Welches Festnetz?

Diskussionen über Festnetz-Anbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

TaoTao

Welches Festnetz?

Beitrag von TaoTao » 19.08.2004, 00:19

Hallo!

Ich will nun erstmals ein Festnetztelefon in meiner Wohnung haben und blick in diesem Dschungel so gar nicht durch? Wie ist das jetzt? Muss ich mir zuerst einen Anschluss von der Telekom Austria besorgen, bevor ich zu einem billigeren Anbieter wechseln kann?

Ich brauch dieses Telefon dann hauptsächlich, um Anrufe entgegenzunehmen und kaum um selbst Telefonate zu tätigen. Welcher Anbieter ist zu empfehlen?

Bitte möge mir doch jemand erklären, wie ich nun am besten vorgehe! :D

DANKESCHÖN!!!

LG TaoTao

Thorin
Foren-Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 01.11.2003, 12:22
Wohnort: Wien

Beitrag von Thorin » 19.08.2004, 01:36

Du musst nicht unbedingt einen Telekom Austria-Anschluss nehmen.
Wenn es bei Dir in der Gegend schon entbündelte Leitungen gibt, kannst Du in Prinzip zu jedem alternativen Betreiber gehen - z.B. UTA, inode.

Wenn Du einen Kabelanschluss hast, kannst Du auch über den einen Telefonanschluss nehmen.

Falls Du eine ständige Internetverbindung hast, könntest Du Dir auch einfach bei www.sipgate.at eine Gratistelefonnummer holen - und Dich übers Internet anrufen lassen. (Quasi wie ein normaler Festnetzanschluss.) - Das geht aber (derzeit) nur in Wien. - Außerdem sind ein entsprechendes Telefon oder Adapter (je 99,-) nicht ganz billig. Dafür gibts keine Grundgebühr oder Installationsgebühr. - Hat da vielleicht schon jemand Erfahrung?

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 19.08.2004, 07:25

Hallo TaoTao!

Bei einem "Telekom Austria" (TA) Anschluß kannst Du dann durch Vorwählen von vier Ziffern (10xx) über einen billigeren Anbieter telefonieren oder diese vier Ziffern automatisch einstellen lassen (=Preselection). Der Anschluß selbst bleibt aber auch dann von der TA und Du bezahlst dafür monatlich 15,98 Euro Grundgebühr. Auch wenn Du über einen privaten Anbieter telefonierst. Die TA verrechnet Dir dann halt keine Gesprächsgebühren, sondern nur die 15,98 Euro.

Wie schon von Thorin erwähnt, gibt es ein paar Firmen, die einen ganz eigenen Anschluß anbieten, wo Du dann gar nichts mehr mit der TA zu tun hast. Bei diesen Anbietern kannst Du dann aber fast keine billigeren Anbieter (10xx) verwenden, sondern nur über die Tarife des Anbieters selbst telefonieren. Das ist meist ein Nachteil (hängt aber von Deinem Gesprächsverhalten ab, wenn Du wirklich fast nie selbst telefonierst, sind die Tarife natürlich zweitrangig). Welche Anbieter, die einen vollwertigen Telefonanschluß anbieten, es in Deinem Wohngebiet gibt, könnte ich Dir nur sagen, wenn Du mir diesen verrätst.

Wenn Du nur angerufen werden willst, könntest Du Dir auch ein Wertkartenhandy zulegen. Nachteil: Die Leute, die Dich anrufen, müssen höhere Gebühren zahlen, weil es sich ja um ein Handy handelt.

Wenn Du schon einen Breitband-Internetzugang hast, könnte, wie von Thorin erwähnt, VoIP auch für Dich interessant sein. Da läuft die Verbindung übers Internet, Du kannst entweder mit Headset am PC sprechen oder ein Telefon mit Zwischenstecker an Deinen PC anstecken.

Die Herstellungskosten eines TA-Anschlusses sind leider halsabschneiderisch: 167 Euro.

TaoTao

Beitrag von TaoTao » 19.08.2004, 09:15

Danke schonmal für eure Antworten!

Ich wohne in Wien. Würd mich sehr interessieren welche Anbieter hier einen Anschluß machen - vielleicht billiger als die TA :wink: ?

Das Telefon ist nicht, wie ich gestern fälschlicherweise geschrieben hab für meine Wohnung sondern für unser Geschäft - daher sollte es schon Festnetz sein und kein Wertkartenhandy.

Ich glaube, der Vorbesitzer hatte auch Internet drin, also ein Kabel müssts irgendwo geben. Ansonsten hab ich mir bis jetzt überlegt, dass Mitacs sehr günstig wäre - brauch ich da einen TA Anschluss?

(Übrigens, ein ganz tolles Forum!!!!)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Handy

Beitrag von Stefan » 19.08.2004, 12:23

nochmal zur Überlegung vom Mobiltelefon:

Da du schon MITACS erwähnt hast: Bei MITACS besteht die Möglichkeit, auch über das Mobiltelefon die günstigen Tarife zu nutzen. Es fallen lediglich zusätzlich Kosten für einen Anruf ins Festnetz an.
Würdest du ein angemeldetes Telering Handy nehmen, zahlst du im Idealfall € 14,95 Grundgebühr (weniger als Telekom) und 1 Cent ins Festnetz (weniger als jeder Privatanbieter) und hast monatlich 60 Freiminuten.

Konkretes Beispiel mit Telering und Mitacs: Du rufst 01 Nummer an und gibst dann die Zielrufnummer ein. Kosten für ein Gespräch nach D Festnetz: 1 Cent + 3,9 Cent = 4,9 Cent

Natürlich haben Leute, die dich anrufen wollen (wie von Matula bereits erwähnt), dann höhere Gebühren zu zahlen.
Wenn es bei Dir in der Gegend schon entbündelte Leitungen gibt, kannst Du in Prinzip zu jedem alternativen Betreiber gehen - z.B. UTA, inode.
Diese Aussage von Thorin ist (auch schon von Matula erwähnt) etwas mißverständlich. So gut wie alle 10xx Anbieter (außer eben UTA) können NUR über die TA benutzt werden.
Dann gibt es noch inode (Internetanbieter mit Telefoniepaket) oder UPC Telekabel, die eine "saubere" Telefonielösung anbieten (damit meine ich, du brauchst keinen Computer eingeschaltet haben. Telefon funktioniert wie gewohnt und altes Schnurlos kann auch weiterverwendet werden)


Folgende Tendenzen lassen sich feststellen:
  • Nur erreichbar sein und kein Internet: Telering und MITACS; Nachteil: hohe Kosten für Anrufer
  • Telefon und wenig Internet: TA Anschluss und Einwahlmodem: € 15,98 TA Grundgebühr und Minutenpreis für langsames 56k Modem. Nachteil: hohe Herstellungskosten.
  • Telefon und wenig aber dafür schnelles ADSL Internet "deiner Wahl": € 15,98 Grundgebühr plus bspw. € 19,90 Grundgebühr für 250 MB Transfer bei eTel. Nachteil: Herstellungskosten für TA Anschluss UND ADSL-Bereitstellung.
  • Telefon und sehr viel Internet: UTA, Inode oder Kabel. Nachteil: nur Telediscount als alternativer Privatanbieter möglich.
Wenn du dich für eine dieser Tendenzen entschieden hast, können wir dir gerne weiterhelfen.
Vielleicht kann mir dann Matula bei den Preisen (der ist hier der Profi) für das komplette Gesamtpaket (Herstellung plus monatlich Grundgebühren) unter die Arme greifen. :wink: @Matula

Grüße
Stefan

TaoTao

Beitrag von TaoTao » 19.08.2004, 17:50

@Stefan: Danke für die genauen Erklärungen!!! Bei mir würde es wohl Punkt 2 werden: TA-Anschluss, ich will ja auch nicht bei den Leuten die uns anrufen die Telefonkosten in die Höhe treiben :wink: Internet brauch ich im Moment dort noch gar nicht - später vielleicht mal...

Also muss ich jetzt wahrscheinlich mal zur Post und um einen Anschluss fragen oder?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

TA Anschluss anmelden

Beitrag von Stefan » 20.08.2004, 14:44

Also, 2 Möglichkeiten stehen dir jetzt noch zur Auswahl:
  1. TA und mögliche Nutzung ALLER Privatanbieter: Herstellung € 167,- und € 15,98 monatliche Grundgebühr (€ 16,97 monatl. Grundgebühr, wenn man CLIP dabei haben möchte [=man kann Rufnummer von Anrufer sehen])
  2. UPC Priority und nur Telediscount als Privatanbieter möglich: Herstellung € 75,- und € 14,39 monatliche Grundgebühr.
Zum Vergleich die Tarife:
Mitcacs: 3,9 Cent Tag; 1,9 Cent Nacht; 3,9 Cent D FN
UPC: 5 Cent Tag; 2 Cent Nacht; 17 Cent D FN (auch Telediscount möglich)

Telediscount: 2,2 (4,4) Cent D FN

Ad Telediscount: du mußt 0810 Zugangsnummer wählen und anschließend kannst du erst Zielrufnummer eingeben.

Ad Internet: Bei beiden Anschlussarten hast du die Möglichlkeit, Einwahlmodem zu verwenden.


Ad Breitbandinternet: Es ist nachträglich immer noch Breitbandinternet möglich. Bei UPC bist du aber auf Chello beschränkt. Vergleichbare Produkte, jeweils billigste Variante:

1 GB: TA+Tiscali (768/128) um € 45,88 monatlich; Priority Free Time+Chello light (256/64) um € 35,96.

10 GB: TA+Tiscali (768/128) um € 65,88 monatlich; Priority Free Time + Chello classic (1024/128) um € 64,98.

Außer 1 und 10 GB gibts bei Chello nichts. Ansonsten ist Preis/Leistung soweit ok. Herstellung Breitband € 43,52 bei TA und € 50,- bei UPC.


Grüße
Stefan

Daniel

ASDL -ISDN???

Beitrag von Daniel » 20.08.2004, 15:29

Lieber Stefan!

Danke für die prompte Antwort.

Hab noch eine Frage:

Braucht man für einen Breitband-Anschluß eine ISDN-Leitung der Post oder geht das dann auch mit der "normalen" um 15 € Grundgebühr? Bzw. ist dann der Datentransfer mit der "normalen" Leitung "langsamer" als mit ISDN? Sorry-aber ich bin in Sachen Technik ein ziemlich unbeschriebenes Blatt...
Danke!!!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Breitband

Beitrag von Stefan » 20.08.2004, 18:51

@Daniel,

es ist KEIN ISDN nötig. ADSL läuft parallel zu Analog/ISDN. Es ist so gesehne eine eigene Leitung. Wenn man es sehr plastisch beschreiben möchte, wird der Kupferdraht (=Telefonleitung) nicht voll genutzt. Und den ungenutzten Bereich verwendet dann ADSL.
Bei UPC ist das Prinzip ähnlich. Die haben dann auch noch das Fernsehsignal drauf laufen. Kommt übrigens bei der TA auch bald (Kabelfernsehen).

Falls ich etwas falsch verstanden habe, noch ein paar Erklärungen dazu: ISDN (=zwei Telefonleitungen) gibt es nur bei der TA. UPC bietet nur einfachen, analogen Anschluss an.
Breitband ist Internet, das unabhängig vom Telefon funktioniert.
Die Übertragungsraten bei normalen Einwahlmodems differieren in der Praxis relativ stark zwischen ISDN- und Analog-Anschluss.

Ad 1 GB: 3x täglich eMails lesen und sonst noch ein bißchen surfen sind ca. 250 MB im Monat. Bei 1 GB kannst du schon hin und wieder Lieder runterladen und Bildergalerien durchforsten oder ein Wochenende online durchzocken. Selbst Videokonferenzing ist in Maßen möglich.

Grüße
Stefan

Gast

Beitrag von Gast » 20.08.2004, 21:25

Oder Du nimmst gleich eine ISDN-Leitung der TA! Die ist nämlich derzeit gratis in der Herstellung!
Da mußt natürlich ein wenig kalkulieren, ob Dir die höhere Grundgebühr das Wert ist!
Du sparst Dir da nun die 167€ dafür liegt das Grundentgelt allerdings irgendwo bei 22€ pro Monat!
Dafür hast aber zwei Leitungen! Kann ja bei einem Geschäft schon von Vorteil sein!

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 21.08.2004, 06:52

Zuerst einmal sorry Stefan, daß ich Dich bezüglich Tarife im Stich lassen mußte, konnte leider gestern nicht das Forum besuchen...

Ich würde Dir (TaoTao) zu einem "analogen" TA-Anschluß raten. Da kannst Du die billigen Tarife von Mitacs nützen und irgendwann auch einmal auf ADSL umsteigen. Bis dahin kannst Du ein analoges Modem nutzen (2,39 Cent tagsüber, 0,94 Cent abends und Wochenende pro Minute).

Beim Festnetzanschluß von UPC Telekabel ("Priority Telecom") kannst Du kein analoges Modem nutzen. Dafür wäre die Grundgebühr billiger, die Gesprächstarife aber wieder teurer. Diese Möglichkeit wäre also nur dann zu empfehlen, wenn Du weder surfen noch telefonieren möchtest (oder nur wenig telefonieren).

Vom ISDN-Anschluß der TA rate ich Dir ebenfalls ab, da die Grundgebühr nicht 22 Euro (wie von Gast erwähnt), sondern 26,59 Euro beträgt, was doch relativ teurer als der analoge TA-Anschluß ist. Und Du brauchst nicht wirklich zwei Leitungen, erst recht nicht, wenn Du eines Tages auf ADSL umsteigen willst, denn damit kannst Du ja dann sowieso gleichzeitig telefonieren und surfen. Die Herstellung von ISDN mag zwar gratis sein, aber dafür zahlst Du jedes Monat 10,61 Euro mehr...

Hier nochmal die Preise:

1. TA-Anschluß und analoges Internet:
Herstellung TA-Anschluß: 167,-
Herstellung Internet (günstigster Anbieter: eTel): kostenlos
monatliche Grundgebühr: 15,98 Euro
Minutenpreis Mitacs Inland Festnetz: 3,9 / 1,9 Cent
Minutenpreis Mitacs Deutschland Festnetz: 3,9 Cent
Minutenpreis eTel Internet: 2,39 / 0,94 Cent

2. Priority Telecom (analoges Internet nicht möglich):
Herstellung Priority Anschluß: 75 Euro
monatliche Grundgebühr: 14,39 Euro
Minutenpreis Inland Festnetz: 5 / 2 Cent
Minutenpreis Deutschland Festnetz: 17 Cent
Minutenpreis Telediscount Deutschland Festnetz: 4,4 Cent*

3. ISDN-Anschluß der TA:
Herstellung ISDN-Anschluß: 0,-
Herstellung Internet (günstigster Anbieter: eTel): kostenlos
monatliche Grundgebühr: 26,59 Euro
Minutenpreis Mitacs Inland Festnetz: 3,9 / 1,9 Cent
Minutenpreis Mitacs Deutschland Festnetz: 3,9 Cent
Minutenpreis eTel Internet: 2,39 / 0,94 Cent

Bei der 2. Variante kannst Du nachträglich auch noch das Breitband (entspricht ungefähr ADSL) von UPC Telekabel dazu nehmen. Hier wäre der Vergleich, wie von Stefan erwähnt, folgender:
Stefan hat geschrieben:1 GB: TA+Tiscali (768/128) um ? 45,88 monatlich; Priority Free Time+Chello light (256/64) um ? 35,96.

10 GB: TA+Tiscali (768/128) um ? 65,88 monatlich; Priority Free Time + Chello classic (1024/128) um ? 64,98.
* Telediscount funktioniert von Priority oft nicht.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Verwirrung

Beitrag von Stefan » 21.08.2004, 13:49

@Matula,

da sieht man wieder mal, was passiert, wenn der Experte nicht anwesend ist.. :oops:

nachdem auf der UPC Homepage bei den Tarifen etwas von Online Tarifen steht (Tag 3 Cent, Nacht 1 Cent), dachte ich, dass ein analoges Einwahlmodem möglich sei.

@TaoTao, Matula,

kann mich nur mehr den Ausführungen von Matula anschließen. :wink:

Grüße
Stefan

TaoTao

Beitrag von TaoTao » 21.08.2004, 18:24

Danke für eure tollen ausführlichen Infos!!!!

Entschuldigt meine Laienfrage, aber was genau ist ein "analoges Modem" und worin unterscheidet es sich von einem anderen?

Ich hab jetzt mal bei der Post angefragt und da schonmal ein TA Anschluss im Geschäft war, kostet es etwas weniger, etwa 102 € oder so (gottseidank :D ) - innerhalb einer Woche machen die das dann und dann werd ich mich mal gleich an Mitacs wenden...

LG TaoTao

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 22.08.2004, 06:41

Stefan, Du kannst nichts dafür, denn eigentlich liegt der Fehler bei UPC. Denn die sollten nicht einen Online-Tarif angeben, wenn sie gar kein Internet mit analogem Modem anbieten. Wegen dieser Angabe gab es ja die mühsame Korrespondenz zwischen mir und dem 2nd Level Support von UPC. Denn es gab einige "Priority Telecom"-Kunden, die eben diesen Online-Tarif nutzen wollten. UPC meinte dazu nur, daß damit die 07189-Einwahlnummern gemeint seien. Man könnte also Internetzugänge mit diesen Einwahlnummern zum Online-Tarif nutzen. Die Frage damals im Forum war: Wie kann ich nun zum Priority Online-Tarif surfen? Die Antwort war: Praktisch gar nicht. Denn nur, wer bereits einen Internetzugang in Verbindung mit einem TA-Anschluß hatte und da damals eine 07189-Einwahlnummer bekam, kann diese unter Priority weiterverwenden. Mittlerweile haben sich aber 0804-Einwahlnummern durchgesetzt und 07189-Nummern existieren zwar noch, werden aber kaum mehr angewandt. Sprich: Die Angabe eines Online-Tarifs in der Priority-Entgeltliste ist eigentlich unnötig und verwirrend.

Deshalb sagte ich, daß man bei Priority kein analoges Modem nutzen kann. Man kann zwar, müßte dazu aber so einen alten Anschluß haben...

"Analoges" Modem ist ein 56K-Modem, auch Faxmodem genannt, einfach ein "normales" Modem. 56K ist die maximale Geschwindigkeit (56.000 kbps), die Realität liegt um die 45.000 kbps. Das sind die "normalen" Nicht-Breitband-Modems, die Du im Geschäft bekommst, bzw. bekommen hast. Die Modems vom Breitband werden in der Regel vom Internetprovider im Zuge der Herstellung mitgeliefert, was bei den 56K-Modems nicht der Fall war. Das mußte man selbst im Geschäft besorgen. Die Breitbandmodems sind meist nur eine Leihgabe und müssen bei Kündigung zurückgegeben werden. Manchmal mußt Du für es eine Kaution hinterlegen.

Das mit den 102 Euro erzählen die TA-Leute gerne. Ich weiß nicht, ob es stimmt, ich kann nur mit einem Beispiel aus der Praxis dienen: Ich meldete einen Telefonanschluß ab, und nur 3 Tage später einen neuen am selben Standort an. Laut TA-Mitarbeitern an der Hotline wird es billiger, wenn technische Voraussetzungen gegeben sind. Aber nicht einmal bei diesem so kurzem Intervall war dies der Fall. Mir wurden die vollen 167 Euro berechnet. Es gab damals aber eine Aktion "Herstellung kostenlos", wodurch es mir egal war. Sonst hätte ich die Hotline-Mitarbeiter beim Wort genommen und um die 65 Euro Differenz gekämpft.

Aufgrund dieser Erfahrung sage ich hier im Forum, daß die Herstellung 167 Euro kostet. Denn scheinbar kann man sich auf die Aussagen der TA nicht verlassen...

Wenn Du an 15 Euro Startguthaben bei Mitacs interessiert bist, laß es mich bitte wissen (michael@tarifecheck.at)...

Wenn Du noch irgendwas brauchst, wir helfen Dir gerne!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Herstellungskosten

Beitrag von Stefan » 22.08.2004, 10:37

@TaoTao,

so wie Matula schon angedeutet hat, laß dir irgendwie eine Bestätigung geben, dass die € 102,- zum Tragen kommen (Ansprechperson, Herstellungsbedingungen, schriftliche Vereinbarung,....)! € 65,- finde ich eine Menge Schotter!

@Matula,

also kann man (von den Telefonstecker her) ein Modem oder auch jedes andere Telefon anstecken? Ich habs jetzt so verstanden.
Und ist es möglich, wenn man einen (neuen/aktuellen) 0804 Internetzugang von z.B. A1 oder Tiscali hat, diesen dann bei UPC weiterzuverwenden (theoretisch zumindest)? Sogesehen könnte man ein analoges Modem verwenden.
eTel hat wahrscheinlich seine 10xx Netzvorwahl und funktioniert deshalb nicht. Hab ich das jetzt alles richtig verstanden? :?:

Die € 15,- Startguthaben gelten ja für bestehnde Kunden bei Mitacs nicht, oder? Selbst wenn ich am Montag mit Mitacs in die neue Woche starte?? :wink:

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste