch Geschichte.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Nun sind sie ja da die neuen tarife...

Beitrag von Azby » 05.11.2007, 20:05

Web 2.01 beta hat geschrieben:Falsch!

Du verwechselst Tempoerhöhung mit neuem Tarif.
Entschuldigung.
Ich hab mich dabei eigentlich nur auf die chello-Tarife bezogen. Und die Geschwindigkeitserhöhungen wurden hier immer übernommen. Und das werden sie jetzt sicher auch wieder, wenn light auf 2, classic auf 16 und plus auf 25 Mbit/s erhöht werden.

ch820
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2007, 20:38
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von ch820 » 07.11.2007, 19:54

Hallo.

UPC/Inode hat jetzt auch die Preise gesenkt bzw. die Bandbreit erhöht und auf Flatrate gestellt!

Sind die gleichen Preise wie aon.

hat jemand erfahrungen mit UPC/Inode? stellen die den Speed auch unter dem Monat höher? ich würde gerne von "aDSL Small" (512kbit/flat) auf "aDSL Medium" (3mbit, flat) wechseln.

vielen Dank.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 08.11.2007, 00:03

Einen Produktwechsel kannst Du immer nur mit Monatsersten machen. Wenn Du auf ein Produkt mit höherer Geschwindigkeit wechselst, wird natürlich auch die Geschwindigkeit erst mit dem Wechsel (also am 1.) geändert.

Es ist zwar auch schon vorgekommen, dass Leute sofort auf die höhere Geschwindigkeit umgestellt wurden, aber verlassen kannst Du Dich nicht drauf.

Trotzdem würde ich einen Wechsel nicht davon abhängig machen, ob Du warten musst oder nicht.

ch820
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2007, 20:38
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von ch820 » 08.11.2007, 08:13

dass ich welchsle, ist für mich soweiso fix - sonst wäre es ja eigentlich nur dumm^^ ich würde nur gerne wissen, ob es etwas bringt, wenn ich anrufe anstatt wenn ich ein email schreibe.

EDIT:

hab jetzt angerufen -> werde es aber erst in 4-7 Tagen zur verfügung haben...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast