Manuelle Netzwahl - mittel gegen unkontrollierbare Kosten ?

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
bluepepper
Telekom-Freak
Beiträge: 122
Registriert: 05.03.2009, 16:19

Manuelle Netzwahl - mittel gegen unkontrollierbare Kosten ?

Beitrag von bluepepper » 30.05.2010, 11:34

Ich bitte um Beurteilung folgender Massnahmen:


1. Folgendes Grundszenario sei vorgegeben:

- Ich lebe im Land A und habe da einen Provider P, der natürlich roaming anbietet.
- Alle möglichen Rufumleitungen sind aktiviert, auch die zur Mailbox.
- Mein Handy ist fest auf "manuelle Netzwahl" eingestellt und im Netz
meines Providers P eingebucht.


2.Folgendes geschehe:

Mein Handy ist eingeschaltet, und

a. ich fahre in das Grenzgebiet meines Landes A zum Land B, in dem mein
Provider P einen oder mehrere Roamingpartner (P2, P3, usw.) besitzt;

oder

b. ich mache im Land B Urlaub und schalte mein Handy nicht gleich aus.
Später schalte ich das Handy im Land B dann aus;

oder

c. ich schalte es versehentlich in Land B ein und dann wieder aus (es findet
ja kein Netz wegen "manueller Netzwahl").


Nun meine Frage an die Experten:

Habe ich mit der Einstellung "manuelle Netzwahl" in den o.a. Fällen 2a bis 2c
die notwendigen und richtigen Vorkehrungen gegen nicht gewolltes Roaming getroffen -
insbesondere gegen dieses unsägliche " Mailbox-Ping-Pong ", das keinerlei Wert
für mich hat bzw. hätte, aber nur nahezu unkontrollierbare Kosten verursacht ?

Oder was wäre sonst (noch) zu tun ?

Ach so, dass ich damit im Land B telefonisch nicht erreichbar bin, ist mir klar
und garnicht sooooooooo schlecht......

Schon jetzt ein "Dankeschön" für die Antwort(en) !

Grüsse + schönen Sonntag noch de bluepepper

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 30.05.2010, 11:49

Glaube nicht, dass es funktionieren würde.

Besser wäre, wenn du ins Land B kommst, das Mobilbox manuell auszuschalten.
Oder besser Roaming komplett ausschalten, wenn es möglich ist.

Der Grund ist, ich fürchte bei den "modernen" Handys ist es einfach nicht mehr möglich komplett auf manuell Netzwahl umzustellen. Zumindest ist es mir bis jetzt nicht gelungen bei meinen verschiedenen Handies.
Kann es sein, dass es beispielsweise in Land A mit manueller Netzwahl funktioniert, aber der Unsicherfaktor bei Land B existiert leider noch weiterhin.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 30.05.2010, 12:27

Prinzipiell sollte es hinhauen.
Aber wie jxj schon gesagt hat, gibt es bei neueren Handys mitunter Probleme mit der manuellen Netzwahl. Allerdings ist mir noch nie aufgefallen, dass das Handy dann trotz manueller Netzwahl einen Roamingprovider wählen würde. Meine Erfahrungen gehen eher in die Richtung, dass nur bevorzugte Roamingpartner gewählt werden können bzw. die manuelle Netzwahl eines anderen als den vom eigenen Provider bevorzugten Roaminganbieters "overruled" wird. Bei abgedrehtem Handy (das haben wir schon öfters durchdiskutiert), können dir idR keine Kosten für Roaming entstehen, auch wenn du zuletzt in einem ausländischen Netz eingebucht warst, da du ja mit abgedrehtem Handy in keinem (ausländischen) Netz eingebucht bist. Ich stimme jxj allerdings vollinhaltlich zu, dass es, besonders bei längeren geplanten Auslandsaufenthalten kein Fehler ist, die bedingten Rufumleitungen zu deaktivieren. Solltest du das Handy aus irgendeinem Grund doch mal aufdrehen (hättest du diese Absicht überhaupt nicht, könntest du es ja gleich daheim lassen) und in dem Moment ruft dich jemand an, kommt die Mobilboxfalle, gegen die du dich dann nicht mehr wehren kannst (abheben ist in dem Fall, wenn die Box aktiviert ist, die günstigste Variante).

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 30.05.2010, 13:51

Azby hat geschrieben:Ich stimme jxj allerdings vollinhaltlich zu, dass es, besonders bei längeren geplanten Auslandsaufenthalten kein Fehler ist, die bedingten Rufumleitungen zu deaktivieren. Solltest du das Handy aus irgendeinem Grund doch mal aufdrehen (hättest du diese Absicht überhaupt nicht, könntest du es ja gleich daheim lassen) und in dem Moment ruft dich jemand an, kommt die Mobilboxfalle, gegen die du dich dann nicht mehr wehren kannst (abheben ist in dem Fall, wenn die Box aktiviert ist, die günstigste Variante).
Die Mobilboxfalle wird demnächst entschärft bzw. ganz aufgehoben.
"Ab 1. Juli 2010 dürfen Mobilfunkbetreiber ihren Kunden für den Empfang einer Sprachnachricht keine Entgelte mehr verrechnen. Diese Regel gilt jedoch nicht für das Abhören einer Sprachnachricht; für das Abhören einer Sprachnachricht kann nach wie vor der vereinbarten Tarif verrechnet werden."
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 30.05.2010, 17:39

Gerhard, du hast doch mal einen Code gepostet, mit dem der Empfang von Anrufen im Ausland unterbunden wird, oder?

@bluepepper, ich finde deinen Weg auch sehr umständlich.
Außerdem ist meine Erfahrung, dass es bei manueller Netzwahl auch im Inland passieren kann, dass der Sender neu gesucht wird --- somit kann es dir passieren, dass du selbst im Land A nicht erreichbar bist.
Ich finde die praktische Umsetzung der manuellen Netzwahl für völlig unzureichend; Der Gedanke wäre gewesen, immer im gleichen Netz eingebucht zu bleiben und wenn einmal ein anderes Netz funkt, dieses dann explizit zu bestätigen. Praktisch musst du dich bei jedem Senderwechsel des Provider P immer wieder manuell einloggen.

Das wird wohl auch der Grund sein, warum eine manuelle Netzwahl aus dem Menü verschwunden ist ...

Also entweder eingehende Roaming-Anrufe unterbinden oder Rufumleitungen aus.

P.S. Und "Handy aus" bedeutet ausgebucht aus allen Netzen weltweit. Da merkt sich keiner, wann du wo eingebucht warst --- habe ich persönlich ausgiebig getestet: Bereits 5 Sekunden nach dem Ausschalten im Ausland bin ich ohne Kosten auf die Box gekommen ...

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 30.05.2010, 17:59

Stefan hat geschrieben:Gerhard, du hast doch mal einen Code gepostet, mit dem der Empfang von Anrufen im Ausland unterbunden wird, oder?
Richtig, das geht mit den Netzsperren entweder im Handymenü oder per GSM Codes( beim iPhone geht es nur per Code).
*351*Netzpasswort# ist die Zauberformel, es kommen dann keine Anrufe an wenn das Handy im Ausland in einem Fremdnetz eingebucht ist. Den Netzsperrcode PW muß man erstmalig eingeben, falls er nicht schon vom Provider vorgegeben ist. Er ist dann natürlich selber änderbar.

Netzsperren
EIN: *Code*PW#
AUS: #Code*PW#
Test: *#Code#
Test für alle Sperren : *#33#
Netzsperrcode ändern: *03*330*altes PW* neues PW* neues PW#

Codes:
331: Abgehende Anrufe in das Ausland (Sprachanrufe)
351: Ankommende Anrufe im Ausland (Sprachanrufe)
Grüße
Gerhard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 2 Gäste