prepaid kreditkarten?

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
EvilEd
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 10.04.2008, 17:20

prepaid kreditkarten?

Beitrag von EvilEd » 22.03.2010, 14:45

Hi Leute!

Sagt mal, man liest immer mehr von den prepaid kreditkarten - aber ich hab da irgendwie null Erfahrung in dem Gebiet, hat das wirklich Vorteile gegenüber den klassischen Kreditkarten? Wer besitzt eine - Erfahrungswerte? Werden die auch überall akzeptiert?
ois is drinna

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 22.03.2010, 15:46

Erfahrung habe ich keine, aber sie sind eben "sicherer", weil nur max. das Guthaben verloren/gestohlen werden kann. Daneben sollte sie auch anonym sein, was ja auch nicht unbedingt ein Nachteil ist.

Als ich vor langer Zeit einmal recherchiert habe, werden die Karten von den großen Unternehmen (Mastercard, Visa) inzwischen so gut wie überall akzeptiert.
Es fallen aber bei jeder Aufladung Spesen an - ich habe da 2,5% + Fixkosten im Kopf.

Also alles in allem eine gute Alternative für Leute, die 2x im Jahr auf Urlaub mit KK zahlen wollen...

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 22.03.2010, 16:08

Stefan hat geschrieben:Als ich vor langer Zeit einmal recherchiert habe, werden die Karten von den großen Unternehmen (Mastercard, Visa) inzwischen so gut wie überall akzeptiert.
Da von Visa und MasterCard solche Karten ausgegeben werden ist die Akzeptanz kein Problem.
Ich habe auch zusätzlich so eine MasterCard Red, es bringt Sicherheit, wenn z.B. der Kellner oder Verkäufer mit der Karte verschwindet und sie "eventuell" im Hinterzimmer kopiert. Kosten der Aufladung: 1% des Ladebetrages (min. 1,50; max. 22,-). Die restlichen Angabe sind für die MC im Link ersichtlich.
https://www.prepaid-karten.at/web/conte ... index.html
Grüße
Gerhard

taff
Foren-Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 04.12.2005, 10:55

Beitrag von taff » 22.03.2010, 16:46

habe eine visa electron.
ist personalisiert und habe ich mir vor 2 jahren mal zugelegt, weil bei ryanair die kreditkarten gebühr von 5 euro pro flug und nase nicht zu zahlen ist. blöderweise haben die nun mit mastercard einen deal gemacht und brauche somit meine karte eigentlich fast nicht mehr.

also wie gesagt ich habe sie nur genommen, weil ich mir (bzw. freunden bie div. flügen) eine hohe gebühr ersparen wollte, ansonsten ziehe ich eine normale kreditkarte der prepaid vor.

rasputin
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 16
Registriert: 19.08.2008, 20:54

Beitrag von rasputin » 22.03.2010, 17:41

Hallo,ich benutze seit nunmehr 3 Monaten die Yuna Card. Prepaid kreditkarte nutze ich, da ich die Karten aufgrund der erhöhten Sicherheit für das Shopping im Web besonders geeignet sind.
Die Yuna hat eine Mastercardlizenz, wodurch man sie überall verwenden kann, wo auch Mastercard akzeptiert wird.
Für einen Vielflieger wie mich war es ein besonderes Goody, dass Ryan Air zum Jahreswechsel für alle mastercard Buchungen auf die 5€ Buchungsgebühr verzichtet. Nur soviel, falls du vorhast viel zu fliegen und dir eine Visa anzuschaffen.
Neben der Flugbuchung hab ich die Karte auch schon bei Amazon und anderen webshops benutzt und hatte nie Probleme.

Benutzeravatar
ozirf
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 25.06.2007, 21:27

Beitrag von ozirf » 22.03.2010, 17:56

Falls du oft im Internet einkaufst, ist so eine Karte die perfekte Lösung. Online-Einkäufe sind Gebührenfrei und du kannst sogar im Ausland 2x gratis Behebungen tätigen, jede weitere Behebung vom Bankomaten kostet 1% vom abehobenen Betrag jedoch mindestens 3€. Wie schon oben beschrieben 1% Aufladegebühr und 1,50€ im Monat.

Habe so eine VisaPrepaid Card von der Denizbank und dort kannst du auch auf die Karte mit einem Erlagschein bar einzahlen ohne Erlagscheingebühr.

Die meisten Verkäufer in Onlineshops akzeptieren PAYPAL und diese Zahlungsart ist wirklich sicher mit dieser Karte.
Ich bin ein Niemand. Niemand ist perfekt. Ergo: Ich bin perfekt! ;-)

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 22.03.2010, 21:52

Ich sehe keinen Vorteil von prepaid Kreditkarten gegenüber den herkömmlichen. Im Gegenteil, es fallen viel mehr Gebühren an, für die ich keine Rechtfertigung sehe.
Zum Faktor Sicherheit: Ich hatte mit der herkömmlichen Karte noch nie Probleme mit einer falschen Abbuchung. Selbst wenn, kann man Einspruch erheben und soweit man glaubhaft machen kann, dass man im Recht ist, sollte es hierbei keine Probleme mit der Bank geben.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 23.03.2010, 07:51

bondiko hat geschrieben:Zum Faktor Sicherheit: Ich hatte mit der herkömmlichen Karte noch nie Probleme mit einer falschen Abbuchung.
Ich dachte mehr an Diebstahl bzw. unerlaubtes Duplizieren der Karte.
Grüße
Gerhard

Ducksy
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2008, 05:03
Wohnort: Wien

Beitrag von Ducksy » 25.03.2010, 01:23

rasputin hat geschrieben:Hallo,ich benutze seit nunmehr 3 Monaten die Yuna Card. Prepaid kreditkarte nutze ich, da ich die Karten aufgrund der erhöhten Sicherheit für das Shopping im Web besonders geeignet sind.
Die Yuna hat eine Mastercardlizenz, wodurch man sie überall verwenden kann, wo auch Mastercard akzeptiert wird.
Für einen Vielflieger wie mich war es ein besonderes Goody, dass Ryan Air zum Jahreswechsel für alle mastercard Buchungen auf die 5€ Buchungsgebühr verzichtet. Nur soviel, falls du vorhast viel zu fliegen und dir eine Visa anzuschaffen.
Neben der Flugbuchung hab ich die Karte auch schon bei Amazon und anderen webshops benutzt und hatte nie Probleme.
Gibts da nicht mehrere Versionen davon, oder geht alles (online, offline) mit einer? Was ist da überhaupt der Unterschied?

Wowo
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1247
Registriert: 30.03.2009, 00:22

Beitrag von Wowo » 27.03.2010, 12:55

Stefan hat geschrieben:Erfahrung habe ich keine, aber sie sind eben "sicherer", weil nur max. das Guthaben verloren/gestohlen werden kann. Daneben sollte sie auch anonym sein, was ja auch nicht unbedingt ein Nachteil ist.

Als ich vor langer Zeit einmal recherchiert habe, werden die Karten von den großen Unternehmen (Mastercard, Visa) inzwischen so gut wie überall akzeptiert.
Es fallen aber bei jeder Aufladung Spesen an - ich habe da 2,5% + Fixkosten im Kopf.

Also alles in allem eine gute Alternative für Leute, die 2x im Jahr auf Urlaub mit KK zahlen wollen...

Grüße
Stefan
Hier findest du Gebühren von 2.5 % o.k. und beim Strom nicht?
jedesmal(!) 2.5%... :lol:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 27.03.2010, 17:06

Wowo hat geschrieben:Hier findest du Gebühren von 2.5 % o.k. und beim Strom nicht?
jedesmal(!) 2.5%... :lol:
Ich habe die letzte Woche 350 Tonnen Kartoffel und für nächste Woche 7 LKW disponiert --- ehrlich gesagt kann ich mich nicht mehr erinnern, was ich da beim Strom geschrieben habe - das Forum ist für mich noch immer Hobby, wo ich mir nicht alles gedanklich im Vordergrund halte.

Im Übrigen habe ich eine "angemeldete" KK, wo ich keine Aufladegebühren habe.
Aber zugegeben, meine KK ist ein kleinwenig Luxus, weil ich sie nur selten im Jahr brauche, aber ich weiß nicht, ob bei einer Wertkarten-Variante Beträge über € 2.000,- bezalht werden können...

Grüße
Stefan

rasputin
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 16
Registriert: 19.08.2008, 20:54

Beitrag von rasputin » 30.03.2010, 14:34

Ducksy hat geschrieben:Gibts da nicht mehrere Versionen davon, oder geht alles (online, offline) mit einer? Was ist da überhaupt der Unterschied?
Naja, das eine ist eine Plastikkarte, bei der online Version hingegen kriegst du nur deine Kartendaten, mit denen du im Netz einkaufen kannst.
Online Version ist günstiger, zumindest noch bis zum 9. Mai, dann wird nämlich der Preis für die Kartenversion herabgesetzt. Die kostet dann fast dasselbe wie die Online, wie ich einem Mail zur Änderung der AGB entnommen habe.

@Stefan: Mit den Ladelimits hast du recht, auf meine YUNA Card kann man maximal 2000.- aufladen. Wie gesagt, ich benutze diese Prepaid für Zahlungen im Netz un da hab ich bisher noch nie mehr auf einmal gebraucht.
Wenn man diesen Betrag natürlich überschreiten will, ist man bei der klassischen Kreditkarte besser aufgehoben.

EvilEd
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 10.04.2008, 17:20

Beitrag von EvilEd » 31.03.2010, 14:12

Wow, da kam ja wirklich einiges muss ich sagen, was man sich erst mal durch den Kopf gehen lassen muss, danke Leute!
Vor allem die Vergleiche der einzelnen Karten hab ich ja noch vor mir...

Und weil sich da so einige sicher fragen werden warum ich überhaupt nach prepaid kk fragte - ich meine nicht jeder erhält automatisch eine klassische Kredfitkarte, da gibts trotz allem viele Faktoren die man erfüllen muss, am leichtesten habens da eh noch Studenten.

Gibts bei allen Karten eine online und eine Kartenversion?
ois is drinna

rasputin
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 16
Registriert: 19.08.2008, 20:54

Beitrag von rasputin » 01.04.2010, 15:35

Ich kenne die online Version von Yuna Prepaid Mastercard und die Visa Electron. Mehr fallen mir nicht ein.

Ducksy
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2008, 05:03
Wohnort: Wien

Beitrag von Ducksy » 01.04.2010, 19:03

Habe gerade das Prozedere durch bei Yuna wollte aufladen und shoppen gehen, aber leider muss ich auf den Bestätigungslink warten, der per Post kommt... :(
Handynummer sollte doch reichen? Na ja, wird wohl der Sicherheit dienen...
Wie lang dauerts? 2 Tage?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast