Sparer im Ausland

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Sparer im Ausland

Beitrag von brus » 14.12.2011, 14:20

Meine Frau sucht ein Sparbuch oder sonst eine Möglichkeit zum Sparen (Festgeld?).
Sie will das Geld hier monatlich einzahlen (Festgeld) aber die Nutznießerin wäre ihre Enkelin, die in Kanada lebt und die österr. Staatsbürgerschaft besitzt.
Was gibt es für mögliche Varianten?
Grüße
Gerhard

volga10
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 669
Registriert: 21.02.2005, 20:21

Beitrag von volga10 » 14.12.2011, 21:05


Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 14.12.2011, 22:01

Die genaue Fragestellung ist, eingezahlt wird in Österreich, die Begünstigte (Enkeltochter) lebt in Kanada. Was kann man da machen?
Laut Berater geht das bei ING-DiBa nicht.
Grüße
Gerhard

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 14.12.2011, 22:45

@brus
Nutznießerin wäre ihre Enkelin, die in Kanada lebt und die österr. Staatsbürgerschaft besitzt.
...
Laut Berater geht das bei ING-DiBa nicht.

Das Problem wird wohl sein, daß die Enkelin neben einer österr. Zustelladresse auch eine eigene Bankverbindung braucht, denn die Überweisung von und meist auch zu Tagesgeldkonten geht nur über ein Referenz-Girokonto, das dem Sparkunden gehören muß.
Zum Abschluß des Kontos wir üblichweise noch eine Postident-Überprüfung benötigt oder es werden die Eröffnungsunterlagen per "Eigenhändig"-Einschreiben zugeschickt, sodaß eine Kontoeröffnung nur dann klappen wird, wenn deine Enkelin in dieser Zeit hier in Österreich ist.

Außerdem verwechselst du etwas:
Solche Sparkonten sind zunächst einmal täglich verfügbare sog. Tagesgeldkonten, wo sich auch der Zinssatz täglich ändern kann.
Festgeld kannst du dann von diesem Tagesgeldkonto ab einer bestimmten Mindestanlagesumme separat je nach Bank für unterschiedliche Zeitspannen anlegen.
Da bist du dann aber auch an die vereinbarte Anlagedauer gebunden.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 15.12.2011, 19:40

Gut dann ist diese Methode gestorben. Sollen sich die Kanadier um die Anlage des Geldes kümmern. Also entweder das Geld bar nach Kanada mitnehmen bzw. mitgeben, oder per Bank Überweisen (Kosten 2 x 14,50 Euro).
Grüße
Gerhard

volga10
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 669
Registriert: 21.02.2005, 20:21

Beitrag von volga10 » 16.12.2011, 02:57

Ich überweise mittels http://www.moneybookers.com/ seit 5 Jahren
Du (oder deine Frau) und deine Enkelin macht ein Konto bei moneybooker auf. Du zahlst den Betrag auf ein öster. Konto ein, dann überweist du aufs Konto deiner Enkelin ( kostet 50 cent) Die überweist den Betrag (Kosten 1,80 Eur) auf ihr Konto in Kanada.

Da sind die Gebühren

http://www.moneybookers.com/app/help.pl?s=fees

Eine Kreditkarte von dieser FA kostet nur 10 EUR, deine Enkelin kann diese Beantragen und so damit alles weltweit bezahlen.

http://www.moneybookers.com/ads/mastercard/de/

Wenn du das machst, bitte unter folgendem Link https://www.moneybookers.com/app/?rid=4690142
Da bekommt man irgendwelche Prämie und ich kann dir helfen, wenn du Hilfe bei der ÜBerweisung brauchst

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 16.12.2011, 03:56

@brus
Also entweder das Geld bar nach Kanada mitnehmen bzw. mitgeben,
Hoffentlich vergißt du dabei nicht, daß du es ab einer bestimmten Höhe deklarieren mußt, denn sonst kannst du große Probleme bekommen, wenn dich der Zoll hier oder in Kanada zufälligerweise näher "unter die Lupe nimmt".

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 16.12.2011, 08:26

volga10 hat geschrieben:Ich überweise mittels http://www.moneybookers.com/ seit 5 Jahren
Du (oder deine Frau) und deine Enkelin macht ein Konto bei moneybooker auf. Du zahlst den Betrag auf ein öster. Konto ein, dann überweist du aufs Konto deiner Enkelin ( kostet 50 cent) Die überweist den Betrag (Kosten 1,80 Eur) auf ihr Konto in Kanada.
Ich bin gerade in Eile und habe den Link nur flüchtig angeschaut. Ist interessant.
@ volga10: Weitere Fragen: Ist die Überweisung und der Empfang gratis wenn ich es von Moneybooker zu Moneybooker mache?
@ ChristianWien: Die Beträge die an die Enkelin gehen sind garantiert nicht meldungspflichtig.
Grüße
Gerhard

volga10
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 669
Registriert: 21.02.2005, 20:21

Beitrag von volga10 » 16.12.2011, 09:49

[size=9]Ist die Überweisung und der Empfang gratis wenn ich es von Moneybooker zu Moneybooker mache [/size]- 50 cent

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 16.12.2011, 10:35

@brus
Die Beträge die an die Enkelin gehen sind garantiert nicht meldungspflichtig.
Meldepflicht (Finanzamt) und Deklarationspflicht (Zoll) sind aber 2 Paar Schuhe.
Die Deklarationspflicht hängt nicht davon ab, an wen die Beträge gehen.
Ab einer bestimmten Betragshöhe (Details findest du auf den Zollseiten), sind größere Bargeld-Mitführungen ins/vom Ausland deklarationspflichtig.
Das gilt übrigens auch innerhalb der EU, wenn du z.B. von A nach D oder D nach LUX im Zuge eines Planquadrats oder "zufällig" kontrolliert wirst.
Wenn du dann beispielsweise >10.000-- in Bar, in Edelmetallen etc. dabeihast, bist du gut beraten, dies sofort (auf die allgemein gestellten Fragen) zu deklarieren, sonst ist es ein Zollvergehen und du hast entsprechende negative Folgen zu erwarten.
Natürlich brauchst du dann in weiterer Folge auch einen plausiblen Grund, derartig große Geldmengen mitzuführen, da sonst schnell der Verdacht auf Schwarzgeldgeschäfte, Steuerhinterziehung etc. aufkommt.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 16.12.2011, 12:13

volga10 hat geschrieben:Ist die Überweisung und der Empfang gratis wenn ich es von Moneybooker zu Moneybooker mache - 50 cent
Danke
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 16.12.2011, 12:16

ChristianWien hat geschrieben: sind größere Bargeld-Mitführungen ins/vom Ausland deklarationspflichtig.
Zu Weihnachten inklusive Geburtstag bekommt sie 1000 Euro. Monatlich dann entsprechend weniger. Also keine größeren Beträge.
Grüße
Gerhard

volga10
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 669
Registriert: 21.02.2005, 20:21

Beitrag von volga10 » 17.12.2011, 20:55

Hi Brus
Überweise am Anfang nur ein kleiner Betrag, so 50 Eur, da du und villleicht deine Enkelin sich identifizieren müssen. Und dann statt 1 Monat, jeden 2 Monat schicken.
Weihnachtsgeld besser jetzt mit der Überweisund durch die Bank schichken

volga10
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 669
Registriert: 21.02.2005, 20:21

Beitrag von volga10 » 03.01.2012, 01:12

man kann auch von einer Kreditkarte auf die andere überweisen https://usa.visamoneytransfer.com/Visa/Web

volga10
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 669
Registriert: 21.02.2005, 20:21

Beitrag von volga10 » 03.01.2012, 01:13


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste