Von TA zu Tele2UTA

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Daniel 4
Einmal-Poster
Beiträge: 6
Registriert: 13.02.2006, 18:49

Beitrag von Daniel 4 » 24.04.2007, 12:18

Azby hat geschrieben:Willkommen im Tarifecheck-Forum, scotch!
Ist Complete von Tele2UTA bei dir verfügbar? Sprich, ist das Wählamt von Tele2UTA entbündelt?
Schau mal online nach: Online-Verfügbarkeitscheck (rechts unten)
Tele2UTA beinhaltet eine Flatrate und Telefon, wobei das Telefon an und für sich über VoIP läuft.
Zu beachten ist, dass du bei Tele2UTA keine Preselections setzen kannst und auch manuell keine "Billigvorwahlen" verwenden kannst. Einwahlnummern für günstigeres Telefonieren, die über 08xx-, 09xx- oder Festnetzeinwahlnummern funktionieren, gehen weiterhin.
Tele2UTA hat früher einen sehr schlechten Ruf hier im Forum gehabt. Nicht selten ist es passiert, dass Leute gepostet haben, sie hätten monatelang kein Internet gehabt und trotzdem zahlen sollen.
In letzter Zeit sind diese Erfahrungsberichte aber eher selten geworden. Es könnte also durchaus funktionieren.
Zuerst musst du aber schauen, ob es überhaupt verfügbar ist.
Alternativ könntest du (sollte Complete nicht verfügbar sein) schauen, ob du entbündeltes Internet über einen anderen Anbieter wählen kannst (Inode, Linea7...).

Entschuldigung, wo bitte ist jetzt der Unterschied zwischen "Billigvorwahlen" und "Einwahlnummern für günstigeres Telefonieren"???
Funktionieren z.B. Billignet, Billigtalk, Fuchstarife, etc. mit Complete, oder nicht???
Kann da BITTE irgendjemand eine definitive Aussage treffen!?!?

Gruss, Daniel

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 24.04.2007, 13:08

Daniel 4 hat geschrieben:Entschuldigung, wo bitte ist jetzt der Unterschied zwischen "Billigvorwahlen" und "Einwahlnummern für günstigeres Telefonieren"???
nur vom Festnetz:
1.) Call By Call: Ist eine "Vor-Vorwahl" - bspw. 102501120 (1025= Mitacs; 01=Wien; 120=ÖAMTC)
2.) Call Through: Eine 08xx/09xx Rufnummer, bei der sich ein Sprachcomputer meldet - bspw. 0810399399. Nach Aufforderung Nummer eingeben.
von allen Telefonen:
3.) Einwahlnummer: Das selbe System wie Call Through, nur mit (in der Regel wiener) 01 Rufnummer, bei der allerdings die Verbindungen zum Festnetz separat zu zahlen sind.

Call Through sollte auch mit Tele2UTA funktionieren.

Grüße
Stefan

Daniel 4
Einmal-Poster
Beiträge: 6
Registriert: 13.02.2006, 18:49

Beitrag von Daniel 4 » 24.04.2007, 13:12

Stefan hat geschrieben:
Daniel 4 hat geschrieben:Entschuldigung, wo bitte ist jetzt der Unterschied zwischen "Billigvorwahlen" und "Einwahlnummern für günstigeres Telefonieren"???
nur vom Festnetz:
1.) Call By Call: Ist eine "Vor-Vorwahl" - bspw. 102501120 (1025= Mitacs; 01=Wien; 120=ÖAMTC)
2.) Call Through: Eine 08xx/09xx Rufnummer, bei der sich ein Sprachcomputer meldet - bspw. 0810399399. Nach Aufforderung Nummer eingeben.
von allen Telefonen:
3.) Einwahlnummer: Das selbe System wie Call Through, nur mit (in der Regel wiener) 01 Rufnummer, bei der allerdings die Verbindungen zum Festnetz separat zu zahlen sind.

Call Through sollte auch mit Tele2UTA funktionieren.

Grüße
Stefan

Vielen Dank für die Ausführungen!!!

...aber was bedeutet "sollte"...!?!? ;-)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 24.04.2007, 14:00

Daniel 4 hat geschrieben:...aber was bedeutet "sollte"...!?!? ;-)
Soweit ich informiert bin, ist nur die TA verpflichtet, das Service der Mehrwertnummern (08xx/09xx) zur Verfügung zu stellen. Daneben müssen sie auch die Preise weitergeben (bspw. 2,2c bei Billignet), die ein Anbieter für 08xx/09xx Nummern anführt.
Alternative Entbündler (Tele2UTA, UPC, inode, ...) haben da eine gewisse "künstlerische Freiheit", dadurch dass aber solche "Servicenummern" für einen alternativen Entbündler Geld bringen, sind auch Nummern von Telediscount, Billignet, etc. in der Regel erreichbar. Die Erfahrung in der Vergangenheit hat gezeit, dass es zuviel Aufwand ist, die (sich extrem oft ändernden) konkurrenzierenden Billigvorwahlen "händisch zu sperren".
Aber bei inode (Telenode) kosten 0810 Nummern generell 10c!

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 24.04.2007, 18:00

Stefan hat geschrieben:Aber bei inode (Telenode) kosten 0810 Nummern generell 10c!
Bei Sipgate auch.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste