F: ISDN / Mietgerät / Tausch

Diskussionen über Festnetz-Anbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Gast

F: ISDN / Mietgerät / Tausch

Beitrag von Gast » 11.07.2004, 23:59

Ich habe ISDN (SelfInstaller-Kit), d.h. Mietgerät mit 2 analogen Nebenstellen ist auch dabei (5 Euro / Monat extra)

Da ich jetzt eine ISDN-Anlage besitze wird dieser ISDN a/b Adapter nicht mehr benötigt.

Für den Austausch gegen ein ISDN-Standardgerät verlangt die Telekom nochmals 130 Euro!!

Könnte man theoretisch einfach selbst das Gerät austauschen? (Man findet z.B. einen zweiten ISDN-Besitzer, der gerne auf das Mietgerät umsteigen und auch die Gebühr sparen möchte)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

ISDN

Beitrag von Stefan » 12.07.2004, 12:42

@Anonymous,

mich würde interessieren, wie die Si bei ISDN funktioniert? Mußt du da die Dose/Kabeln aufschrauben? Oder steckst du einfach die NT2a/b an die analog Dose?

Weil wenn du ohnehin die Dose abmontiert hast, kannst du dir ja eine "normale" NT-BA kaufen (gibt es sicher im Fachgeschäft) und selber montieren. Nichts anderes macht der Techniker von der TA um die 130,- Euro. Auf die normale NT-BA steckst du dann genauso Anlage dran, aber das wirst du ja eh wissen.
Und die analoge Dose müsste dir eigentlich auch erhalten bleiben. Bei uns ist sie zumindest auch da.

Also Antwort: Man kann nicht nur theoretisch sondern auch praktisch Gerät tauschen. Eine NT musst du dir kaufen, etwas technisches Verständnis mitbringen und einen Schaltplan/Montierplan der a1,A1,a2,B2 von dem Kabel/Dose besorgen.

Grüße
Stefan

Gast

Beitrag von Gast » 12.07.2004, 23:48

danke für die rasche antwort.

man steckt das gerät einfach an die analoge dose. man kann damit auch bis zur umstellung noch "analog" telefonieren.

die selbstinstallation ist ca 35 Euro billiger als die installation durch einen techniker.
wobei selbstinstallation eigentlich falsch ist, da bei mir auch ein techniker ins haus kam und die leitung durchgemessen hat. (ich habe auch gesehen, wie man mit nassen fingern eine spannungsmessung vornimmt :D )

die telekom will mit dem selfinstaller-paket wohl vor allem die kunden ködern, weil man damit automatisch 5 € extra / monat bezahlt.

http://kundenbereich.aon.at/produkte_ta ... eitung.php

http://kundenbereich.aon.at/produkte_ta ... sdn_si.php

das problem ist nicht die montage eines anderen geräts, sondern die rückgabe des mietgerätes an die telekom.
weil offiziell ist doch das herumhantieren an den dosen doch verboten, oder ? die telekom wird sich sicher fragen, was ich ersatzweise anschließen werde......

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

ISDN

Beitrag von Stefan » 13.07.2004, 12:43

Ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, was erlaubt ist und was nicht.

Siehe Thread:
viewtopic.php?t=283

da wird eigentlich das gleiche parallell durchgekaut..

Nach wie vor meine Meinung: Die Leitungsgebühr (=Grundgebühr) kassiert die Telekom, was ich dann mache, geht sie eigentlich nichts an. Stw.: Telefonanlagen brauchen nicht mehr "postgenehmigt" sein. Und ob ein Techniker der Fa. Ericsson oder Alcatel oder Siemens .. nun die Leitung umverlegt, ist doch dessen Sache... Naja ..

Grüße
Stefan

matrox
Telekom-Freak
Beiträge: 123
Registriert: 10.07.2004, 00:43

Beitrag von matrox » 13.07.2004, 22:17

es ist schon richtig, dass es der telekom heutzutage egal ist, welche geräte an der dose bzw. am isdn bus angesteckt werden.

das problem sehe ich nur darin, dass die post der eigentümer der leitung ist. die leitung erstreckt sich meiner meinung nach bis zu der isdn-steckdose, dh. das "kastl" ist auch mit dabei.

man ist den telekommunisten einfach ausgeliefert. :(

die umrüstung (kosten 130€) würde sich erst in 26 monaten rentieren....

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste