Verfasst: 24.02.2007, 19:10
respektiere ich voll und ganz.
gleichzeitig sind mir noch 2 dinge wichtig:
einerseits: der durchschnittsinternetuser fängt sich eher durch unvorsicht einen trojaner oder einen virus ein als dass er opfer einer hack-attack wird. und somit drängt sich fast die frage auf: was hab ich denn zu verbergen, dass ich dynamische (möglichst auch noch nichtöffentliche) ips und proxy brauche? geht's da bloß um einen cheat bei counterstrike oder reden wir da von schlimmerem (§ 207a StGB z.B.)? das ist aber bloß ein gedanke - wenn du dich sicherer fühlst hinter nem proxy, go ahead - ich bin voll glücklich mit meiner quasi-statischen IP bei chello (und bin noch nie gehackt worden in 5 jahren).
andererseits wird auch bald am internet-sektor gelten, was in der telefonie in den letzten 2 jahren einzug gehalten hat: wenn du nicht viel geld ausgeben willst musst du glücklich sein mit dem, was dir der anbieter gibt. wenn telefonie und sms reichen - ab zu den bobs und yesss dieser welt. wer mehr will muß mehr zahlen.
gleichzeitig sind mir noch 2 dinge wichtig:
einerseits: der durchschnittsinternetuser fängt sich eher durch unvorsicht einen trojaner oder einen virus ein als dass er opfer einer hack-attack wird. und somit drängt sich fast die frage auf: was hab ich denn zu verbergen, dass ich dynamische (möglichst auch noch nichtöffentliche) ips und proxy brauche? geht's da bloß um einen cheat bei counterstrike oder reden wir da von schlimmerem (§ 207a StGB z.B.)? das ist aber bloß ein gedanke - wenn du dich sicherer fühlst hinter nem proxy, go ahead - ich bin voll glücklich mit meiner quasi-statischen IP bei chello (und bin noch nie gehackt worden in 5 jahren).
andererseits wird auch bald am internet-sektor gelten, was in der telefonie in den letzten 2 jahren einzug gehalten hat: wenn du nicht viel geld ausgeben willst musst du glücklich sein mit dem, was dir der anbieter gibt. wenn telefonie und sms reichen - ab zu den bobs und yesss dieser welt. wer mehr will muß mehr zahlen.